Das intensive Sommertraining hat sich ausgezahlt!

Trotz anhaltender Hitze wurde sowohl mit den Voltis als auch mit den Pferden intensiv trainiert und das hat sich ausgezahlt!

 

Beim Longierkurs in Gschwandt war Verena Rosenkranz, die uns nun schon mehrere Jahre mit ihren wertvollen Tipps und Korrekturen begleitet, sehr zufrieden damit, wie sich unsere Pferde gemeinsam mit ihren Longenführerinnen entwickeln. Diesmal fuhren wir mit Daron und Ferdi und es war uns wie immer eine große Freude, dass wir dabei sein konnten – ein großes Danke an den Gschwandter Verein für eure herzliche Aufnahme und die wunderbare Betreuung und Danke Verena für deine Anregungen und dein Lob! Wir kommen gerne jedes Jahr wieder! 😊

 

 

Sieg der A-Gruppe bei der Salzburger LM

Ein toller Start in die Herbstsaison gelang der A-Gruppe des UVRV Braunau. Baischer Jakob, Lechthaler Leonie, Nöscher Leonie, Kettler Sofia, Kettner Ella, Priewasser Lea, Junkers Karolina und Mörtl Valentina siegten auf ihrem Pferd Simba an der Longe von Martina Wittich bei den Salzburger Landesmeisterschaften in Sighartstein. „Der Fleiß, den die Voltis in den Sommermonaten gezeigt haben, hat sich ausgezahlt“ freut sich Trainerin Monika Seidl über den verdienten Erfolg der jungen Mannschaft, die erst seit dem heurigen Jahr in dieser Klasse startet, bei der die Pflicht im Galopp gezeigt wird.

Wir hoffen, dass das ein gutes Omen für die die kommenden Landes- und Staatsmeisterschaften ist! 😊

Bei dem Turnier war auch der erst siebenjährigen Wallach Lord Ferdi mit dabei. Er absolvierte bei diesem Turnier seinen ersten Probelauf mit einer verkleinerte M-Mannschaft bestehend aus Miksche Lena, Gehmayr Judith, Walder Jasmin und Pointner Sarah. „Ferdi nahm die ungewohnte Situation relativ gelassen“, zeigt sich Longeurin und Trainerin Dagmar Miksche sehr zufrieden mit ihrem Neuzugang.

 

Schweißtreibende Trainingstage

Trotz fast tropischer Temperaturen in der Halle waren letztes Wochenende unsere Voltis voll bei der Sache beim Kurs mit Veronika Greisberger. Mit viel Verständnis und abwechslungsreichen Einheiten bemühte sich Vroni unseren Voltis „in Schwung“ zu bringen, sodass sie die Schwungübungen so kräfte- und pferdeschonend wie möglich durchführen können. Bei den Simba Voltis ging es vor allem um die Fahne. Zum Glück haben wir unser Movie, dem die Hitze nichts ausgemacht hat!

 

 

 

In kurzen Sequenzen versuchten die Voltis dann, die Übungen in Harmonie mit dem Pferd umzusetzen. Dabei zeigte sich Vronis großes Pferdeverständnis und sie machte uns wieder bewusst, wie sich „kleine“ Veränderungen beim Longieren und bei den Voltis positiv auf das Gesamtergebnis auswirken.

 

 

VIELEN DANK Vroni für die vielen Anregungen, aber auch für dein Lob was unsere tollen Pferde und unsere aufmerksamen Voltis betrifft! Danke auch an Gudrun und Roland für die Verpflegung!

 

 

Auch unsere Nachwuchsvoltis hatten einen tollen Trainingstag, der am Vormittag in der Turnhalle begann, wo sie mit Monika an der Körperspannung und dem Ausdruck arbeiteten. Nach einem guten Mittagessen von den Mamas Barbara und Michi wurde noch an der Gruppenkür gebastelt. Alle waren eifrig bei der Sache – jetzt heißt es üben, üben üben!

