Unsere diesjährigen Landesmeister wurden im Rahmen einer schönen Veranstaltung vom oberösterreichsichen Pferdesportverband geehrte. Jakob Baischer (Dopplellandesmeister im Einzel SJ und Gruppe), Lea Priewasser und Karolina Junkers (Doppellandesmeister im Pas de deux und Gruppe) und die weiteren Gruppenmitglieder Jasmin Walder, Denise Guschel und Judith Gehmayr (auch Vizelandesmeister im Einzel S) verbrachten mit Longenführerin Dagmar Miksche einen schönen Abend in Begleitung von Lena Miksche und den Eltern Michaela Baischer und Christian Schrank. Die Pferde Sognato und Lord Ferdi bekamen daheim Extrakarotten 🙂
Vorbereitungen zum Winterzauber
Zur Vorbereitung auf den Winterzauber sind schon alle ganz fleißig.
Bronzene Abzeichen bestanden
Zehn frisch gebackene Übungsleiterinnen Voltigieren
Zwei kalte Herbst-Wochenenden lang wurde beim SU Voltigier- und Reitverein Braunau unter Anleitung von Karin Alber, Veronika Greisberger und Dagmar Miksche Theorie gelernt, korrigieren geübt, Kür zusammengestellt, Peitscheneinsatz und Longenhandhabung im Trockentraining und mit Pferd trainiert und der Einsatz hat sich gelohnt:
Lisa und Swenja Gietl, Sandra Hainisch, Lena Hauke, Alexandra List, Olivia Oswald, Lena Roitner, Paula Starch, Lucie Wagner und Eva Windischbauer konnten ihre Urkunden als frisch gebackenen Übungsleiter Voltigieren freudestrahlend entgegennehmen.
Wir freuen uns natürlich besonders, dass mit Lena und Olivia zwei weitere ausgebildete Jungtrainerinnen im Verein tätig sein werden! Wir gratulieren allen herzlich!
Reiternadel und Reiterpass
Bei strahlendem Herbstwetter fand vor kurzem eine Reiterpass und Dressurnadelprüfung am Leiterhof statt. Martina Wittich und Leonie Blantz traten zur Dressurnadel an. Sophia Kettler und Lisa Fessl stellten sich dem Reiterpass. Es konnte die Weiße Fahne gehisst werden. Mit dabei waren die braven Vereinspferde Lady und Simba und das Pferd von unserer Reitlehrerin Julia Schenk die ihren Rio zur verfügung stellte. Vielen lieben Dank an das Team vom Leiterhof für die gute Organisation und das zur Verfügung stellen von euren braven Schulpferden.
Braunauer Voltigierer sind dreifacher Landesmeister
Strahlende Gesichter bei den fast fünfzig Voltigierern des Sportunion Voltigier- und Reitvereins Braunau angesichts der hervorragenden Ergebnisse bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Gschwandt.
Im Einzel S Junior gelang Jakob Baischer diesmal der perfekte Start: Schon nach der Pflicht in Führung, baute er den Vorsprung mit seiner dynamischen „Baywatch“-Kür weiter aus und nahm am Ende freudenstrahlend die Landesmeisterschärpe entgegen. Auch Lea Priewasser zeigte in diesem Bewerb eine sehr gute Performance und erkämpfte sich verdient die Bronzemedaille.
Lea zeigte mit ihrer Partnerin Karolina Junkers auch eine ausdrucksstarke Pas de deux Kür, mit der sich die beiden Mädchen ebenfalls den Landesmeistertitel holten. Maßgeblich beteiligt an diesen Erfolgen war Sognato an der Longe von Dagmar Miksche, der auch Judith Gehmayr zur Vizelandesmeisterin im Einzel S Senior trug. Über die Silbermedaille im Pas de deux durften sich auch Sarah Irber und Leonie Mühlthaler freuen, die auf Daron, longiert von Elke Forthuber, eine harmonische Einheit bildeten.
Der dritte Landesmeistertitel ging schließlich an die S Gruppe des Vereins mit Jasmin Walder, Judith Gehmayr, Karolina Junkers, Lea Priewasser, Denise Guschel und Jakob Baischer mit ihrem Pferd Lord Ferdi, longiert von Dagmar Miksche.
