Vielversprechender Start in die Pferdesaison

 

Beim ersten Turnier der Saison, dem CVI in Fossalta di Portogruaro in Italien, waren unsere Einzelvoltigiererinnen vorne mit dabei! Vanessa Veljkovic erreichte im Junior 1* Bewerb mit einer ausgezeichneten Wertnote den vierten Platz von 25 Startern aus 5 Nationen.

 

 

Judith Gehmayr konnte mit ihrem 17 Platz bei ihrem ersten internationalen Start auch zufrieden sein.

 

 

Bei den Senioren erreichte Lena Miksche den beachtlichen 7. Rang.

 

 

Theresa Seidl fiel nach einer guten Pflicht durch einen Sturz in der Kür auf den 23. Platz zurück.

 

 

 

Das Pferd Sognato, longiert von Dagmar Miksche, trug mit der zweitbesten Pferdenote in der Pflicht des Bewerbs maßgeblich zum Erfolg „seiner“ Mädchen bei.

 

 

Neben den sportlichen Anstrengungen durfte natürlich ein Besuch am Strand nicht fehlen – ebenso wenig wie Pizza und Pasta 😊

 

 

Alles in allem ein toller Auftakt in die Turniersaison! Danke Jasmin für deine Hilfe und danke auch an die Gschwandter Voltigiergruppe für die mentale Unterstützung und herzliche Gratulation zu euren Erfolgen!

 

Kaderkurs in Gschwandt und netter Besuch der Volksschule

Kaderkurs in Gschwandt

Wieder einen supertollen Kaderkurs durften Judith, Lena, Theresa und Vanessa in Gschwandt mitmachen. Lukas und Martina gaben wieder gute Tipps und bemerkten auch unsere Fortschritte vom letzten Kurs. Diesmal hatten wir Socke und Baghira dabei und beide waren auch superbrav. Danke an Ingrid, Kristina und Kathi für die Organisation und die gute Verpflegung!

 

Besuch von zwei Förderklassen der Volksschule Altheim

Viel Begeisterung und großes Geschick im Umgang mit dem Pferd zeigten die Mädchen und Burschen der Volksschule Altheim bei ihrem Besuch in unserem Stall. Markus Vilsecker ließ sich einiges einfallen und gemeinsam mit seiner alten „Dame“ Zoë meisterten die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben bravourös. Wir würden uns freuen, wenn dieses schöne Erlebnis Auftakt für weitere Besuche ist!

Medaillenregen für den UVRV Braunau

Beim Finale der Wintertrophy in Grieskirchen war der Union Voltigier- und Reitverein Braunau schier unschlagbar. Bei enormer Startbeteiligung von 10 oberösterreichischen Vereinen erkämpften sich die Braunauer Voltigierer mit einer Ausnahme alle Siege in den höheren Bewerbe.

Im Einzel A holten sich Junkers Karolina, Kettler Sophia und Haberl Leonie die Siegermedaillen. Baischer Jakob erturnte sich Silber und Lechthaler Leonie und Stein Lilli sicherten sich Bronze. Mit ihren konstant hervorragenden Leistungen holten sich die Braunauer auch in der Gesamtwertung die Plätze eins bis sechs von 31 Starterinnen. Haberl Leonie siegte souverän vor Kettler Sophia, Lechthaler Leonie, Junkers Karolina, Baischer Jakob und Stein Lilli. Priewasser Lea, Nöscher Leonie und Haider Janina erkämpften sich die Plätze neun, elf und zwölf.Im Einzel L siegte erneut Pointner Sarah und sicherte sich somit auch den Sieg in der Gesamtwertung.

 

Der Nachwuchs musste sich diesmal mit einem dritten Platz für Blantz Leonie und einem vierten Platz für Guschel Denise zufrieden geben. Doch mit den vorhergehenden ausgezeichneten Leistungen holte sich Aigner Katharina in der Gesamtwertung den zweiten Platz von 65 Startern! Högl Victoria und Ortner Lena erreichten die Plätze sieben und acht.