 

Gruppensieg bei der Bundesländermeisterschaft

Überglücklich kehrten unsere Voltis von den Bundesländermeisterschaften in Seekirchen heim. Walder Jasmin, Miksche Lena und Anna, Veljkovic Vanessa, Gehmayr Judith und Pointner Sarah konnten in der Gruppe M im österreichweiten Vergleich das international besetzte Richterkollegium überzeugen und mit ihrer Stute Baghira den Sieg holen. „Nachdem wir in Oberösterreich leider meist konkurrenzlos starten müssen und wir Erfolge hauptsächlich an den verbesserten Wertnoten und persönlichen Eindrücken messen ist es ein wirklich tolles Gefühl, dass wir nun auch mit guten Konkurrenzmannschaften den Sieg holen konnten“ freut sich Trainerin und Longeurin Dagmar Miksche mit ihren Mädchen.

 

Vanessa Veljkovic (Einzel SJ) und Lena Miksche (Einzel M) erreichten auf Sognato jeweils mit einer guten Pflicht einen Platz im Mittelfeld – eine beachtliche Leistung angesichts der starken Konkurrenz.

Haberl Leonie (Einzel A), Judith Gehmayr, Irber Sarah (beide Einzel L) und Miksche Lena (Einzel M) waren in den Einzelbewerben Teil der oberösterreichischen Mannschaft und konnten gemeinsam mit den anderen oö Vereinen den hervorragenden vierten Platz in der Länderwertung erkämpfen. Unsere Mitstarterin Aschenberger Marlene vom RVV Frankenburg kam auf Baghira bestens zurecht und konnte eine hervorragende Platzierung erreichen

 

Es waren anstrengende Tage, die schon früh begannen – da war dazwischen ein bisschen relaxen zum Beispiel am Wallersee super. Auf Grund der großen Starterzahl lief SJ und Tonnenkür sogar parallel – zum Glück hatten wir Elke, die unsere Tonnenkürstarterinnen rechtzeitig durch den Zuschaueransturm lotste und auch so immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort war! Bestens betreut wurden wird auch von unserem großen Fan, Annas und Lenas Tante Doris, die ihre Terrasse zum Pizzaessen und das Familienpuzzle als Ablenkung zur Verfügung stellte.

 

Unsere neuen Einstellpferde

Schon früher im Jahr hat es einen Neuzugang in unserem Stall gegeben – „Sunny“ mit seiner Besitzerin Maria Wittich, die auch Jonny übernommen hat und so dafür gesorgt hat, dass er bei uns bleiben kann. Außerdem haben sich damit die Schimmel auf unserer Weide wieder vermehrt 😊 Nun hat sich auch noch ihre Quarterhorse-Stute „Fee“ zu uns gesellt und sich schon ganz gut eingelebt.

Herzlich willkommen!

Großartiges Cupfinale für den UVRV Braunau

Beim Finale des Voltigier OÖ Cups in Frankenburg mischten die Voltis des UVRV Braunau gehörig mit.

 

 

Bei den jüngsten im Einzelvoltigieren der Klasse A siegte Baischer Jakob mit einer hervorragenden Kür, Nöscher Leonie erkämpfte den dritten Platz vor Junkers Karolina. Beim Jahrgang 2005-6 siegte erneut mit großem Vorsprung Kettler Sophia vor Lechthaler Leonie. Priewasser Lea wurde hervorragende vierte.

 

 

Auch in der Abteilung 2004 ging der Sieg mit einer hervorragenden Kür an Haberl Leonie. Sie holte auch den Gesamtsieg als Beste aller 65 A-Voltigierer und darf nun OÖ beim Cup der Cupsieger vertreten.

 

 

Einzig bei den ältesten mussten sich die Braunauer der starken Konkurrenz geschlagen geben. Doch mit der besten Kür gelang Stein Lilli der Sprung auf den zweiten Platz vor Rothenbuchner Leonie auf Platz drei.

 

 

 

Auch im Einzel L durfte sich Irber Sarah über den hervorragenden zweiten Platz freuen vor Gehmayr Judith auf Platz drei. Auch im Gesamtergebnis konnten diese Plätze gehalten werden und so vertreten auch diese beiden OÖ beim Ländervergleich, der in zwei Wochen in Seekirchen stattfindet.