Die M Gruppe bestehend aus Sarah Pointner, Leonie Mühlthaler, Sarah Irber, Julia Demmelbauer, Katharina Aigner und Miriam Fessl erturnte sich mit ihren Partnern Daron und Elke den Vizelandesmeistertitel.
Nachdem L Gruppenpferd Freaky Lady während des Turniers unerwartet ausfiel, zeigten Leonie Blantz, Valentina Mörtl, Lena Roitner, Julia und Magdalena Pfoser, Lara Walluschnig, Victoria Högl und Sophia Kettler gemeinsam mit Longeurin Monika Seidl Nervenstärke und nahmen das Angebot an, kurzfristig auf Sognato „umzusatteln“ . Dieser nahm‘s gelassen und so ging auch die Bronzemedaille im Gruppenvoltigieren nach Braunau. Als Tüpfelchen auf dem i landete unsere A Gruppe mit Hermina Grosser, Lena Wengler, Leonie Hauer, Rianna Moise, Anja Forster, Mona Mayrböck und Leon Moser mit Simba und Dagmar auf dem vierten Platz.
Auch die weiteren Leistungen waren beeindruckend: bei ihrem ersten Start in der Klasse M brachte Denise Guschel als „Pippilotta“ auf Sognato das Publikum zum Schmunzeln und die Richter zu einer guten Wertung und damit ging der zweite Platz an die junge Athletin. Zweite Plätze gab es auch in der Klasse A für Victoria Högl, Lena Wengler und Rianna Moise in den altersmäßig unterteilten Abteilungen. Auch die dritten Plätze wurden von Vereinskolleginnen belegt: Lena Roitner, Leonie Hauer und Magdalena Pfoser gelang noch der Sprung aufs Treppchen. Knapp verpasst haben den Stockerplatz hingegen Julia Pfoser, Miriam Fessl und in der Klasse L Katharina Aigner. Die weiteren Ergebnisse: Einzel A: 5. Mona Mayrböck, 11. Mitter Sarah, 12. Leon Moser, 14. Anja Forster und Hermina Grosser; Einzel L: 5. Julia Demmelbauer, 6. Lara Walluschnig, 7. Leonie Blantz, 10. Valentina Mörtl.
Beim Nachwuchs waren diesmal nicht nur unsere Voltigier-Neulinge, sondern auch unsere Jungtrainerinnen Sophia Kettler und Judith Gehmayr am Start: gemeinsam mit Martina Wittich brachten sie ihre Schützlinge mit Hilfe von Simba und Freaky Lady zu tollen Erfolgen: von ca. 90 Startern in 8 Abteilungen konnten Anja Lehrer, Elina Krulis und Alyssa Berger den Sieg und Stöby Lina einen dritten Platz erringen. Weitere Platzierungen: 4. Clara Ortner und Glas Sophia, 6. Cholena Krebs, 7. Klimesch Viktoria, 8. Mia Tatar, 11. Lea Stöby.
Und auch noch zwei Gruppen kamen von unserem Verein: Clara, Sarah, Alyssa, Cholena, Anja, Sophia und Viktoria holten mit ihrer Weltraumkür den dritten Platz und Mia, Lea, Elina und Lina bezauberten mit Nina und Jana Esterbauer, Helena Auer und Lia-Marie Dvorakova als „rosarote Panthers“ das Publikum und landeten auf Platz 7.
Bei der Siegerehrung hob die Sprecherin außerdem die logistische Meisterleistung des Vereins hervor, mit 5 Pferden und so vielen Kindern und Jugendlichen einen Start zu schaffen und dann auch noch derart erfolgreich zu sein. Das spricht für die gute Zusammenarbeit im Trainerteam und die große Unterstützung durch die Eltern. Das wird sich auch beim Winterzauber zeigen, welcher am 25.11. in der Anlage im Tal stattfindet.
Verkauf von “Erinnerungs-Fenstern”
Wir verkaufen “Erinnerungs-Fenster” aus unserem alten Volti-Haus zur Mitfinanzierung der neuen Halle
Preis: 45€ pro Fenster
Reservierungen und Verkauf unter 0664/73752674 bei Anita Fessl.
Es werden laufend neue Fenster dekoriert, Anita nimmt auch gern eure Motivwünsche entgegen.
Beschriftet werden die Fenster mit abwaschbaren Kreidestiften (damit man später auch selber umgestalten kann). Auf Wunsch ist auch wetterfeste Beschriftung möglich.
