Erfolgreiche Heim WM/EM im Voltigieren – und Jakob Baischer war live dabei

Mit 9 Medaillen war die Voltigier- WM der Junioren und EM der Senioren, die im oberösterreichischen Stadlpaura ausgetragen wurde, die erfolgreichste der österreichischen Voltigiergeschichte. Es herrschte ein unglaubliche Stimmung, getragen von den einheimischen Fans und mit dabei auch Jakob Baischer vom SU Voltigier- und Reitverein Braunau. Er zeigte konstante Leistungen und verpasst um nur 9 Tausendstel einen Platz unter den Top 10. Als „Mr. Bean for Austria“, so der Sprecher, turnte Jakob zwei Mal eine ansprechende Kür und blieb den Zuschauern in guter Erinnerung, entlockte er doch vielen ein amüsiertes Schmunzeln mit seiner ausdrucksstarken Darbietung.

Dabei konnte er sich zu hundert Prozent auf seinen Partner Sognato, an der Longe von Dagmar Miksche, verlassen. Dieser ließ sich zum Glück nicht von den wehenden Fahnen und anfeuernden Rufen des Publikums irritieren und trug mit seinen ausgezeichneten Wertnoten zum Erfolg bei. „Es war ein unglaublich schönes Gefühl, bei dieser Stimmung in der Halle zu stehen und auch mit den anderen mitzufiebern. Es waren so viele herausragende Leistungen zu sehen – Gratulation an alle!“ so das vierköpfige Team, denn neben Pferd „Socke“ mit Longeurin wurde Jakob auch noch bestens von den Trainerinnen Jasmin Walder und Lena Miksche unterstützt. Eine tolle Erfahrung, die noch lange nachhallen wird.

Jakob Baischer sichert sich WM Ticket

Bei den diesjährigen Bundesländermannschaftsmeisterschaften, die in St. Margarethen im Lavantthal ausgetragen wurden, war der SU Voltigier- und Reitverein Braunau mit zwei Mannschaften und einigen Einzelvoltigierern erfolgreich am Start.

Im Einzel SJ turnte Jakob Baischer eine gute Pflicht und eine ansprechende Kür in Harmonie mit seinem Partner Sognato. Damit erreichte er als zweitbester Bursche in der Gesamtwertung den 7. Rang und holte sich gleichzeitig mit Sognato und Longeurin Dagmar Miksche seine Qualifikation für die Weltmeisterschaften, die im Sommer im heimischen Stadl Paura ausgetragen werden. 

Neben diesem Highlight gab es noch weitere Erfolge: Katharina Aigner holte im Einzel M in ihrer Abteilung auf Caruso an der Longe von Elke Forthuber den hervorragenden dritten Platz, Leonie Mühlthaler wurde auf Lord Ferdi (Longe: Dagmar Miksche) 7. ebenso wie Leonie Blantz auf Sognato, Sophia Kettler 12. Und Julia Demmelbauer 16. Denise Guschel wurde im Einzel SJ 15, Sarah Irber bei den Senioren 17.

In der Klasse M war die Gruppe mit Julia D., Sophia K., Leonie M., Katharina A., Sarah I. und Miriam Feßl leider als einzige am Start, konnte aber stolz auf die gezeigten Leistungen sein und vor allem auf ihr Pferd Caruso, das an der Hand von Elke Forthuber wie ein Profi seine Runden drehte.

In der Klasse S musste sich die Gruppe mit Jakob B., Leonie B., Denise G., Jasmin Walder, Lena Wengler und Mona Mayrböck auf Lord Ferdi (Longe: Dagmar Miksche) mit den beiden WM Qualifikanten Pill und Seefeld messen und landete auf dem dritten Platz.

SUVRV Braunau erfolgreich in Stadl-Paura und bei der Messe Wels

Das internationale Turnier in Stadl-Paura fand dieses Jahr unter enorm großer Beteiligung statt. In allen Bereichen gab es ein großes Starterfeld und die Voltigierer des SU Voltigier- und Reitverein Braunau durften sich vor allem in den 1* Bewerben über die Top Leistungen freuen.