Beim Paarbewerb dominierten wieder die Braunauer Voltis. In der Nachwuchsabteilung erkämpften sich Pfoser Julia und Demmelbauer Julia den zweiten Platz und holten sich damit den Sieg in der Gesamtwertung. In der gemischten Abteilung ging der Sieg wieder an Baischer Jakob und Ortner Lena, gefolgt von Priewasser Lea und Guschel Denise. Damit gingen auch die ersten beiden Plätze in dieser Reihenfolge in der Gesamtwertung an die vier jungen Talente. Gefolgt von zwei weiteren Paaren des Vereins: Högl Victoria und Mörtl Valentina auf Platz drei und Kettner Ella mit Aigner Katharina auf Platz vier. In der Abteilung A&L das gewohnte Bild. Zum dritten Mal in Folge siegten Stein Lilli und Nöscher Leonie vor Haider Janina mit Kettler Sophia und so war auch das Gesamtklassement eindeutig. Mit dem dritten Platz für Rothenbuchner Leonie und Junkers Karolina war der Dreifacherfolg komplett.

 

 

Trotz starker Konkurrenz blieb auch der Gruppenbewerb fest in der Hand des UVRV Braunau. In der gemischten Abteilung setzte sich die Gruppe Braunau 4 (Kettner, Blantz, Roitner, Pfoser, Mörtl, Demmelbauer, Aigner und Ortner) ebenso wie die A-Gruppe Braunau 3 (Stein, Haider, Rothenbuchner, Baischer, Nöscher, Junkers, Priewasser und Kettler) in ihrer Abteilung an die Spitze.

 

Ein wirklich toller Abschluss der Wintersaison und sehr erfreulich, dass so viele Vereine an der Wintertrophy teilgenommen haben. Am 4. und 5. Mai findet der erste OÖ Cup in Gschwandt statt.

Vor Ostern machen sich die vier Einzel M bzw. SJ Starterinnen auf nach Italien zum Internationalen Turnier in Portogruaro.

Kaderkurs und Longierkurs

Auch unsere Pferde und die 1er Voltis hatten anstrengende Wochenenden hinter sich!

Kaderkurs mit Martina und Tanja

Beim Kaderkurs am 9. Und 10. Februar kamen Theresa, Vanessa, Judy und Anna (Lena hatte sich leider verletzt) schön ins Schwitzen. Gemeinsam mit den anderen Einzelvoltis aus Gschwandt, Frankenburg, Ried und Braunau-Weng wurde intensiv auf der Tonne und an verschiedenen Geräten an der Pflicht weitergearbeitet – da war dann die Kürchoreografie eine Erholung!

Danke an Martina und Tanja für das tolle Training und die vielen Impulse, die wir mitnehmen konnten. Danke an Braunau-Weng für die Organisation!

 

Longierkurs mit Verena Rosenkranz

Schon eine liebgewonnen Tradition ist der Besuch von Verena Rosenkranz Anfang des Jahres bei uns in der Anlage. Und wie immer war es toll – Verena findet immer ermunternde Worte und kleinere und größere Verbesserungsmöglichkeiten für Pferd und Longeurin. Sie bestätigt uns in unserer Arbeit und freut sich mit uns über die gemeinsamen Fortschritte. Danke Verena!

Auch Kathi, Ingrid und Gabi nutzten die Möglichkeit – zum Glück spielte das Wetter mit! Wir freuen uns schon auf den Sommertermin in Gschwandt!

21 Stockerlplätze für den UVRV Braunau

Beim zweiten Teil der Wintertrophy im Voltigieren trumpften die Voltigierer vor heimischem Publikum erneut auf.

Bei Nachwuchs holte sich diesmal Guschel Denise den Sieg vor Pfoser Magdalena (2011-12), beim Jahrgang 2009-10 erreichten Aigner Katharina und Schmitz Johanna die Plätze zwei und drei, Walluschnig Lara holte beim ersten Start Platz vier! Einen weiteren dritten Platz erkämpfte sich Julia Demmelbauer (2007-08), Pfoser Julia wurde hier fünfte vor Blantz Leonie.

Bei den ältesten zeigte Högl Victoria diesmal ein paar Unsicherheiten und musste sich mit dem dritten Platz begnügen. In der Kategorie Nachwuchs plus holte sich Lena Ortner Platz zwei.

Auch in den Einzelbewerben A und L waren die Braunauerinnen stark vertreten. Beim Jahrgang 2206-07 gelang diesmal Junkers Karolina der Sprung auf Platz eins mit einer hervorragenden Kür vor Baischer Jakob auf Platz zwei. Nöscher Leonie, Kettler Sophia und Priewasser Lea holten die Plätze vier bis sechs, Kettner Ella, Mörtl Valentian und Roitner Lena landeten auf den Plätzen acht bis zehn.