Nutzt die Gelegenheit, es können noch Fenster erworben werden.
Herbstfest Ehrung und neuer Glanz :)
Gute Stimmung beim Herbstfest
Unser Herbstfest am 16. September war wie immer ein voller Erfolg.
Unser „Best Event Team“ hat alles wieder perfekt organisiert und alle Eltern wieder fleißig mitgeholfen. Ein großes Danke dafür! Ob Deko, Selbstgemachtes beim Hofstandl, schöne Preise bei der Tombola und natürlich das bestens bestückte Kuchen- und Salatbuffet zur Grillerei luden viele Besucherinnen und Besucher zum Verweilen ein.
Auch das Kinderschminken und Kinderreiten kam bei unseren kleinen Gästen sehr gut an. Für die Erwachsenen gab es Beeren- und Jägermeisterbowle und auch das sonnige Wetter leistete seinen Beitrag zur fröhlichen Stimmung.
Unsere 6 Voltigier Gruppen zeigten bei den sportlichen Darbietungen, dass sie für die kommenden Landesmeisterschaften gut aufgestellt sind und begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen.
Halle erstrahlt in neuem Glanz
Vielleicht fällt es jemandem im Hintergrund auf, dass die Bande, die in den letzten Jahren durch die Bodenfeuchtigkeit gelitten hatte, ausgebessert wurde und nun mit wasserabweisenden Kunststoffplatten aus recyceltem Material versehen ist.
Ein herzliches und großes Danke an Familie Moser! Daniel Moser hat nicht nur zwei Tag für uns geopfert, sondern auch die halbe Holzwerkstatt zu uns transportiert und mit seinem Fachwissen eine stabile Konstruktion gebaut. Martina Moser hat uns nicht nur geholfen, sondern auch für die nötige Verpflegung gesorgt und Leon Moser hat sich vor allem beim Abriss der alten Bande einige Muskeln erworben.
Muskeln gezeigt haben auch einige Voltis und Mamas, die das Bodenmaterial weg- und wieder hin geschaufelt haben.
Ehrung unserer Landesmeister
Für den Landesmeistertitel in den vergangenen zwei Jahren wurde unsere S Gruppe von der Stadtgemeinde Braunau in einem Festakt geehrt: Jasmin Walder, Lea Priewasser, Karolina Junkers, Judith Gehmayr, Lena Miksche, Denise Guschel und Jakob Baischer erhielten mit Longenführerin Dagmar Miksche Urkunden und Brückenzehner für ihre Erfolge auf Baghira und Ferdi.
Aktiv in der Sommerpause – Langweilig wird es bei uns nie!
Martina wird Supercoach
Zum zweiten Mal in Folge wurde ein Mitglied unseres Vereins zum Supercoach gewählt. Herzliche Gratulation an Martina Wittich und danke für dein Engagement!
Monat des Schulsports
Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr mit der Volksschule Mattighofen, besuchten uns heuer insgesamt 12 Schulklassen aus den Volksschulen Ranshofen, Laab und Mattighofen im Rahmen der Aktion „Monat des Schulsports“. Die Kinder hatten viel Freude und Bewegung an den verschiedenen Stationen rund um und natürlich auch auf unseren Pferden Ralfie und Toffie. Neben Geschicklichkeit war auch Teamgeist gefragt und Einfühlungsvermögen beim Putzen und Führen von Elli. Betreut wurden die Kinder von unserem Trainerteam Martina, Marcel, Elke, Judith und Janina mit Unterstützung von Roman, Julia und Vicki.
Kinderferienaktion
Bei der Kinderferienaktion der Stadtgemeinde war heuer auch wieder ein großer Andrang! 36 Kinder machten mit Begeisterung beim Aufwärmtanz mit, lernten die Grundfiguren kennen und übten sie einzeln oder als Partnerübung auf Boden, Tonne, Movie und natürlich auf unseren Pferden – diesmal waren Ralfie, Caruso und Simba im Einsatz. Die Trainerinnen Monika, Elke, Sophia und Dagmar wurden von unseren Voltis Vicki, Karolina, Lena, Leonie und Sarah unterstützt und Steffi kümmerte sich um das Drumherum.
