Guter Auftakt der Voltigier-Wintersaison für den UVRV Braunau

 

Gleich mehrere Pokale gingen beim Eröffnungsturnier der Wintersaison in Wels an den UVRV Braunau.

Katharina Aigner (Jahrgang 2009) freute sich riesig über ihren ersten Sieg im Nachwuchsbewerb, den sie sich sowohl mit einer guten Pflicht als auch einer schön geturnten schwierigen Kür verdiente. Im Jahrgang 2008 gingen die Plätze 5 mit Julia Pfoser, 9 mit Gerner Isabella und 11 mit Rauhofer Verena an den Verein. Lena Ortner (Jahrgang 2010) konnte sich als Jüngste beim Nachwuchs+ Bewerb behaupten und strahlte über Platz zwei.

 

Kettler Sophia (Jahrgang 2005/6), die in der Vergangenheit bereits im Nachwuchs mehrere Siege erringen konnte, zeigte auch bei ihrem ersten Start im Einzelvoltigieren A ihre Klasse und erreichte mit einer hohen Kürnote auch hier den ersten Rang. Junkers Karolina, Kettner Ella, Nöscher Leonie, Mörtl Valentina und Roitner Lena gingen ebenfalls erstmals in der höheren Klasse an den Start und durften sich mit guten Wertnoten über die Plätze 8 bis 11 und 13 freuen.

 

In der Altersgruppe 2003/4 erturnten sich Haberl Leonie vor Rothenbuchner Leonie die Plätze zwei und drei. Baischer Jakob erreicht den vierten Rang im Jahrgang 2007-10.

In die nächsthöhere Klasse L sind weitere vier Braunauerinnen aufgestiegen. Sie meisterten die neuen Anforderungen sehr gut. Irber Sarah war wie auch schon in Einzel A nicht zu schlagen und siegte mit einer ausgezeichneten Bewertung souverän. Gehmayr Judith erturnte sich mit einer sehr guten Kür Platz drei. Mühlthaler Leonie erreicht Platz 5 vor Miksche Anna auf Platz 6.

 

Im Pas de deux stellte der UVRV Braunau in der Gruppe A&L das größte Starterfeld und konnte mit fantasievollen Küren punkten. Irber Sarah und Miksche Anna freuten sich sehr über den zweiten Platz, zeigten sie doch eine neu zusammengestellte, schwierigen Kür, die sich hinsichtlich der Ausführung noch verbessern lässt. Die Plätze 5 bis 9 gingen mit den Paaren Oswald Olivia/Gehmayr Judith, Rauhofer Julia/Stein Lilli, Haider Janina/Kettler Sophia, Rattenböck Leonie/Mühlthaler Leonie und Haberl Leonie/Lechthaler Leonie ebenfalls nach Braunau.

Die „Newcomer“ in dieser Klasse schlugen sich ebenfalls gut: Priewasser Lea und Junkers Karolina erreichten den 11. Platz vor Kettner Ella und Mörtl Valentina und Roitner Lena und Nöscher Leonie auf Platz 13. In der Abteilung Nachwuchs&A turnten sich Baischer Jakob und Ortner Lena auf Platz zwei. Bei Nachwuchs&Nachwuchs gingen die Plätze 7 und 8 an Gerner Isabella/Aigner Katharina und Pfoser Julia/Rauhofer Verena .

 

Alles in allem ein guter Start, der sich beim zweiten Teil der Wintertrophy mit Heimvorteil ausbauen lässt. Dieser findet am 3. März in der Bezirkssporthalle in Braunau statt.

Wir erinnern uns …

45 Jahre alt ist unser Verein heuer – und vor 16 Jahren starb viel zu früh unser Vereinsgründer Karl Reiner Alber. Ein guter Zeitpunkt, um einmal zurückzublicken und uns zu erinnern.

Karl Alber hatte sein Leben den Pferden und dem Voltigieren verschrieben und ist dadurch, ja man kann wirklich sagen, auf der ganzen Welt bekannt!

Wir erinnern uns an hartes Training, das uns aber auch zum Erfolg geführt hat und auch an zahlreiche lustige und berührende Begebenheiten.