In den 1* Gruppenbewerben waren die beiden Pferde Caruso und Lord Ferdi zum ersten Mal international im Einsatz und sie machten ihre Arbeit an der Longe von Elke Forthuber und Dagmar Miksche ausgezeichnet. So konnte die Gruppe Braunau 1 mit Jakob Baischer, Lea Priewasser, Jasmin Walder, Leonie Blantz und den beiden Neulingen in der Galoppgruppe Lena Wengler und Mona Mayrböck auf Ferdi über den ersten Platz jubeln. Braunau 2 mit Sophia Kettler, Leonie Mühlthaler, Katharina Aigner, Sarah Irber, Julia Demmelbauer und Miriam Feßl erturnten auf Caruso den dritten Platz.

Im Senior Einzel 1* erreichte Sophia Kettler auf Ferdi den sensationellen zweiten Platz. Leonie Mühlthaler holte Platz 8, Lea Priewasser den 15. und Sarah Irber den 24. Rang. Bei den Junior 1* Bewerben landeten Katharina Aigner und Leonie Blantz mit soliden Leistungen im Mittelfeld. 

In der höheren Kategorie 2* durfte sich Denise Guschel im Childrenbewerb über den 10. Platz freuen. Im Juniorenbewerb war die Nervosität bei Jakob Baischer doch sehr groß und so landete er nach einem Sturz in der Pflicht dank einer guten Kür noch auf dem 6. Platz. Sognato an der Longe von Dagmar Miksche war den beiden wieder ein verlässlicher Partner. 

Gleichzeitig war der Nachwuchs auf der Messe Wels am Start und auch hier mit hervorragenden Ergebnissen: Im Einzel holten Anna Berger, Sandra Aigner und Elena Grozavu gleich drei erste und Pauline Peham ein zweiter Platz nach Braunau. Auch in der Gruppe jubelten die vier Mädchen gemeinsam mit Anja Lehrer, Sophia und Anika Glas, Viktoria Klimesch und Mia Schwarzenberger und ihrem Partner Simba an der Longe von Marcel Schwarz über den ersten Platz.

Jakob Baischer holt international Bronze

Beim ersten internationalen Voltigier-Turnier in Budapest Ende März mit großem Starterfeld starteten die 5 Einzelvoltigierer des SU Voltigier- und Reitvereins Braunau ausgezeichnet in die neue Saison.

Lena Wengler holte bei ihrem ersten Start mit einer Galoppkür in der Kategorie „Children 1*“ den hervorragenden 6. Platz und erlangte dabei auch souverän die Aufstiegsnote für den 2* Bewerb. Leonie Blantz überzeugte mit einer soliden Pflicht und Kür und landete bei ihrem ersten internationalen Start im Junior 1* Bewerb mit dem 10. Platz im Mittelfeld. Lea Priewasser turnte bei den Senioren auf den 8. Platz. Auch im 2* Bewerb Children erlämpfte sich Denise Guschel einen Platz im Mittelfeld.

Für Jakob Baischer hatte sich das intensive Training im Winter gelohnt – er turnte eine solide Pflicht und konnte mit der ersten Kür seinen zweiten Platz bei den männlichen Junioren halten. Leider unterlief ihm ein kleiner Patzer am Ende der zweiten Kür und so musste er sich mit 4 hundertstel Punkte Abstand mit der Bronzemedaille zufrieden geben. Trotzdem ist die Freude groß, hat er doch mit seinem ausgezeichneten Ergebnis die Qualifikationskriterien für die Weltmeisterschaften im heurigen Jahr erreicht. Maßgeblich beteiligt an dem guten Abschneiden war Pferd Sognato, der an der Longe von Dagmar Miksche ausgezeichnete Wertnoten erzielte und damit zum Erfolg „seiner Voltis“ beitrug.

