Unsere neue Anlage feierlich eröffnet

Schneller als gedacht öffnet die neue Anlage des SPORTUNION Voltigier- und Reitvereins Braunau ihre Pforten. Nachdem der Voltigiersport in den letzten zwei Jahrzehnten großen Zuspruch erfahren hat und der Verein dank eines engagierten Trainerstabs und Pferden bestens gerüstet ist, wurde die alte Anlage zu klein für die mittlerweile fast 50 Sportlerinnen und Sportler. Zudem ist auch eine tiergestützte Therapeutin im Team, welche mit Schulklassen und Einzelpersonen arbeitet. Da mit den Pferden auch reiterlich gearbeitet wird, war in der kleinen Halle alles kaum mehr zeitlich unterzubringen. Zudem fehlten Garderobe und entsprechend sanitäre Anlagen. 

Von der Idee 2016 bis zur Umsetzung dauerte es noch einige Jahre und viele Gespräche, bis im Herbst 2023 der Spatenstich erfolgen konnte. Dann schritt die Errichtung jedoch zügig voran und dank des großartigen Engagements der Vereinsmitglieder kann die Anlage nun zwei Jahre früher als geplant in Betrieb gehen.

Bereits im vergangenen Herbst konnten die Pferde in den neuen Stall übersiedeln – mit großen Boxen und seit dem Sommer auch Ausgehmöglichkeit in ihre Paddocks. In der großen 20×60 m großen Halle sind nun auch parallele Aktivitäten möglich. Den Voltigierern steht zudem ein Gymnastikraum zur Verfügung – so kann das Training effektiver gestaltet werden. Garderoben, entsprechende sanitäre Anlagen und ein Stüberl komplettieren die Funktionsräume. Außerdem wurde bereits bei der Planung auf eine rollstuhlgerechte Ausführung geachtet, um die Anlage für Therapiezwecke nutzen zu können. Mit der Fertigstellung hat der oberösterreichische Voltigiersport endlich wieder eine zweite Austragungsstätte für Turniere. Auch Ausbilderkurse und Trainingslager stehen bereits am Programm.

Die Eröffnung fand am 6. September statt. Neben dem feierlichen Festakt mit musikalischer Umrahmung gab es ein ansprechendes Rahmenprogramm. In ihrer Eröffnungsrede bedankte sich die Obfrau Dagmar Miksche  nicht nur bei den Förderstellen, dem Land Oberösterreich, der Stadtgemeinde Braunau und der SPORTUNION Oberösterreich. Insbesondere galt ihr Dank aber den zahlreichen helfenden Händen im Verein. Alleine beim Neubau leistete der Verein über 3000 Arbeitsstunden, wie zahlreiche Fotos bewiesen.

„Trotz der zahlreichen Herausforderungen sind wir sehr dankbar, einerseits für die finanzielle Unterstützung der Geldgeber, aber auch für die konstruktive Zusammenarbeit. Einen großen Anteil der Finanzierung muss der Verein aber selber stemmen und das wird uns noch die nächsten Jahre beschäftigen (Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie unter „Projekt neue Anlage“). Unser größtes Plus und der Grund, warum wir dieses große Projekt trotzdem wagen konnten, ist aber der Zusammenhalt in unserem Verein. Dies ist in Zeiten, wo Ehrenamtliche schwer zu finden sind, umso schöner, nicht nur beim Bau, sondern auch bei der täglichen Vereinsarbeit“, zeigt sich Obfrau Dagmar Miksche dankbar für das große Engagement. 

Dieses zeigte sich aus eindrucksvoll bei der Eröffnungsfeier mit Segnung der Anlage durch Pater Severin. Josef Küblbeck, ein Freund als alten Tagen, übernahm mit seinem Mann Oliver die Dekoration, ergänzt von Baum-Leihgaben der Gärtnerei Ober. Die Eltern sorgten für das leibliche Wohl und Selbstgemachtes beim Hofstand und ehemalige Voltigierer unterstützen beim Kinderschminken. Zudem konnte man beim Glücksrad drehen und nette Preise gewinnen. Auf großes Interesse stießen die Führungen durch die Anlage mit Monika Seidl. Ebenfalls gut besucht waren die Vorführungen der 6 Voltigiergruppen, aber auch die Bodenarbeit mit Pferd Elli von Lisa Feßl.

Es war eine rundum gelungene Feier bei traumhaftem Wetter. Die nächste Veranstaltung findet bereits am 4./5. Oktober statt, wenn die Landesmeisterschaften hier ausgetragen werden.

Viele weitere Fotos sind auf der Foto-Galerie von Veronika Roitner zu finden sowie auf der Facebook-Seite von Josef Gaggl.