Voltigierer und Voltigiererinnen aus ganz Österreich haben unsere Gruppe bei internationalen Turnieren verstärkt. Unzählige Voltis kamen zu uns nach Braunau zu den Sommer-Trainingslagern, auch Trainer und Trainerinnen wurden hier ausgebildet – und es wurden dabei Freundschaften geschlossen, die noch heute Bestand haben!

Viele Pferde haben uns all die Jahre begleitet – waren im Turniersport erfolgreich oder haben uns im Training unterstützt. Jedes einzelne Pferd ist uns durch seine besonderen Eigenheiten ans Herz gewachsen und hat meist ein Herz besonders erobert – sie alle sind uns noch in besonderer Erinnerung!

Wie es oft so ist, wird einem der Wert eines Menschen erst bewusst, wenn er nicht mehr da ist. So scheint es auch hier zu sein – aber wir wollen nicht vergessen, dass Karl Reiner nur mit Karin an seiner Seite so erfolgreich sein konnte! Die beiden waren ein unschlagbares Team – umso schlimmer war es für Karin, als sie plötzlich alleine da stand – haben die beiden doch so viel mehr miteinander geteilt, als das bei vielen Paaren sonst üblich ist. Karin ist es zu verdanken, dass der Verein noch immer besteht, denn nach dem Tod von Reiner hat sie mit aller Kraft versucht, das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Und dafür gebührt ihr großer Dank und Anerkennung! Als dann vor ein paar Jahren der Wechsel an der Vereinsspitze anstand, war das für keine der Beteiligten einfach – alles andere wäre gelogen. Mittlerweile jedoch hat jede (viele Männer gibt’s nicht bei uns ????) ihren Platz gefunden und es gibt ein harmonisches Miteinander. Karin steht uns immer mit Rat und Tat zur Seite – und alle die sie kennen, wissen, dass Karin noch immer eine Powerfrau ist, mit der wir“ Jungen“ oft nur schwer mithalten können. Deshalb an dieser Stelle ein großes DANKE KARIN! Ich bin sicher, dass Reiner sehr zufrieden damit ist, wie sich „euer“ Verein weiterentwickelt hat. Ihr müsst schon vieles richtig gemacht haben, wenn man bedenkt, dass unser Verein jetzt von so vielen Volti-Generationen gemeinsam getragen wird. Wir können nur hoffen, dass uns das auch so gelingt!

Und zum Schluss: diese Seite unserer Homepage kann nie den Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Aber das überwältigende Echo hat uns gezeigt, wie gut es war, den Anfang zu machen. Wir werden versuchen, all unseren alten Lieblingen einen Platz hier zu geben – nachdem das doch einige waren, dauert das nur ein Weilchen ????

Dagmar Miksche

Diese Seite möchten wir all jenen widmen, die sich mit unserem Verein verbunden fühlen und wir würden uns sehr freuen, wenn auch ihr eine Erinnerung beisteuert! Vielleicht habt auch ihr ein altes Foto, eine kleine Anekdote, die ihr mit uns und der großen „Voltigierfamilie“ auf der ganzen Welt teilen wollt. Wir freuen uns sehr über eure Kommentare und eure Beiträge!

Schickt euren Beitrag, den wir an dieser Stelle veröffentlichen wollen, an Martina Wittich ([email protected]). Wir freuen uns darauf!

Stimmungsvolle Volti – Adventfeier

Am Krampusabend trafen sich unsere Voltis mit Eltern zu einer Feier beim Berger-Wirt in St. Peter. Und tatsächlich kamen überraschenderweise einige Krampusse zu Besuch – nicht zur Freude aller! Zum Glück hatten sie auch den Nikolaus dabei!

Musikalisch begleitet von Eva und Monika wurde es dann noch ein sehr netter Abend. Unsere Voltis waren gemeinsam mit ihren Eltern sehr kreativ gewesen und sangen umgetextete Lieder, lasen eine schöne Geschichte vor und hatten für die Trainerinnen einige Zeilen zum Schmunzeln gedichtet.

Es war eine sehr schöne Feier in einem stimmungsvollen Ambiente im Kreise unserer großen Voltigierfamilie. Danke an alle fürs mitgestalten.