Entrümpelung
Schätze kamen leider keine zum Vorschein bei unseren Entrümpelungsaktion im alten Haus und am Heuboden, wenn man von Kuriositäten wie einem alten Fitnessrad (Rad auf Stützen statt Rädern) und einem hölzernen „Leibstuhlthron“ oder gesammelten „Braunauer Warte“ – Zeitungen aus vergangenen Jahrzehnten absieht. Das sorgte wenigstens für Heiterkeit bei dem sonst staubigen und muffigen Arbeitseinsatz, bei dem wir neben einigen Voltis von den zupackenden Eltern Babsi Pfoser, Gudrun Gehmayr, Karl Baldauf, Familie Walluschnig, Ingrid Mörtl und Martina Moser unterstützt wurden – und Cornelia Aigner spendierte uns eine wohlverdiente Jause!
DANKE euch allen für eure Unterstützung!
Neue Sommerweide
Ein großes Danke auch an unsere Nachbarn Michi Stadler und Andi, die uns eine große Wiesenfläche als Weide zur Verfügung stellen! Nachdem wir mit Familie Moser und ihrem starken Traktor die Weide hergerichtet hatten, konnte es losgehen. Die Pferde können sich an dem saftigen Gras gar nicht satt fressen und sind kaum zu halten, nun da sie wissen, wo es hingeht, wenn wir hinten raus über die Straße gehen 😊
Zweiten Platz bei der BLMM und mit unseren Schimmelchen on Tour
Denise Guschel holt zweiten Platz bei der BLMM
Gute Stimmung herrschte beim Sportunion Voltigier- und Reitverein Braunau bei den Bundesländermannschaftsmeisterschaften im Voltigieren, die diesmal bestens organisiert in Igls ausgetragen wurden. Auf der großzügigen Anlage bei meist strahlendem Sonnenschein stellten sich die besten Voltigiererinnen Österreichs dem Ländervergleich. Hervorzuheben ist dabei besonders die Leistung der elfjährigen Denise Guschel, die mit einer perfekten Kür und einer souveränen Pflicht auf dem Verlasspferd Daron an der Longe von Elke Forthuberden den zweiten Platz in der Klasse L erturnte. Beste oberösterreichische A Voltigiererin war Lara Walluschnig, die den hervorragenden 6. Platz erreichen konnte. Auch sie voltigierte auf Daron, ebenso wie Mühlthaler Leonie und Sarah Irber, die im Pas de deux Bewerb mit einer gut benoteten Kür den dritten Platz erreichten. Daron war mit seinen guten Pferdenoten maßgeblich am Erfolg beteiligt, ebenso wie Sognato an der Longe von Dagmar Miksche (SUVRV Braunau) in den höheren Einzelbewerben: Gehmayr Judith holte mit einer schön geturnten Kür im S Bewerb bei den Senioren den 6. Patz, Vereinskollege Baischer Jakob erturnte sich bei den Junioren den 8. Platz. Ebenfalls mit einer starken Kür holte sich Lea Priewasser in der Klasse M den 9. Platz. Mühlthaler Leonie wurde hier auf Daron 19., Karolina Junkers 20.
Mit ihren guten Leistungen waren die Braunauer Voltis maßgeblich daran beteiligt, dass Oberösterreich schon wie im letzten Jahr den vierten Platz ex aequo mit Salzburg im Ländervergleich erreichte.
Mit unseren Schimmelchen unterwegs
Zwei Mal waren unsere Schimmel vor dem Sommer noch im Einsatz – beim Cupfinale in Sighartstein war Caruso an der Longe von Elke Forthuber mit den Einzelvoltis am Start und machte seine Sache sehr brav. Sarah Irber, Leonie Mühthaler und Sophia Kettler gaben Caruso sowohl in der Pflicht als auch in der Kür die nötige Ruhe und auch die A und L Voltis Katharina Aigner, Julia Demmelbauer, Miriam Fessl, Lara Walluschnig und Leonie Hauer kamen gut zurecht.
Ferdi an der Longe von Dagmar Miksche war nach langer Pause auch schon sehr brav und ließ sich nur kurz von einer umfallenden Bierbank aus der Ruhe bringen. Allerdings war er noch etwas flott.
Das „Langsam sein“ wurde dann beim Longierkurs in Gschwandt mit Julia Nöbauer geübt. Auch Caruso wurde mit Elke wieder super gecoacht und diesmal war auch Lady mit Monika dabei.