Bei den ältesten (2002-05) holte sich Haberl Leonie wie schon in Wels den Sieg vor Lechthaler Leonie und Stein Lilli. Siebte und achte wurden Haider Janina und Rothenbuchner Leonie. Im Einzel L durfte sich diesmal Mühlthaler Leonie über den verdienten Sieg vor ihrer Vereinskollegin Sarah Pointner freuen.

Im Paarbewerb zeigten alle Braunauer Paare ausdrucksstarke Küren und konnten alle Abteilungen für sich entscheiden. Beim Nachwuchs siegten Pfoser Julia und Demmelbauer Julia mit einer schön ausgeführten und schwierigen Kür.

In der Abteilung Nachwuchs & A/L ging der Sieg diesmal an Baischer Jakob mit Ortner Lena vor Högl Victoria und Mörtl Valentina. Priewasser Lea gelang mit Guschel Denise Platz drei vor Kettner Ella und Aigner Katharina. Platz sechs ging an Roitner Lena mit Pfoser Magdalena.

Ähnlich das Bild in der Abteilung A&L: Hier siegten erneut Stein Lilli mit Nöscher Leonie, Haider Janina mit Kettler Sophia holten sich Platz drei vor Rothenbuchner Leonie mit Junkers Karolina.

Beim Gruppenbewerb schließlich siegte die Gruppe Braunau 4 (Kettner, Högl, Roitner, Pfoser, Mörtl, Demmelbauer, Aigner und Ortner) mit einer schön ausgeführten Kür.

Ebenso die Gruppe Braunau 3 (Stein, Haider, Rothenbuchner, Baischer, Nöscher, Junkers, Priewasser und Kettler), die mit ihrer ausdrucksstarken Musical-Kür den siegreichen Abschluss bildeten.

Als Einlage vor der Siegerehrung zeigten unsere Voltis noch gemeinsam ein Showprogramm mit drei Tonnenpferden, die gleichzeitig beturnt wurden. Das Pubikum war begeistert! Danke an Lena Miksche für das Einstudieren dieser gelungenen Vorführung!

Das Finale findet am 23. März in Grieskirchen statt und wird sicherlich spannend.

Ein großes Dankeschön an unsere tollen Eltern, die für ein wunderbares Buffet und eine Tombola mit tollen Preisen gesorgt haben und uns beim Auf- und Abbau unterstützt haben. Ein herzliches Danke auch an unsere zahlreichen Sponsoren, welche diese Veranstaltung großzügig unterstützt haben.

Wahnsinnsauftakt für die Braunauer Voltigierer

Ein unglaublicher Start in die neue Saison gelang dem UVRV Braunau beim ersten Teil der Wintertrophy in Wels. Mit zehn Vereinen war das Hallenturnier sehr gut besucht und vor allem der Nachwuchs musste sich in einem großen Starterfeld behaupten. Das Trainerteam staunte nicht schlecht bei der Siegerehrung, als tatsächlich alle Mädels mit einem Pokal in der Hand die Siegerehrung verließen. Aufgeteilt in sechs Altersgruppen holten sich Aigner Katharina und Högl Victoria den Sieg, zweite Plätze erkämpften sich Guschel Denise und Demmelbauer Julia und dritte Plätze gingen an Pfoser Magdalena und Pfoser Julia sowie an die Newcomerinnen Schmitz Johanna und Blantz Leonie. Das Tüpfelchen auf dem i war dann noch der zweite Platz für Lena Ortner in der Kategorie Nachwuchs plus.

Ähnlich erfolgreich endete der Nachmittag mit den Einzelbewerben A und L. Hier dominierten die Braunauerinnen die Bewerbe und holten sowohl im Jahrgang 2006-07 mit Kettler Sophia und im Jahrgang 2002-05 mit Haberl Leonie den Sieg.  In Einzel L siegte Sarah Pointner mit einer hervorragenden Pflicht. Mühlthaler Leonie wurde dritte. Bei den Jüngeren gelang zudem Baischer Jakob der Sprung auf den dritten Platz, gefolgt von Junkers Karolina und Priewasser Lea auf den Plätzen vier und fünf. Bei den älteren holte sich Lechthaler Leonie mit der besten Pflichtnote aller Starterinnen Platz zwei vor Stein Lilli, die wiederum mit einer schwierigen Kür punkten konnte.