Erfolgreiche Heim WM/EM im Voltigieren – und Jakob Baischer war live dabei

Mit 9 Medaillen war die Voltigier- WM der Junioren und EM der Senioren, die im oberösterreichischen Stadlpaura ausgetragen wurde, die erfolgreichste der österreichischen Voltigiergeschichte. Es herrschte ein unglaubliche Stimmung, getragen von den einheimischen Fans und mit dabei auch Jakob Baischer vom SU Voltigier- und Reitverein Braunau. Er zeigte konstante Leistungen und verpasst um nur 9 Tausendstel einen Platz unter den Top 10. Als „Mr. Bean for Austria“, so der Sprecher, turnte Jakob zwei Mal eine ansprechende Kür und blieb den Zuschauern in guter Erinnerung, entlockte er doch vielen ein amüsiertes Schmunzeln mit seiner ausdrucksstarken Darbietung.

Dabei konnte er sich zu hundert Prozent auf seinen Partner Sognato, an der Longe von Dagmar Miksche, verlassen. Dieser ließ sich zum Glück nicht von den wehenden Fahnen und anfeuernden Rufen des Publikums irritieren und trug mit seinen ausgezeichneten Wertnoten zum Erfolg bei. „Es war ein unglaublich schönes Gefühl, bei dieser Stimmung in der Halle zu stehen und auch mit den anderen mitzufiebern. Es waren so viele herausragende Leistungen zu sehen – Gratulation an alle!“ so das vierköpfige Team, denn neben Pferd „Socke“ mit Longeurin wurde Jakob auch noch bestens von den Trainerinnen Jasmin Walder und Lena Miksche unterstützt. Eine tolle Erfahrung, die noch lange nachhallen wird.

2025….loading…

„Bisher im Jahr 2025 – die Zeit vergeht wie im Flug! Wir sind noch immer ganz atemlos von all den Ereignissen und Erlebnissen, die uns bis heute überwältigt haben. Vom Bau der neuen Anlage bis hin zum Umzug in den neuen Stall, von Turnieren bis hin zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft – es war eine wilde Zeit.

Wir müssen zugeben, dass wir nicht immer hinterherkamen, um unsere Homepage-Berichte regelmäßig zu erstellen. Aber das liegt nicht daran, dass wir keine Lust hatten, sondern vielmehr daran, dass wir zu sehr beschäftigt waren, unser Leben zu leben und unsere Leidenschaft zu teilen!

 

Trotz aller Anstrengung und Schweiß haben uns diese Erlebnisse immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Und das Beste daran? Die Volti-Familie ist dadurch noch näher zusammengerückt! Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben, und wir freuen uns darauf, unsere Erfahrungen und Erlebnisse mit euch zu teilen.

Großartige Leistungen beim Finale der Voltigier- Wintertrophy

Gute Stimmung herrschte beim Finale der Voltigier-Wintertrohy in der Bezirkssporthalle Braunau, die vom Bürgermeister Hannes Weidbacher wie schon 10 Jahre zuvor – eröffnet wurde. Mit 130 Startern aus 9 oberösterreichischen Vereinen war das Starterfeld groß und die Top-Leistungen auf alle Vereine gut aufgeteilt. Auch der Veranstalter, der SU Voltigier- und Reitverein Braunau, konnte viele Erfolge verbuchen.

 

 

Beim Nachwuchs gab es insgesamt 7 Abteilungen – Anja Lehrer erkämpfte sich hier den Sieg ebenso wie Alyssa Berger, die sich damit auch den Gesamtsieg holte, für Anja ging sich hier noch ein 4. Platz aus. Zweite wurden Lia-Marie Dvorakova und Anna Marlen Berger. Für Sophia Glas, Viktoria Klimesch und Elina Krulis (Gesamt 5.) gingen sich noch dritte Plätze aus. Weitere Ergebnisse: 5. Esterbauer Jana, Mia Tatar, 8. Nina Esterbauer 9. Helena Auer, 10. Emelie Schmitzberger

 

 

In der Klasse A holte sich Julia Pfoser erneut den Sieg und wurde damit gesamt Dritte. Lena Wengler ergatterte mit ihrem 2. Platz gesamt Platz 4. Einen zweiten Platz erkämpfte sich diesmal auch Mona Mayrböck, Magdalena Pfoser wurde dritte und damit 7. Im Gesamtklassement. Weitere Ergebnisse: 4. Sarah Mitter und Anja Forster, 5. Rianna Moise, Miriam Feßl und Valentina Baldauf, 6. Lena Roitner, 10. Leon Moser. In der Klasse L konnte Lara Walluschnig diesmal eine Platz gut machen – sie wurde dritte, Valentina Mörtl 4. Und und Victoria Högl 6.