Lena Wengler holt Mehrfachsieg bei der Voltigier-Wintertrophy

Mit etwas 150 StarterInnen war das Finale der Voltigier-Wintertrophy, welches in Braunau stattfand, so gut besucht wie noch nie und die Konkurrenz stark.

Im Nachwuchs holten diesmal Lia-Marie Dvorakova und Zúky Roth zwei erste Plätze, Jana Esterbauer und Anna Marlen Berger zwei zweite und Emilia Schmitzberger einen dritten Platz. Anna Marlen konnte mit ihrer Leistung auch den hervorragenden zweiten Platz in der Gesamtwertung erringen! Die weiteren Ergebnisse: 4. Korbinian Allgeier, Emilie Schmitzberger; 5. Aurelia Weinhart, Nina Roider; 6. Sandra Aigner, Helena Auer, Mia Schwarzenberger; Nina Esterbauer, Lucie Ruhle; 8. Leonie Seeleitner, Viktoria Klimesch, 8. Pauline Peham, 11. Elena Grozavu, Anika Glas, 12. Anja Lehrer, 13. Sophia Glas 15. Annalena Steinwender.

Im Einzel A war die Konkurrenz stark – beste Braunauerin diesmal Anja Forster auf Platz 4. 6. wurde Mona Mayrböck, Alyssa Berger holte den 8. und Leon Moser und Hermina Grosser den 9. Platz. 10. Wurde Elina Krulis.

Im Einzel L war erneut Lena Wengler unschlagbar und siegte damit auch in der Finalwertung! Magdalena Pfoser wurde erneut 5., Julia Pfoser 8.

Lena Wengler holte diesmal auch im Pas de deux mit ihrer Partnerin Mona Mayrböck den Sieg und damit entschieden die beiden auch die Finalwertung für sich vor Magdalena und Julia Pfoser. Zweite Plätze gab es ex aequo für die Burschen Leon Moser und Korbinian Allgeier und Alyssa Berger mit Anja Lehrer. 3. wurden Emelie Schmitzberger und Jana Esterbauer. Außerdem: 4. Lena Roitner/Hermina Grosser, 5. Helena Auer/Nina Roider, 6. Anja Forster/Elina Krulis, Anika und Sophia Glas, Anna Marlen Berger/Sandra Aigner, Nina Esterbauer/ Lia-Marie Dvorakova, 10. Zùky Roth/Aurelia Weinhart, 11. Annalena Steinwender/Elena Grozavu, 14. Pauline Peham/Viktoria Klimesch. 

Bei den Gruppen siegte Braunau Nachwuchs 1 vor Braunau Nachwuchs 2, die gemischte Gruppe wurde diesmal zweite und in A/L ging der Sieg erneut an den SUVRV Braunau. 

Ein großes Danke an alle Sponsoren für die großartige Unterstützung und den Eltern fürs Mithelfen!

Braunauer Voltis starten fulminant in die neue Saison

Die Wintertrophy in Wels war mit mehr als hundert Starterinnen aus Oberösterreich gut besucht. Der SU Voltigier- und Reitverein Braunau war dabei in allen Kategorien vorne dabei.

Im Nachwuchs ging bei vier der altersmäßig unterschiedliche Abteilungen der Sieg mit Emilia Schmitzberger, Jana Esterbauer, Anna Marlen Berger und Cholena Krebs nach Braunau. Zweite Plätze holten Nina Roider und Viktoria Klimesch, ein dritter Platz ging sich noch für Nina Esterbauer aus. Die weiteren Ergebnisse: 4. Aurelia Weinhart, Sophia Glas, Sandra Aigner, 5. Korbinian Allgeier, 6. Lucie Ruhle, Emilie Schmitzberger, 8. Helena Auer, Anja Lehrer, 10. Pauline Peham, Elena Grozavu, 11., Zúky Roth, 13. Anika Glas, 14. Annalena Steinwender.Im Einzel A war die Konkurrenz stark – Leon Moser konnte hier als einziger mit Platz 3 einen Stockerlplatz erreichen. 