 

 

 

 

In der Klasse M lag die Meinung der beiden Richter deutlich auseinander. Sah ein Richter Lena Miksche gar auf Platz zwei, musste sie sich in Summe mit Platz 6 begnügen. In der Klasse SJ durfte sich Vanessa Veljkovic über eine hervorragende Pflicht freuen, doch leider ließ die Konzentration beim letzten Bewerb der anstrengenden Tage bei allen Beteiligten nach und so reichte es nach der Kür „nur mehr“ für Platz drei.

 

 

 

Im Nachwuchs gelang „der ewigen zweiten“ Aigner Katharina (Jg 2009)mit einer hervorragenden Kür endlich der Sieg und Demmelbauer Julia (Jg 2008) erkämpfte sich den zweiten Platz. Auch die Neulinge machten sich hervorragend! Pfoser Magdalen (Jg 2011) erreichte den dritten Platz und Högl Victoria (2003-7) gelang mit der höchsten Kürnote der verdiente Sieg.

 

 

 

 

Das Gruppenvoltigieren hat beim UVRV Braunau bereits seit 45 Jahren Tradition und so wird die Königsdisziplin in Oberösterreich vor allem in den anspruchsvollen höheren Klassen am Leben erhalten. So darf sich in der Klasse M Braunau 1 mit Lena Miksche, Obojes Sophie, Walder Jasmin, Vanessa Veljkovic, Gehmayr Judith und Pointner Sarah mit einer schön geturnten Kür auf Baghira an der Longe von Dagmar Miksche über den Sieg freuen.

 

 

 

Ebenso wie die L-Gruppe mit Anna Miksche, Emma Obojes, Sarah Irber und den fünf Leonies Mühlthaler, Rattenböck, Haberl, Rothenbuchner und Lechthaler. Trotz neuer Zusammenstellung gelang den Mädchen eine harmonische Darbietung und so dürfen sie sich nicht nur über den Sieg sondern auch über die erste Aufstiegsnote freuen.

 

 

 

Erfreulicherweise ist die Dichte in den unteren Klassen höher. Sowohl die A Gruppe Braunau 3 (Baischer Jakob, Kettner Ella, Junkers Karolina, Priewasser Lea, Leonie Nöscher, Kettler Sophia, Roitner Lena und Mörtl Valentina) auf Simba an der Longe von Martina Wittich als auch die Nachwuchsgruppe Braunau 4 mit Gerner Isabella, Rauhofer Verena, Pfoser Julia, Högl Victoria, Demmelbauer Julia, Ortner Lena und Aigner Katharina auf Simba (Longe Samira Bennett) konnten den Platz drei erreichen.

 

 

 

Im Rahmen des Turniers stellte sich Judith Gehmayr auch den Anforderungen des Bronzenen Voltigierabzeichens und absolvierte die praktische und theoretische Prüfung mit Bravour!

Wir gratulieren herzlich!!!

 

 

Bericht in der Braunauer Warte vom 14.06.2018
Bericht in der Braunauer Warte vom 14.06.2018

Erfolgreiches Heimspiel

Der 2. Teil des OÖ Cups im Voltigieren wurde seit langer Zeit wieder vom UVRV Braunau veranstaltet und fand erstmalig auf der Anlage des RC Hofinger in Ranshofen statt. Die 140 Teilnehmer aus ganz OÖ fühlten sich dort äußerst gut aufgehoben und konnten ausgezeichnete Leistungen erbringen.

 

Der UVRV Braunau durfte sich wieder über einige Siege und Stockerlplätze freuen! Schon im Nachwuchs gingen mit Demmelbauer Julia ein erster Platz und mit Aigner Katharina und Högl Victoria zwei zweite Plätze an den Verein. Gerner Isabella und Ortner Lena wurde jeweils vierte, Pfoser Julia fünfte und Rauhofer Verena sechste. Unsere Neulinge Pfoser Magdalen und Guschel Denise erreichten Platz sechs und acht.

Im Einzel A zeigte Kettler Sophia ihre Klasse und siegte erneut mit großem Abstand im Jahrgang 2006.