 

Im Paarbewerb konnten sich in der Abteilung Nachwuchs Pfoser und Demmelbauer Julia mit einer hohen Schwierigkeitsnote den zweiten Platz erkämpfen. In der Abteilung Nachwuchs & A/L dominierte die rote Vereinsfarbe des UVRV Braunau die Siegerriege: Platz eins ging an Priewasser Lea mit Guschel Denise vor Baischer Jakob mit Ortner Lena. Auf Platz drei folgt das Paar Högl Victoria und Mörtl Valentina vor Kettner Ella und Aigner Katharina. Platz sechs ging an Roitner Lena mit Pfoser Magdalena. Ähnlich das Bild in de Abteilung A&L: Hier siegten Stein Lilli mit Nöscher Leonie vor Haider Janina mit Kettler Sophia. Auf Platz vier landeten Rothenbuchner Leonie mit Junkers Karolina.

 

 

Gekrönt wurden diese Ergebnisse schließlich noch von den Siegen im neu ausgetragenen Gruppenbewerb. In der Abteilung Nachwuchs/A/L setzte sich die Gruppe Braunau 4 (Kettner, Högl, Roitner, Pfoser, Mörtl, Demmelbauer, Aigner und Ortner) mit einer schön geturnten Kür an die Spitze.

Die Gruppe Braunau 3 (Stein, Haider, Rothenbuchner, Baischer, Nöscher, Junkers, Priewasser und Kettler) durfte sich über eine gelungene Kür zu einem Musical-Medley und ebenfalls über den Sieg freuen.

 

 

Die Erwartungen sind nun hoch für den zweiten Teil der Wintertrophy, der als „Heimspiel“ am 2.März in der Bezirkssporthalle in Braunau stattfindet.

 

Unsere Pferde sind stolz auf ihre Voltis, aber auch froh, dass ihr Einsatz bei den Turnieren noch ein bisschen dauert! Allerdings ist auch im Winter Arbeit angesagt – sonst fällt ihnen nur Blödsinn ein: Baghira möchte anscheinend eine neu ausgekleidete Box und hat mittlerweile den dritten Pfosten durchgetreten, Simba war beim „Stangengymnastik-Kurs“ mit Martina auch äußerst gut drauf und fand es viel lustiger, den Parcours alleine statt mit Reiterin zu springen. Und von Nachbars Wiese durften wir ein paar Ausreißer auch schon holen! Liebe Verena Rosenkranz, wir freuen uns auf deinen Longierkurs in drei Wochen! 😊

 

Fröhliche Weihnachtsfeier

Mit einer sehr schönen und fröhlichen Weihnachtsfeier fand das heurige Voltigierjahr ein stimmungsvolles Ende.

Eva und Monika haben wieder für den musikalische Rahmen gesorgt und alle sangen kräftig mit! Aufgelockert wurde die Feier mit weihnachtlichen Witzen der 4er Voltis und einer sehr passenden Geschichte von Karin zur kalorienreichen Weihnachtszeit. Die 4er Voltis hatten auch noch zwei Lieder mit Veronika und Eva einstudiert. DANKE!

 

Zur Erinnerung an das gemeinsame Jahr hat Monika wieder den schon sehnsüchtig erwarteten Kalender zusammengestellt. DANKE!

In viel älteren Erinnerungen schwelgten wir „Oldies“ mit dem Überraschungsgast Seppi Küblböck, der früher in Simbach eine Voltigiergruppe hatte und mit dem uns viele schöne Erlebnisse verbinden. Schön, dass du da warst!

 

Ein kleines DANKESCHÖN an alle unsere Helferlein im Stall gab es natürlich auch und auch die Voltis bedankten sich bei den Trainerinnen für die gemeinsame Arbeit.

So möchten wir uns an dieser Stelle auch noch einmal bei allen für die Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken!

DANKE liebe Voltis für euren Einsatz – es ist uns eine Freude, mit euch zu arbeiten!

DANKE liebe Eltern für eure Unterstützung und euer Engagement!

DANKE an unsere Stallhelferinnen und -helfer!

DANKE an unsere Sponsoren für euren wichtigen Beitrag! Dieses Jahr möchten wir uns besonders bei unseren Sponsoren der Hosen bedanken!

Das Volti-Team wünscht allen noch eine schöne Adventzeit, ein fröhliches Weihnachtsfest und Gesundheit und Freude im neuen Jahr!

Topmotiviert beim Kaderkurs

Der heurige Kaderkurs für die besten oberösterreichischen Einzel M und S Voltigiererinnen war eine schwere Geburt – aber das Ergebnis war TOP! Schon am Freitag Nachmittag wurde fleißig an der Fahne und den Schwüngen geübt – und somit eine gemeinsame Basis für die getrennt laufenden Trainings in Turnhalle und Stall am Samstag und Sonntag geschaffen.