Im Einzel L siegte Lena Wengler mit einer hervorragend geturnten Kür beim ersten Start in dieser Klasse. 

Im Pas de deux waren die Braunauer Voltis in allen drei Abteilungen unschlagbar: beim Nachwuchs siegten Anna Marlen Berger und Sandra Aigner vor den Schwestern Anika und Sophia Glas und Emelie Schmitzberger und Jana Esterbauer. In der gemischten Abteilung ging der Sieg an Miriam Feßl und Zùky Roth vor Alyssa Berger und Anja Lehrer. In der höchsten Abteilung A & L gemischt siegten die Schwestern Magdalen und Julia Pfoser vor Lena Wengler und Mona Mayrböck

Zur Krönung gingen in den Gruppenabteilungen ebenfalls alle drei Siege an den SUVRV Braunau. 

Großartige Leistungen beim Finale der Voltigier- Wintertrophy

Gute Stimmung herrschte beim Finale der Voltigier-Wintertrohy in der Bezirkssporthalle Braunau, die vom Bürgermeister Hannes Weidbacher wie schon 10 Jahre zuvor – eröffnet wurde. Mit 130 Startern aus 9 oberösterreichischen Vereinen war das Starterfeld groß und die Top-Leistungen auf alle Vereine gut aufgeteilt. Auch der Veranstalter, der SU Voltigier- und Reitverein Braunau, konnte viele Erfolge verbuchen.

 

 

Beim Nachwuchs gab es insgesamt 7 Abteilungen – Anja Lehrer erkämpfte sich hier den Sieg ebenso wie Alyssa Berger, die sich damit auch den Gesamtsieg holte, für Anja ging sich hier noch ein 4. Platz aus. Zweite wurden Lia-Marie Dvorakova und Anna Marlen Berger. Für Sophia Glas, Viktoria Klimesch und Elina Krulis (Gesamt 5.) gingen sich noch dritte Plätze aus. Weitere Ergebnisse: 5. Esterbauer Jana, Mia Tatar, 8. Nina Esterbauer 9. Helena Auer, 10. Emelie Schmitzberger

 

 

In der Klasse A holte sich Julia Pfoser erneut den Sieg und wurde damit gesamt Dritte. Lena Wengler ergatterte mit ihrem 2. Platz gesamt Platz 4. Einen zweiten Platz erkämpfte sich diesmal auch Mona Mayrböck, Magdalena Pfoser wurde dritte und damit 7. Im Gesamtklassement. Weitere Ergebnisse: 4. Sarah Mitter und Anja Forster, 5. Rianna Moise, Miriam Feßl und Valentina Baldauf, 6. Lena Roitner, 10. Leon Moser. In der Klasse L konnte Lara Walluschnig diesmal eine Platz gut machen – sie wurde dritte, Valentina Mörtl 4. Und und Victoria Högl 6.

 

Beim Pas de deux gab es diesmal mehr Starter in insgesamt 4 Abteilungen. Wengler Lena konnte mit Partnerin Mona Mayrböck die Richterin überzeugen und holte diesmal Platz eins (gesamt dritte), ebenso wie erneut Mörtl Valentina und Anja Lehrer, die auch das Gesamtklassement dieser Abteilung für sich entschieden vor Rianna Moise und Elina Krulis. Dritte Plätze gingen an Nina und Jana Esterbauer, die damit gesamt den Sieg holten. Zweite im Gesamtklassement wurden Alyssa Berger und Viktoria Klimesch vor Anna Marlen Berger und Emelie Schmitzberger. Gesamt Vierte wurden Helena Auer und Lia Marie Dvorakova. Die weiteren Ergebenisse: 3. Leonie Blantz/Leonie Hauer, 4. Valentina Baldauf/Anja Forster und Julia Pfoser/Miriam Feßl, 5. Victoria Högl/Lara Walluschnig, 6. Lena Roitner/Magdalena Pfoser, 7. Hermina Grosser/Leon Moser und Mia Tatar/Sophia Glas, 8. Helena Auer/Lia-Marie Dvorakova.