 

Beim Pas de deux gab es diesmal mehr Starter in insgesamt 4 Abteilungen. Wengler Lena konnte mit Partnerin Mona Mayrböck die Richterin überzeugen und holte diesmal Platz eins (gesamt dritte), ebenso wie erneut Mörtl Valentina und Anja Lehrer, die auch das Gesamtklassement dieser Abteilung für sich entschieden vor Rianna Moise und Elina Krulis. Dritte Plätze gingen an Nina und Jana Esterbauer, die damit gesamt den Sieg holten. Zweite im Gesamtklassement wurden Alyssa Berger und Viktoria Klimesch vor Anna Marlen Berger und Emelie Schmitzberger. Gesamt Vierte wurden Helena Auer und Lia Marie Dvorakova. Die weiteren Ergebenisse: 3. Leonie Blantz/Leonie Hauer, 4. Valentina Baldauf/Anja Forster und Julia Pfoser/Miriam Feßl, 5. Victoria Högl/Lara Walluschnig, 6. Lena Roitner/Magdalena Pfoser, 7. Hermina Grosser/Leon Moser und Mia Tatar/Sophia Glas, 8. Helena Auer/Lia-Marie Dvorakova.

 

 

Der Verein stellte auch 4 von sieben Gruppen und holte in allen Kategorien den Sieg!

Zum Anschluss gab es wieder eine tolle gemeinsame Vorführung unserer Voltis – die Tanzchoreografie hatte sich Lena Miksche überlegt, die Akrobatikübungen Lea Priewasser. Schön auch, dass unsere großen und ehemaligen Voltis beim Schreiben, Musik und Sprecher mitgeholfen haben!

 

 

Zum Abschluss ein Dank an unsere Sponsoren und an unsere großartigen Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben. Wir freuen uns alle auf den Cup in Gschwandt Ende April!

 

Starker Auftakt für die Braunauer Voltigierer

Beim ersten Hallenturnier der diesjährigen Saison starteten die Youngsters des SUVRV Braunau in Wels voll durch. In der Klasse A gingen zwei der vier altersmäßig getrennten Abteilungen an den Verein: während sich Lena Wengler mit einer ausdrucksstarken Kür den Sieg holte, punktet Julia  Pfoser mit einer souveränen Pflicht. Zudem holten Miriam Feßl und Magdalena Pfoser zwei dritte Plätze. Anja Forster, Mona Mayrböck und Lena Roitner erreichten die Plätze vier bis sechs. Sarah Mitter wurde 7., Rianna Moise 8., Hermina Grosser 9. und Leon Moser 10. Lara Walluschnig, Valentina Mörtl und Victoria Högl starteten erstmals in der nächsthöheren Klasse L und holten die Plätze vier bis sechs.

Auch der Nachwuchs konnte Erfolge verbuchen! Das große Starterfeld teilte sich in sieben Abteilungen. Auch hier gingen zwei Siege nach Braunau: Elina Krulis konnte mit einer schön geturnten Kür die Konkurrenz weit hinter sich lassen und Alyssa Berger siegte bei den routinierteren Nachwuchsvoltigierern. Einen dritten Platz erkämpfte sich Anja Lehrer,  4. wurde Jana Esterbauer, Sophia Glas wurde ebenso wie Anna Marlen Berger 5., Viktoria Klimesch sechste ebenso wie Clara Ortner. 8. wurde Lia-Marie Dvorakova und Helena Auer, 9. Cholena Krebs und Emelie Schmitzberger und 11. Nina Esterbauer.

Der Paarbewerb war fest in der Hand des SUVRV Braunau und wurde zum Teil zur Vereinsmeisterschaft, so wie in der Abteilung Nachwuchs, wo Alyssa und Viktoria mit ihrer Piratenkür den Sieg holten, vor den „Wasserelementen“ Clara und Sophia und den Schwestern Jana und Nina. Vierte wurden Helena und Lia-Marie gefolgt von Anna Marlen und Emelie, die als „Schöne und das Biest“ bezauberten. In der gemischten Abteilung Nachwuchs und A/L siegten Valentina und Anja vor Rianna und Elina und Sarah und Cholena.

Einzig in der Abteilung A und L war die Konkurrenz stark und sowohl vom Alter als auch von den Leistungsklassen sehr unterschiedlich zusammengestellt. Hier konnten Lena Wengler und Mona Mayrböck mit ihrer dynamischen Kür punkten und den hervorragenden fünften Platz erreichen, gefolgt von Julia und Miriam. Achte wurden Lena Roitner mit Magdalena Pfoser, zehnte Victoria und Lara und dreizehnte Hermina und Leon.

Auch bei den Gruppen in A und L waren nur Braunauer am Start und so siegte die L Gruppe mit Lena Roitner, Magdalena und Julia Pfoser, Lara, Victoria, Valentina und Sarah vor der A Gruppe bestehend aus Hermina, Rianna, Lena, Mona, Anja, Miriam, und Leon.