Lukas Wacha war vollauf zufrieden mit seinem Training in der Turnhalle, die voll gepackt war mit fast allen zur Verfügung stehenden Geräten – die auch eifrig genutzt wurden! Die Mädels aus Gschwandt, Wels, Frankenburg und Braunau bekamen viele Inputs für das Wintertraining!

In der Reithalle im Tal schaute sich Martina Seyrling die Umsetzung auf Movie und Pferd an. Als Seefelderin machten ihr die doch recht frischen Temperaturen nichts aus. Mit Tee und Zwiebellook ging sie topmotiviert auf jede Voltigiererin ein und hatte auch hilfreiche Tipps für die Longenführerinnen parat.

Alles in allem war es ein sehr cooler und gewinnbringender Kurs! Das Training war geprägt von gegenseitiger Unterstützung und einem tollen Miteinander! Wir haben uns sehr gefreut über den reibungslosen Ablauf und die supertolle Stimmung!!! Einen riesigen Dank an Luggi und Matschi für das megacoole Training!!!

UVRV Braunau siegt bei Staatsmeisterschaften

Einen unglaublichen Saisonabschluss schafften der UVRV Braunau bei den Staatsmeisterschaften vergangenes Wochenende in Niederösterreich. Diesmal waren wir sogar mit zwei Gruppen vertreten – das alleine war schon ein tolles Gefühl. Danke an Monika, die dafür gesorgt hat, dass wir auch alle hin gekommen sind und uns als „Mädchen für alles“ unterstützt hat.

Die M Gruppe Braunau 1 setzte sich wie schon bei den Landesmeisterschaften mit einer guten Pflicht an die Spitze und konnte mit einer sauber geturnten und perfekt zur Musik abgestimmten Kür den Vorsprung noch ausbauen. Mit dieser Leistung siegten Seidl Theresa, Obojes Sophie, Walder Jasmin, Vanessa Veljkovic, Gehmayr Judith und Pointner Sarah auf Baghira longiert von Dagmar Miksche souverän in ihrer Klasse und werden nächste Jahr den Sprung in die höchste Kategorie S wagen.

Für eine Riesenüberraschung sorgte die L-Gruppe Braunau 2. Nach einer etwas verhaltenen Pflicht lagen die Mädchen bei ihrem ersten Start mit starker österreichweiter Konkurrenz noch auf Platz sieben. Doch mit ihrer wunderschön geturnten Vier Jahreszeitenkür in perfekter Harmonie mit ihrem Pferd Daron gelang Olivia Oswald, Anna Miksche, Emma Obojes, Sarah Irber und den „Leonies“ Rattenböck, Haberl, Mühlthaler und Lechthaler ein gewaltiger Sprung nach vorne und sie jubelten am Ende über den sensationellen zweiten Platz. Daron zeigte sich an der Longe von Elke wirklich superbrav – Baghira ließ ihn auch nicht aus den Augen und gab ihm die nötige Sicherheit für seinen ersten Einsatz auf dem nationalen Parkett – mit Verfassungsprüfung!

Auch die Einzelergebnisse konnten sich sehen lassen! Einen tollen Erfolg feierte Gehmayr Judith bei ihrem ersten Start in der Klasse M auf dem Pferd Daron. Sie erreichte dank einer hohen Pflichtnote und einer schön geturnten Kür auf Anhieb den fünften Platz! Theresa Seidl „zauberte“ ein bisschen bei ihrer Kür und wurde einundzwanzigste. Vanessa Veljkovic gelang auf Baghira der neunte Platz in ihrer Abteilung. Eine beachtliche Leistung angesichts der starken Konkurrenz!

Wir gratulatieren auch allen anderen oberösterreichischen Vereinen! Es war schön, dass so viele auf den vorderen Plätzen vertreten waren, sodass wir ständig am Applaudieren waren!!!

Das Turnier war von der Voltigiergruppe Eligius super und liebevoll organisiert – angefangen bei den netten Boxenschildern, den Lebkuchen mit den Pferdenamen, dem leckeren Essen, zu dem wir am Samstag eingeladen waren und dem Quiz, wo wir auch mit einer Kür aus alten Zeiten vertreten waren – vielleicht sollten wir die WM Kür von Ebreichsdorf auf die Homepage stellen, da war der Auftritt glanzvoller 😉. Es war auf alle Fälle ein sehr schönes Turnier und ein wunderbarer Abschluss des heurigen Turnierjahres!