 

 

Der Verein stellte auch 4 von sieben Gruppen und holte in allen Kategorien den Sieg!

Zum Anschluss gab es wieder eine tolle gemeinsame Vorführung unserer Voltis – die Tanzchoreografie hatte sich Lena Miksche überlegt, die Akrobatikübungen Lea Priewasser. Schön auch, dass unsere großen und ehemaligen Voltis beim Schreiben, Musik und Sprecher mitgeholfen haben!

 

 

Zum Abschluss ein Dank an unsere Sponsoren und an unsere großartigen Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben. Wir freuen uns alle auf den Cup in Gschwandt Ende April!

 

Starker Auftakt für die Braunauer Voltigierer

Beim ersten Hallenturnier der diesjährigen Saison starteten die Youngsters des SUVRV Braunau in Wels voll durch. In der Klasse A gingen zwei der vier altersmäßig getrennten Abteilungen an den Verein: während sich Lena Wengler mit einer ausdrucksstarken Kür den Sieg holte, punktet Julia  Pfoser mit einer souveränen Pflicht. Zudem holten Miriam Feßl und Magdalena Pfoser zwei dritte Plätze. Anja Forster, Mona Mayrböck und Lena Roitner erreichten die Plätze vier bis sechs. Sarah Mitter wurde 7., Rianna Moise 8., Hermina Grosser 9. und Leon Moser 10. Lara Walluschnig, Valentina Mörtl und Victoria Högl starteten erstmals in der nächsthöheren Klasse L und holten die Plätze vier bis sechs.

Auch der Nachwuchs konnte Erfolge verbuchen! Das große Starterfeld teilte sich in sieben Abteilungen. Auch hier gingen zwei Siege nach Braunau: Elina Krulis konnte mit einer schön geturnten Kür die Konkurrenz weit hinter sich lassen und Alyssa Berger siegte bei den routinierteren Nachwuchsvoltigierern. Einen dritten Platz erkämpfte sich Anja Lehrer,  4. wurde Jana Esterbauer, Sophia Glas wurde ebenso wie Anna Marlen Berger 5., Viktoria Klimesch sechste ebenso wie Clara Ortner. 8. wurde Lia-Marie Dvorakova und Helena Auer, 9. Cholena Krebs und Emelie Schmitzberger und 11. Nina Esterbauer.

Der Paarbewerb war fest in der Hand des SUVRV Braunau und wurde zum Teil zur Vereinsmeisterschaft, so wie in der Abteilung Nachwuchs, wo Alyssa und Viktoria mit ihrer Piratenkür den Sieg holten, vor den „Wasserelementen“ Clara und Sophia und den Schwestern Jana und Nina. Vierte wurden Helena und Lia-Marie gefolgt von Anna Marlen und Emelie, die als „Schöne und das Biest“ bezauberten. In der gemischten Abteilung Nachwuchs und A/L siegten Valentina und Anja vor Rianna und Elina und Sarah und Cholena.

Einzig in der Abteilung A und L war die Konkurrenz stark und sowohl vom Alter als auch von den Leistungsklassen sehr unterschiedlich zusammengestellt. Hier konnten Lena Wengler und Mona Mayrböck mit ihrer dynamischen Kür punkten und den hervorragenden fünften Platz erreichen, gefolgt von Julia und Miriam. Achte wurden Lena Roitner mit Magdalena Pfoser, zehnte Victoria und Lara und dreizehnte Hermina und Leon.

Auch bei den Gruppen in A und L waren nur Braunauer am Start und so siegte die L Gruppe mit Lena Roitner, Magdalena und Julia Pfoser, Lara, Victoria, Valentina und Sarah vor der A Gruppe bestehend aus Hermina, Rianna, Lena, Mona, Anja, Miriam, und Leon.