ALLEN NOCH EINE RUHIGE ADVENTZEIT MIT EIN BISSCHEN ZEIT FÜR EUCH ZUM DURCHSCHNAUFEN UND KRAFT TANKEN!

2. Kaderkurs in Gschwandt

 

 

Vanessa, Lena und Theresa waren bei diesem toller Kurs dabei, bei dem viele Dinge wieder in Erinnerung gerufen wurden und auch einige neue Inputs dabei waren. Diesmal ohne Pferd – wofür wir am Samstag beim Wegfahren sehr dankbar waren, sonst hätten wir noch früher aufstehen müssen ????.

DANKE an Kristina und Ingrid für die tolle Organisation und das perfekte Verwöhnprogramm. DANKE Kathi für das hervorragende Schlafplätzchen und das noch bessere Frühstück, das wir leider gar nicht in vollen Zügen genießen konnten.

DANKE an Lukas Wacha und Jasmin Gipperich für eure wertvollen Tipps und das gute Training.

 

Was sich abseits der Turniersaison bei uns tut

Nach der erfolgreichen Turniersaison ist etwas Ruhe eingekehrt im Stall und es bleibt wieder mehr Zeit – um zum Beispiel unsere Tombolapreise vom Herbstfest einzulösen! Bereits im Sommer hatte Familie Baischer den Ausritt vom letzten Herbstfest eingelöst und nun nutzte Familie Altenberger den vermutlich letzten sonnigen Herbsttag für einen schönen Spaziergang mit Simba!

 

Außerdem hat sich unser Stall wieder gefüllt, nachdem wir uns dieses Jahr leider von unseren langjährigen treuen Freunden Walli und Kiew und unserem Stallpony Mogli verabschieden mussten. Obwohl wir nicht wirklich aktiv gesucht haben, hatten wir schon im Hinterkopf noch den Traum von einem großen Gruppenpferd und man kann sagen, dass unser Neuzugang „Lord Ferdi“ eher UNS gefunden hat als umgekehrt. Bei diesem Riesenbaby konnten wir einfach nicht widerstehen und so entdeckt unser Neuling gerade, dass blaue Matten und die Mädels, die da durch die Gegend rennen (manchmal mit den Beinen nach oben) nicht gefährlich sind! ????

 

 

Und da sich die Wochenenden, an denen wir zwei Hänger brauchen, in den letzten Jahren gehäuft haben, steht jetzt nicht nur ein neuer Vierbeiner, sondern auch ein zweiter Hänger im Stall, der zwar gebraucht aber in einem so gepflegten Zustand ist, dass er wie neu ist. Alles in allem sind wir für die nächste Saison also bestens gerüstet!!!

 

Mehrfachsiege bei den OÖ Landesmeisterschaften im Voltigieren

 

Mit einem großartigen Finale schloss der UVRV Braunau die Saison bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Voltigieren ab.

Die größte Freude brachten die beiden Siege in der Königsdisziplin – dem Gruppenvoltigieren. In der Klasse M siegte Braunau 1 mit Seidl Theresa, Miksche Lena, Walder Jasmin, Veljkovic Vanessa, Gehmayr Judith und Pointner Sarah. Die Mädchen zeigen mit ihrer österreichischen Warmblutstute Baghira (Longe: Dagmar Miksche), die erst seit zwei Jahren im Voltigiersport im Einsatz ist, eine stetige Steigerung und können stolz auf dieses Ergebnis sein.

 

Auch Braunau 2 schaffte das selbstgesteckte Ziel, in der Klasse L mit ihrem Pferd Daron die höheren Anforderungen zu bewältigen. Oswald Olivia, Rembart Lisa, Rattenböck Leonie, Miksche Anna, Stadler Hanna, Obojes Emma, Irber Sarah, Mühlthaler Leonie und Garbardi Nadine zeigten souverän ihre Vier-Jahreszeiten-Kür im Galopp und so durfte sich die Gruppe mit Trainerin und Longeurin Elke Forthuber ebenfalls über den Sieg freuen.