Das spannende Finale wird am 9.3. in der Bezirkssporthalle in Braunau ausgetragen. Das Publikum erwartet ab 9.30 Uhr neben den sportlichen Darbietungen ein leckeres Buffet, eine Tombola und ein Basar. Die Voltigierer des SUVRV Braunau freuen sich auf Ihren Besuch!

Vorweihnachtliche Stimmung beim Volti-Winterzauber und vieles mehr…

Nach wochenlangen Vorbereitungen in den diversen Gruppen – es gab eine Keksgruppe, eine Adventkranzgruppe, eine Tombolagruppe, mehrere Bastlerinnen und unser bewährtes Best-Event-Team sowieso (und einige Supermamas waren in allen Gruppen vertreten 😉 – hatten wir auch noch beim Wetter Glück.

Bei leichtem Schneefall fanden sich viele Besucherinnen und Besucher bei uns ein, um den Vorführungen unserer sechs Voltigiergruppen zuzusehen, Selbstgemachtes und Selbstgebasteltes mitzunehmen und ein Schlückchen Punsch oder Glühwein mit ebenfalls selbstgemachten Leber-  und Kaspressknödel zu genießen. Zum Abschluss stimmte uns der Chor „Da capo non fine“ mit fröhlichen und besinnlichen Adventlieder nauf die kommende Zeit ein. Ein Herzliches Danke an alle, die mitgeholfen haben!

Weihnachtsfeier beim Wirt z’Blankenbach.

Gemütlich war es dann bei unserer gut besuchten Weihnachtsfeier, die von Ortner Clara und Richard musikalisch gestaltet wurde, mit Texten von Monika und Dagmar. Wir wurden kulinarisch wie immer bestens versorgt und konnten den Abend genießen.

 

 

„Skala der Ausbildung“ – Fortbildung mit Vroni

Damit in der Winterzeit die Arbeit mit den Pferden den richtigen Fokus bekommt, haben wir Vroni Greisberger noch zu einer Fortbildung eingeladen, die bei allen Teilnehmerinnen sehr gut angekommen ist. Wir sind bei der Skala zwar nicht weit nach oben gekommen – aber so haben wir das Ziel wieder deutlich vor Augen. 😊 Danke für die tollen Inputs!

 

Voltigierabzeichen in Bronze

Unter erschwerten – eiskalten – Bedingungen holten sich Sophia Kettler und Denise Guschel noch das Bronzene Voltigier-Abzeichen auf unserem bewährten „Abzeichen-Pferd“ Daron mit Elke an der Longe. Herzliche Gratulation!

 

Sportlerehrung des OOEPS

Unsere diesjährigen Landesmeister wurden im Rahmen einer schönen Veranstaltung vom oberösterreichsichen Pferdesportverband geehrte. Jakob Baischer (Dopplellandesmeister im Einzel SJ und Gruppe), Lea Priewasser und Karolina Junkers (Doppellandesmeister im Pas de deux und Gruppe) und die weiteren Gruppenmitglieder Jasmin Walder, Denise Guschel und Judith Gehmayr (auch Vizelandesmeister im Einzel S) verbrachten mit Longenführerin Dagmar Miksche einen schönen Abend in Begleitung von Lena Miksche und den Eltern Michaela Baischer und Christian Schrank. Die Pferde Sognato und Lord Ferdi bekamen daheim Extrakarotten 🙂

Bronzene Abzeichen bestanden

Im Rahmen des Übungsleiterkurses haben Leonie Blantz und Julia Demmelbauer das Bronzene Abzeichen erfolgreich bestanden – auch dank Verlasspferd Daron an der Longe von Elke. Katharina Aigner glänzte bei der Theorieprüfung. Somit haben sich alle drei die Berechtigung erworben, nächstes Jahr Einzel M zu starten.
Wir gratulieren herzlich!

Zehn frisch gebackene Übungsleiterinnen Voltigieren

Zwei kalte Herbst-Wochenenden lang wurde beim SU Voltigier- und Reitverein Braunau unter Anleitung von Karin Alber, Veronika Greisberger und Dagmar Miksche Theorie gelernt, korrigieren geübt, Kür zusammengestellt, Peitscheneinsatz und Longenhandhabung im Trockentraining und mit Pferd trainiert und der Einsatz hat sich gelohnt:

Lisa und Swenja Gietl, Sandra Hainisch, Lena Hauke, Alexandra List, Olivia Oswald, Lena Roitner, Paula Starch, Lucie Wagner und Eva Windischbauer konnten ihre Urkunden als frisch gebackenen Übungsleiter Voltigieren freudestrahlend entgegennehmen.

Wir freuen uns natürlich besonders, dass mit Lena und Olivia zwei weitere ausgebildete Jungtrainerinnen im Verein tätig sein werden! Wir gratulieren allen herzlich!