 

Priewasser Lea wurde hier hervorragende vierte. Baischer Jakob (Jg 2007 und jünger) und Stein Lilli (2002-3) durften sich über den zweiten Platz freuen. Sie voltigierten auf Piccolino an der Longe von Monika Seidl. Obojes Emma, Pointner Sarah und Nöscher Leonie erreichen Platz drei in den jeweiligen Altersklassen. Haberl Leonie und Rauhofer Julia erreichten jeweils Platz 4.

Die weiteren Platzierungen: Abt A: 5. Rothenbuchner Leonie, 8. Ober Laura, Abt. B: 6. Lechthaler Leonie, Abt. D: 6. Junkers Karolina, 9. Rotiner Lena, 10. Kettner Ella, 11. Mörtl Valentina

In der Klasse L erkämpfte sich Gehmayr Judith mit einer hervorragenden Pflichtauf Baghira den zweiten Platz. Mühlthaler Leonie wurde 5., Miksche Anna 7. Und Irber Sarah 8.

Im Einzel SJ erreichte Veljkovic Vanessa den dritten Platz und im Einzel M freute sich Lena Miksche über den hervorragenden vierten Rang vor Seidl Theresa auf Platz fünf. Diese Erfolge verdanken die drei Mädchen auch ihrem Pferd Sognato an der Longe von Dagmar Miksche, die bei der Siegerehrung für die besten Pferdenoten am Turnierwochenende geehrt wurden.

 

 

Beim Gruppenvoltigieren war der UVRV Braunau mit vier Gruppen in jeder Kategorie vertreten. Dies ist an sich schon eine enorme Leistung, denn es ist nicht leicht, sechs bis acht Voltigierer zu gemeinsamen Trainingseinheiten zusammenzubringen und dann mit zunehmenden Anforderungen auch noch ein geeignetes Pferd zur Verfügung zu haben.

Im Nachwuchs gelingt dies noch leichter und so waren hier vier Gruppen am Start. Die Gruppe IV mit Gerner Isabella, Pfoser Julia, Demmelbauer Julia, Rauhofer Verena, Högl Victoria, Ortner Lena und Aigner Katharina auf Pferd Simba durfte sich mit den Trainerinnen Samira Bennett und Ortner Eva über den hervorragenden zweiten Platz freuen.

 

 

Ebenso erkämpfte sich Braunau III den zweiten Platz in der Gruppe A mit Baischer Jakob, Kettner Ella, Junkers Karolina, Priewasser Lea, Kettler Sophia, Nöscher Leonie, Roitner Lena und Mörtl Valentina, ebenfalls auf Simba, longiert von Martina Wittich.

 

 

Die L Gruppe Braunau II mit Oswald Olivia, Miksche Anna, Seidl Theresa, Irber Sarah, Obojes Emma, und den vier Leonies (Mühlthaler, Haberl, Lechthaler und Rothenbuchner)begeisterte die Richterinnen mit einer sehr harmonischen Pflicht und durfte sich mit ihrem Pferd Daron an der Longe von Elke Forthuber verdient über Platz eins freuen.

 

 

Ebenso Platz 1 die M-Gruppe Braunau I mit Miksche Lena, Obojes Sophie, Gehmayr Judith, Pointner Sarah, Walder Jasmin und Veljkovic Vanessa mit ihrer Stute Baghira, longiert von Dagmar Miksche.

 

 

Alles in allem war es eine sehr gelungene und erfolgreiche Veranstaltung für den UVRV Braunau. Dies verdanken wir zu einem großen Teil unseren hervorragenden Eltern, die uns sehr bei dieser Veranstaltung unterstützt haben und uns Trainerinnen den Rücken frei hielten, damit wir uns auf die Voltis und Pferde konzentrieren konnten!

 

Noch einmal ein RIESENGROßES DANKE an Sepp Hofinger, dass wir bei dir veranstalten durften und für die gute Betreuung an dem Wochenenede und an Tobias Skiba für Rat und Tat!!!

Ein großes Danke ALL UNSEREN SPONSOREN – ohne deren hilfreiche Unterstützung so vieles nicht möglich gewesen wäre.