 

Damit gingen sowohl die Silber- als auch die Bronzemedaille hinter Gschwandt, die in der höchsten Klasse S startete, an den Braunauer Verein!

Die A-Gruppe Braunau 3 mit Ober Laura, Haider Janina, Faschang Vanessa, Haberl Leonie, Rothenbuchner Leonie, Rauhofer Julia, Stein Lilli und Baischer Jakob voltigierte diesmal auf Piccolino an der Longe von Monika Seidl und erreichte Platz 4.

Auch in den Einzelbewerben konnten die Braunauer Voltigiererinnen punkten. In der Klasse SJ erkämpfte sich Vanessa Veljkovic trotz gesundheitlicher Angeschlagenheit die Bronzemedaille! In der Klasse M erreichte Seidl Theresa den hervorragenden zweiten Platz, Lena Miksche wurde vierte. In Einzel A schaffte Judith Gehmayr in ihrer Altersgruppe (2003) den Sieg und darf sich außerdem über den Aufstieg in die höhere Klasse freuen, Rothenbuchner Leonie und Pointner Sarah wurden vierte. Mit Rattenböck Leonie ging im Jahrgang 2002 und älter ein zweiter Platz vor Olivia Oswald auf dem dritten Platz an den Verein. Weitere dritte Plätze gab es für Miksche Anna (2004) und Mühlthaler Leonie (2005). In der Klasse L erreichte Garbardi Nadine den beachtlichen 6. Platz.

Im Nachwuchs erwies sich Kettler Sophia erneut als unschlagbar und holte im Nachwuchs+ den Sieg. Lechthaler Leonie wurde in dieser Kategorie zweite, Junkers Karolina im Jahrgang 2007 dritte.

Auch die Nachwuchsgruppen schlugen sich gut: Braunau 4 (Meingassner Lea, Kettner Ella, Lechthaler Leonie, Nöscher Leonie, Roitner Lena, Kettler Sophia, Mörtl Valentina, Ortner Lena) erreichten den beachtlichen dritten Platz, Braunau 5 mit Gerner Isabella, Rauhofer Verena, Aigner Katharina, Pfoser Julia, Junkers Karolina, Demmelbauer Julia, König Marlene und Sofia den 5. Platz. Beide Gruppen voltigierten auf Simba, an der Longe von Martina Wittich.

Ein Danke auch an unsere tollen Fotografinnen: Kerstin Rembart und Oma von Aigner Katharina!

Mehrfachsiege beim Voltigier-Nachwuchs-Treffen

Mehr als einhundert Nachwuchsvoltigierer zeigten am Samstag bei wunderschönem Herbstwetter ihr Können beim Treffen in St. Georgen bei Grieskirchen. Von Braunau waren siebzehn junge Mädchen mit Pferd Simba und den Trainerinnen Martina Wittich und Samira Bennett dabei und holten drei Siege und weitere gute Platzierungen!

Die strahlenden Siegerinnen waren Lechthaler Leonie, Kettler Sophia (Kategorie Nachwuchs plus) und Nöscher Leonie (Jg 2007).

Über den sensationellen zweiten Platz bei ihrem ersten Turnier durfte sich Junkers Karolina (2007) freuen ebenso wie Meingassner Lea (Jg 2003-2006). In dieser Alterskategorie erreichten Kettler Katharina Platz 6 und König Marlene Platz 12. Beim Jahrgang 2009 wurden Aigner Katharina vierte und König Sofia zehnte. Jahrgang 2008: Demmelbauer Julia und Gerner Isabella holten Platz 4, Pfoser Julia wurde 5. und Rauhofer Verena 6. Beim Jahrgang 2007 erreichte Kettner Ella den 8. Platz. Im Nachwuchs plus landeten Roitner Lena auf Platz 8, Mörtl Valentina und Ortner Lena wurden 12.