Das spannende Finale wird am 9.3. in der Bezirkssporthalle in Braunau ausgetragen. Das Publikum erwartet ab 9.30 Uhr neben den sportlichen Darbietungen ein leckeres Buffet, eine Tombola und ein Basar. Die Voltigierer des SUVRV Braunau freuen sich auf Ihren Besuch!

Vorweihnachtliche Stimmung beim Volti-Winterzauber und vieles mehr…

Nach wochenlangen Vorbereitungen in den diversen Gruppen – es gab eine Keksgruppe, eine Adventkranzgruppe, eine Tombolagruppe, mehrere Bastlerinnen und unser bewährtes Best-Event-Team sowieso (und einige Supermamas waren in allen Gruppen vertreten 😉 – hatten wir auch noch beim Wetter Glück.

Bei leichtem Schneefall fanden sich viele Besucherinnen und Besucher bei uns ein, um den Vorführungen unserer sechs Voltigiergruppen zuzusehen, Selbstgemachtes und Selbstgebasteltes mitzunehmen und ein Schlückchen Punsch oder Glühwein mit ebenfalls selbstgemachten Leber-  und Kaspressknödel zu genießen. Zum Abschluss stimmte uns der Chor „Da capo non fine“ mit fröhlichen und besinnlichen Adventlieder nauf die kommende Zeit ein. Ein Herzliches Danke an alle, die mitgeholfen haben!

Weihnachtsfeier beim Wirt z’Blankenbach.

Gemütlich war es dann bei unserer gut besuchten Weihnachtsfeier, die von Ortner Clara und Richard musikalisch gestaltet wurde, mit Texten von Monika und Dagmar. Wir wurden kulinarisch wie immer bestens versorgt und konnten den Abend genießen.

 

 

„Skala der Ausbildung“ – Fortbildung mit Vroni

Damit in der Winterzeit die Arbeit mit den Pferden den richtigen Fokus bekommt, haben wir Vroni Greisberger noch zu einer Fortbildung eingeladen, die bei allen Teilnehmerinnen sehr gut angekommen ist. Wir sind bei der Skala zwar nicht weit nach oben gekommen – aber so haben wir das Ziel wieder deutlich vor Augen. 😊 Danke für die tollen Inputs!

 

Voltigierabzeichen in Bronze

Unter erschwerten – eiskalten – Bedingungen holten sich Sophia Kettler und Denise Guschel noch das Bronzene Voltigier-Abzeichen auf unserem bewährten „Abzeichen-Pferd“ Daron mit Elke an der Longe. Herzliche Gratulation!

 

Braunauer Voltigierer sind dreifacher Landesmeister

Strahlende Gesichter bei den fast fünfzig Voltigierern des Sportunion Voltigier- und Reitvereins Braunau angesichts der hervorragenden Ergebnisse bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Gschwandt.

 

 

Im Einzel S Junior gelang Jakob Baischer diesmal der perfekte Start: Schon nach der Pflicht in Führung, baute er den Vorsprung mit seiner dynamischen „Baywatch“-Kür weiter aus und nahm am Ende freudenstrahlend die Landesmeisterschärpe entgegen. Auch Lea Priewasser zeigte in diesem Bewerb eine sehr gute Performance und erkämpfte sich verdient die Bronzemedaille.

 

 

Lea zeigte mit ihrer Partnerin Karolina Junkers auch eine ausdrucksstarke Pas de deux Kür, mit der sich die beiden Mädchen ebenfalls den Landesmeistertitel holten. Maßgeblich beteiligt an diesen Erfolgen war Sognato an der Longe von Dagmar Miksche, der auch Judith Gehmayr zur Vizelandesmeisterin im Einzel S Senior trug. Über die Silbermedaille im Pas de deux durften sich auch Sarah Irber und Leonie Mühlthaler freuen, die auf Daron, longiert von Elke Forthuber, eine harmonische Einheit bildeten.

 

 

Der dritte Landesmeistertitel ging schließlich an die S Gruppe des Vereins mit Jasmin Walder, Judith Gehmayr, Karolina Junkers, Lea Priewasser, Denise Guschel und Jakob Baischer mit ihrem Pferd Lord Ferdi, longiert von Dagmar Miksche.