EIN RIESENGROßES DANKE an unser neues Buffet-Team Gehmayr Gudrun, Junkers Barbara und Priewasser Birgit – ihr habt das super gemanagt und mit euch haben wir jetzt drei supertolle Veranstaltungsteams!!! DANKE an die Eltern, die das Buffet so reich bestückt haben mit Salaten und Kuchen! DANKE Roitner Veronika für die Kühl- und Gefrierschränke!

DANKE an Dr. Mörtl Ingrid, die den Notfall-Sanitätsdienst gemacht hat und leider sehr oft im Einsatz war, wenn auch zum Glück nur für kleinere Verletzungen. Meistens sitzen die Sanitäter die zwei Tage herum und so hatten wir ihr das im Vorfeld auch beschrieben.

DANKE an alle Eltern, Bekannte und Stallkolleginnen, die mit angepackt haben, egal um welche Aufgabe es sich gehandelt hat.

DANKE an die Väter, die diesmal eine „tragende“ Rolle hatten 🙂

DANKE an unsere ehemaligen Voltis, die uns geholfen haben – schön dass ihr wieder dabei wart!

DANKE an Marcel für viele gute Fotos – und- dafür, dass es unter 500 zur Auswahl waren  😉

DANKE an Karin für die Meldestelle! Es steckt so viel Arbeit auch im Vorfeld dahinter und es hat alles super geklappt!

DANKE an Monika für die vielen Mails, Telefonate und all die Organisation schon im Vorfeld und deine Umsicht an den beiden Tagen!

DANKE an Elke fürs Organisieren und Selbermachen der Gastgeschenke und all die „Kleinigkeiten“ rundherum!

DANKE an Samira und Eva, die trotz Kleinkindern Zeit zum Helfen gefunden haben und an Martina dafür, dass unseren Bericht dann alle auf Homepage und Facebook lesen können!

DANKE an unsere Voltis, die uns soooo fleißig geholfen haben und sich trotzdem bei ihren Starts konzentriert haben und so gute Ergebnisse erzielt haben.

DANKE an unsere Einsteller, die an den beiden Tagen dafür gesorgt haben, dass im Stall daheim alles weiterläuft und unsere Pferde beim Heimkommen wieder wohlversorgt sind.

DANKE an der RFV Gschwandt fürs Leihen der Podeste (die wir dann bei der Siegerehrung zwar vergessen haben aber für die Richtertische waren sie super 🙂 )

DANKE an alle Vereine für euer Kommen, für zahlreiche lobende Wort und nur wenige wohlwollende Verbesserungsvorschläge!

DANKE an alle, die jetzt nicht genannt wurden und trotzdem nicht böse sind.

 

 

 

Wie immer – ein toller Kurs mit Karen

 

 

Ob Pflicht oder Kür, ob Anfänger oder Fortgeschritten, ob Turnhalle oder Pferd, ob technische oder mentale Probleme – Karen hat für alle und alles den passenden Rat!

Es war ein ganz tolles Wochenende mit vielen Inputs – die wir hoffentlich wieder weiter umsetzen können.

 

 

Vielen vielen Dank Karen! Und euch alles Gute für die laufende Saison!

 

 

Siegreicher Saisonstart des UVRV Braunau

Nicht nur das Wetter strahlte am ersten CUP Wochenende in Gschwandt, sondern auch die zahlreichen Voltigierer des UVRV Braunau vom Siegertreppchen. Bei dem bestens organisierten Turnier konnten Pferde und Voltis einen ausgezeichneten Start verzeichnen.

 

 

Sophia Kettler und Lea Priewasser (Jg 2006) belegten bei ihren ersten Starts in der Klasse A auf Anhieb den 1. und 2. Platz.

 

 

 

Einen weiteren Sieg im Jg 2004 holte sich Leonie Haberl mit einer hervorragenden Kürnote. Im Jahrgang 2002 und älter erturnte Laura Ober Platz 2 und Jakob Baischer (Jg 2007) holte Platz 3.