 

Vizelandesmeister in Gruppe und Einzel für den UVRV Braunau

Großartige Erfolge feierten die Voltigierer des UVRV Braunau bei den Landesmeisterschaften in Wels, die mit großer Startbeteiligung in Wels ausgetragen wurden.

Riesige Freude herrschte bei den Einzelvoltigierern der höchsten Klassen. Vanessa Veljkovic gelang es trotz eines Sturzes, die Richter mit ihrer ansonsten sauber geturnten und perfekt zur Musik passenden Kür zu überzeugen und so jubilierte sie bei der Siegerehrung über den Vizelandesmeistertitel im Einzel SJ.

In Einzel M lag Lena Miksche nach der Pflicht auf dem dritten Platz und konnte sich mit einer perfekt geturnten Kür noch auf den zweiten Platz vorarbeiten.

Weiteren Jubel gab es bei den Einzelvoltigierern der Klasse A vor allem bei Lechthaler Leonie (auf Piccolino, Longe: Monika Seidl), die sich gegen 18 Starter durchsetze und in ihrer Abteilung (2005/06) den Sieg holte.

Zweite Plätze in den jeweiligen Abteilungen gab es für Stein Lilli, Pointner Sarah und Junkers Karolina, Haberl Leonie erreichte den dritten Platz. In Einzel L setzte sich Irber Sarah gegen 16 Voltigierer durch und holte hinter ihrer starken Dauerkonkurrentin Lisa Mayr aus Gschwandt den hervorragenden zweiten Platz.

Und auch im Nachwuchs gingen mit Högl Victoria ein weiterer Sieg und mit Demmelbauer Julia und Guschel Denise zwei zweite Plätze an den Verein.

Erfreulicherweise waren bei dieser Landesmeisterschaft wieder mehrere Galoppgruppen vertreten und so war die Freude umso größer, dass beide Gruppen des Vereins den Sieg erringen konnten.

Die L Gruppe auf Daron an der Longe von Elke Forthuber mit Olivia Oswald, Anna Miksche, Emma Obojes, Sarah Irber und den fünf „Leonies“ (Rattenböck, Haberl, Mühlthaler, Lechthaler und Leonie Rothenbuchner setzte sich gegenüber der starken Konkurrenz aus Ried durch.

Auch die M Gruppe mit Lena Miksche, Obojes Sophie, Walder Jasmin, Vanessa Veljkovic, Gehmayr Judith und Pointner Sarah auf Baghira longiert von Dagmar Miksche hatte mit der M-Gruppe aus Gschwandt eine starke Konkurrenz, siegte dann aber mit großem Abstand und jubelte so über den Vizelandesmeistertitel hinter der gschwandter S Gruppe.

Bei den A Gruppen verpassten Baischer Jakob, Kettner Ella, Junkers Karolina, Priewasser Lea, Leonie Nöscher, Kettler Sophia, Roitner Lena und Mörtl Valentina auf ihrem Pferd Simba an der Longe von Martina Wittich nur knapp einen Stockerplatz.

Dafür freuten sich Eva Ortner und Samira Bennett mit ihrer Nachwuchsgruppe bestehend aus Gerner Isabella, Pfoser Julia, Demmelbauer Julia, Aigner Katharina, Högl Victoria, Ortner Lena, Pfoser Magdalena und Denise Guschel auf Simba sehr über den dritten Platz, den sie sich ex aequo mit der Gruppe aus Ried teilten.

Im Rahmen des Turniers legten Miksche Anna, Irber Sarah und Mühlthaler Leonie auch die Sonderprüfung für das Bronzene Voltigierabzeichen ab und bestanden souverän.

Diese großartigen Erfolge verdanken die Voltigierer auch ihren Pferden. Diese ermöglichten mit ihrer gleichmäßigen Galoppade den Voltigierern nicht nur optimale Voraussetzungen, sondern trugen auch mit sehr guten Pferdenoten zu den hervorragenden Platzierungen bei. Mit fünf Pferden und 35 Startern stellte der Braunauer Verein die größte Mannschaft – eine logistische Herausforderung, die nur durch die gute Zusammenarbeit im Trainerteam und die tolle Unterstützung der Voltigiereltern gelingt.

Für die L und M Gruppe und Vanessa, Theresa und Judith heißt es vor Ende der Saison noch einmal, alles zu geben. Sie starten bei den Staatsmeisterschaften, die vom 12-14. Oktober am Reuhof in NÖ ausgetragen werden.