Die M Gruppe bestehend aus Sarah Pointner, Leonie Mühlthaler, Sarah Irber,  Julia Demmelbauer, Katharina Aigner und Miriam Fessl erturnte sich mit ihren Partnern Daron und Elke den Vizelandesmeistertitel.

 

Nachdem L Gruppenpferd Freaky Lady während des Turniers unerwartet ausfiel, zeigten Leonie Blantz, Valentina Mörtl, Lena Roitner, Julia und Magdalena Pfoser, Lara Walluschnig, Victoria Högl und Sophia Kettler gemeinsam mit Longeurin Monika Seidl Nervenstärke und nahmen das Angebot an, kurzfristig auf Sognato „umzusatteln“ . Dieser nahm‘s gelassen und so ging auch die Bronzemedaille im Gruppenvoltigieren nach Braunau.  Als Tüpfelchen auf dem i landete unsere A Gruppe mit Hermina Grosser, Lena Wengler, Leonie Hauer, Rianna Moise, Anja Forster, Mona Mayrböck und Leon Moser mit Simba und Dagmar auf dem vierten Platz.

 

Auch die weiteren Leistungen waren beeindruckend: bei ihrem ersten  Start in der Klasse M brachte Denise Guschel als „Pippilotta“ auf Sognato das Publikum zum Schmunzeln und die Richter zu einer guten Wertung und damit ging der zweite Platz an die junge Athletin. Zweite Plätze gab es auch in der Klasse A für Victoria Högl, Lena Wengler und Rianna Moise in den altersmäßig unterteilten Abteilungen. Auch die dritten Plätze wurden von Vereinskolleginnen belegt: Lena Roitner, Leonie Hauer und Magdalena Pfoser gelang noch der Sprung aufs Treppchen. Knapp verpasst haben den Stockerplatz hingegen Julia Pfoser, Miriam Fessl und in der Klasse L Katharina Aigner. Die weiteren Ergebnisse:  Einzel A: 5. Mona Mayrböck, 11. Mitter Sarah, 12. Leon Moser, 14. Anja Forster und Hermina Grosser; Einzel L: 5. Julia Demmelbauer, 6. Lara Walluschnig, 7. Leonie Blantz, 10. Valentina Mörtl.

Beim Nachwuchs waren diesmal nicht nur unsere Voltigier-Neulinge, sondern auch unsere Jungtrainerinnen Sophia Kettler und Judith Gehmayr am Start: gemeinsam mit Martina Wittich brachten sie ihre Schützlinge mit Hilfe von Simba und Freaky Lady zu tollen Erfolgen: von ca. 90 Startern in 8 Abteilungen konnten Anja Lehrer, Elina Krulis und Alyssa Berger den Sieg und Stöby Lina einen dritten Platz erringen. Weitere Platzierungen: 4. Clara Ortner und Glas Sophia, 6. Cholena Krebs, 7. Klimesch Viktoria,  8. Mia Tatar, 11. Lea Stöby.

Und auch noch zwei Gruppen kamen von unserem Verein:  Clara, Sarah, Alyssa, Cholena, Anja, Sophia und Viktoria holten mit ihrer Weltraumkür den dritten Platz und Mia, Lea, Elina und Lina bezauberten mit Nina und Jana Esterbauer, Helena Auer und Lia-Marie Dvorakova als „rosarote Panthers“ das Publikum und landeten auf Platz 7.

Bei der Siegerehrung hob die Sprecherin außerdem die logistische Meisterleistung des Vereins hervor, mit 5 Pferden und so vielen Kindern und Jugendlichen einen Start zu schaffen und dann auch noch derart erfolgreich zu sein. Das spricht für die gute Zusammenarbeit im Trainerteam und die große Unterstützung durch die Eltern. Das wird sich auch beim Winterzauber zeigen, welcher am 25.11. in der Anlage im Tal stattfindet.