 

 

 

Im Nachwuchs holte Aigner Katharina (Jg 2009) fast schon wie gewohnt Platz zwei, Demmelbauer Julia (Jg 2008) wurde vierte.

 

 

Die weiteren Ergebnisse in den jeweiligen Altersklassen: Einzel A: Platz 4: Lilli Stein, Platz 5: Sarah Pointner, Emma Obojes, Ella Kettner; Platz 6: Karolina Junkers; Platz 8: Leonie Rothenbuchner, Leonie Nöscher; Platz 11: Valentina Mörtl, Platz 12: Leonie Lechthaler; Platz 13: Lena Roitner; Nachwuchs: 7. Gerner Isabella, 9. Pfoser Julia, 16. Rauhofer Verena.

 

 

 

 

Auch in Einzel L meisterten Sarah Irber und Judith Gehmayr die höheren Anforderungen hervorragend und holten sich Platz 2 und 3. Leonie Mühlthaler wurde vierte, Anna Miksche 6.

 

 

In Einzel SJ wurde Vanessa Veljkovic vierte, in Einzel M holte Lena Miksche den 8. Platz, Theresa Seidl wurde zwölfte.

 

 

Auch die Gruppen durften sich über ihre Erfolge freuen. Braunau 1 mit Lena Miksche, Theresa Seidl, Walder Jasmin, Vanessa Veljkovic, Gehmayr Judith und Pointner Sarah siegte mit Baghira an der Longe von Dagmar Miksche in der Klasse M.

 

 

 

Das L-Gruppenpferd Daron zeigte sich an der Longe von Elke Forthuber an diesem Turnierwochenende von seiner besten Seite und somit konnten die Mädchen (Olivia Oswald, Anna Miksche, Leonie Rattenböck, Emma Obojes, Sarah Irber, Leonie Haberl, Leonie Mühlthaler, Leonie Lechthaler) eine schöne und harmonische Darbietung zeigen und sich mit einer ausgezeichneten Wertnote ebenfalls über Platz 1 freuen.

 

 

 

Die A Gruppe (Baischer Jakob, Kettner Ella, Junkers Karolina, Priewasser Lea, Leonie Nöscher, Kettler Sophia, Roitner Lena und Mörtl Valentina) auf Simba an der Longe von Martina Wittich schlug sich bei ihrem ersten Start tapfer und wurde mit Preisschleifen belohnt.

 

 

Alles in allem ein hervorragender Auftakt in die Saison und alle sind top motiviert für den 2. Teil des OÖ Cups am 5./6. Mai, der vor heimischem Publikum in der Anlage der RC Hofinger ausgetragen wird.

Filmbeitrag vom BTW Salzkammergut

 

Siegreiches Finale der Voltigier Wintertrophy

Nach der fulminanten Siegesserie beim zweiten Teil der Wintertrophy in Braunau endete auch das Finale in Grieskirchen mit vierzehn Pokalen und zwei Gesamtsiegen für uns.

 

In Einzel A holten Haider Janina, Haberl Leonie und Kettler Sophia drei erste Plätze, Pointner Sarah wurde zweite und Karolina Junkers dritte in den altersmäßig getrennten Abteilungen.

 

 

 

In Einzel L siegte Sarah Irber zum zweiten Mal und holte sich somit auch den Sieg in der Gesamtwertung. Mit ihrem vierten Platz beim dritten Teil konnte Judith Gehmayr in der Gesamtwertung Platz drei erringen. Miksche Anna wurde gesamt fünfte vor Mühlthaler Leonie auf Platz sechs.

 

 

 

 

Auch im Nachwuchs erturnten sich Demmelbauer Julia und Aigner Katharina jeweils einen dritten Platz. Im Gesamtklassement durften sich Ortner Lena und Aigner Katharina über Platz sieben und acht von insgesamt 60 Teilnehmern freuen!

 

 

 

Im Pas de deux ging Jakob Baischer mit seiner Partnerin Lena Ortner zum zweiten Mal in Folge siegreich hervor und holte somit auch den Gesamtsieg in der Abteilung Nachwuchs gemischt mit A/L. Pointner Sarah und Demmelbauer Julia turnten diesmal auf Platz vier und erreichten insgesamt den dritten Platz.