Erfolgreich bei den Staatsmeisterschaften

 

Siegreich kehrten unsere 1er Voltis von den Staatsmeisterschaften im Voltigieren, die diesmal in Graz/Fernitz ausgetragen wurden, heim. Auf Grund der vergangenen guten Leistungen startete die Gruppe mit ihrem Pferd Baghira an der Longe von Dagmar Miksche in der nächsthöheren Klasse M, wo in der Kür Figuren zu dritt zu zeigen sind. Theresa Seidl, Lena Miksche, Jasmin Walder, Vanessa Veljkovic, Gehmayr Judith und Pointner Sarah meisterten auch die erschwerten Anforderungen in der Pflicht und konnten so den Sieg erreichen.

Im Einzel gelang mit dem Pferd Sognato Theresa Seidl der achte, Lena Miksche der vierzehnte (beide Klasse M) und Vanessa Veljkovic in S Junior der 20. Platz.

Es war ein schönes und erfolgreiches Wochenende für OÖ, denn den Gschwandter Voltis gelang der sensationelle dritte Platz in der S Gruppe, zu dem wir herzlich gratulieren!!!

Unser Herbstfest – ein voller Erfolg!

So viele große und kleine Besucherinnen und Besucher wie noch nie kamen heuer zu unserem Fest, und blieben oft länger, als sie es vorgehabt hätten Kein Wunder: wir waren bestens gerüstet!
Schon im Vorfeld wurde gebastelt und eingekocht und das Angebot bei unserem Hofstandl reichte von wunderschönen Türkränzen, leckeren Marmeladen und Pralinen, selbstgenähten Rucksäcken und Hauben bis zu glänzenden Mineralien. Auch bei der Tombola gab es schöne Preise zu gewinnen und so waren die Lose bald ausverkauft.
In der Schmink- und Frisierstube unserer Voltis bildete sich eine lange Warteschlange. Zum Glück konnte die Wartezeit beim Basteln, Kinderreiten oder beim Bombenstier gut überbrückt werden.

Dank unserer tollen Eltern gab es ein wunderbares Kuchenbuffet und zur Grillerei zur Mittagszeit fand sich kaum ein freies Plätzchen im Hof!

Unser Schauprogramm zu jeder vollen Stunde war äußerst vielfältig! Neben Gruppen- und Einzelküren all unserer Voltigruppen gab es auch ein Zirkusprogramm mit Elli und Gioia, eine Vorführung mit „Rüdiger“, dem elektrischen Tonnenpferd und zum Abschluss das Tandemvoltigieren auf Piccolino und Simba.

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Spendern und vor allem bei unseren Volti-Eltern! TAUSEND DANK für eure großartige Unterstützung!

OÖ Kaderkurs in Braunau/Ranshofen

Anstrengende aber sehr erfolgreiche zwei Tage verbrachten die besten oberösterreichischen Einzelvoltigierer aus Wels, Gschwandt, Frankenburg, Braunau-Weng und Braunau gemeinsam hier bei uns.

Zuerst war Trockentraining in der Turnhalle angesagt: Kristina Auer machte ein tolles Aufwärmprogramm bevor es dann mit Aufgang und Schere erster und zweiter Teil zur Sache ging.

Voll engagiert unsere beiden Trainer Alexander Hartl und Regina Burgmayr, die auf jede einzelne Voltigiererin eingegangen sind und sich wirklich Zeit für jede genommen haben.

Nach einem guten Mittagessen im Gugg ging es gestärkt zum Pferdetraining nach Ranshofen. Danke an Sepp Hofinger, dass wir die Halle benutzen konnten! Die Pflicht wurde auf Video aufgenommen und war Basis für eine detaillierte Besprechung am Abend mit Alexander, während sich Regina Zeit für die Kürchoreografie nahm.

Am zweiten Tag wurde noch einmal intensiv in der Turnhalle und auf den Pferden trainiert, bevor der Kurs dann mit einer Sportmassage unter Anleitung von Monika Seidl einen guten Ausklang fand.

Danke an alle Teilnehmerinnen für die angenehme Atmosphäre und die gute Zusammenarbeit! Danke an Kristina und Monika für euer unentgeltliches Engagement! Und Danke vor allem an Alexander und Regina, die sich zwischen den beiden Deutschen Meisterschafts-Wochenenden für uns Zeit genommen haben! Vielen vielen Dank – es war wirklich super!!! Und viel Erfolg am kommenden Wochenende!