 

 

 

 

In der Abteilung A und L gemischt konnten Miksche Anna und Irber Sarah ihre Kür leider nicht fehlerfrei zeigen und mussten sich mit Platz vier begnügen. Insgesamt durften sich die beiden aber über den zweiten Platz freuen. Oswald Olivia und Gehmayr Judith schafften Platz fünf im Gesamtklassement vor Rauhofer Julia mit Stein Lilli und Rattenböck und Mühlthaler Leonie auf Platz sieben.

 

 

In der Nachwuchs Pas de deux Finalwertung erreichten Gerner Isabella und Aigner Katharina den beachtlichen vierten Platz.

 

 

Alles in allem ein höchst zufriedenstellendes Ergebnis. Mitte April beginnt die Hauptsaison dann wieder mit dem wichtigen Partner Pferd, der dann auch maßgeblich an den Platzierungen „seiner“ Voltis beteiligt ist. Der zweite Teil des OÖ Cups wird vom 5. bis 6. Mai beim RC Hofinger ausgetragen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Fulminante Siegesserie der Braunauer Voltigierer

 

Der 2. Teil der Wintertrophy fand nun schon zum 5. Mal in der Bezirkssporthalle in Braunau statt. Angespornt vom heimischen Publikum liefen unsere Voltis zur Höchstform auf und räumten gehörig ab.

Im Einzel A gingen die Braunauer Voltis in allen Abteilungen als Siegerinnen hervor. Beim Jahrgang 2007-8 holte Junkers Karolina den Sieg, Lechthaler Leonie wiederum siegte mit einer ausgezeichneten Pflicht bei den 12 bis 13jährigen, Kettler Sophia wurde hier dritte und beim Jahrgang 2002-4 blieben gar die ersten drei Plätze mit Stein Lilli vor Pointner Sarah und Haberl Leonie in Braunau. In Einzel L musste sich Irber Sarah diesmal Mayr Lisa aus Gschwandt geschlagen geben. Platz drei ging an Gehmayr Judith vor Miksche Anna und Mühlthaler Leonie. Beim Nachwuchs erreichte Aigner Katharina (Jg 2009) diesmal Platz drei, Demmelbauer Julia (Jg 2008)und Ortner Lena (N+) wurden jeweils vierte.

 

 

Im Pas de deux setzte sich die Siegesserie fort: In der Abteilung der Routiniers (A und L gemischt) gab es wieder einen Dreifachsieg: Miksche Anna und Irber Sarah jubelten mit ihrer „Feuervogel-Kür“ über Platz eins vor Oswald Olivia mit Gehmayr Judith und Rattenböck Leonie und Mühlthaler Leonie auf Platz drei. In der Abteilung A/ A siegten Rauhofer Julia und Stein Lilli mit einer perfekt zu „Phantom der Oper“ abgestimmten Kür. Ober Laura und Rothenbuchner Leonie erreichen Platz drei vor Haider Janina und Kettler Sophia. In der Abteilung NW und A gemischt waren wieder zwei Braunauer Paare vorne dabei: Baischer Jakob und Ortner Lena siegten mit ihrer „spacigen“ Kür vor Pointner Sarah und Demmelbauer Julia, die als „Nussknacker und Zuckerfee“ bezauberten. In der Abteilung Nachwuchs strahlten Gerner Isabella und Aigner Katharina über Platz zwei.

 

 

 

Die weiteren Ergebnisse: NW 2008: 8. Gerner Isabella, 9. Pfoser Julia, 12 Rauhofer Verena; A 2007-8: 5. Baischer Jakob, 6 Nöscher Leonie, 9. Kettner Ella, 13. Roitner Lena, 14. Mörtl Valentina, 2005-6: 6. Priewasser Lea, 2002-4: 5. Rothenbuchner Leonie, 7. Ober Laura, 11. Obojes Emma; PDD NW: 9. Pfoser Julia/Rauhofer Verena, A und A: 6. Kettner Ella/Mörtl Valentina, 7. Haberl Leonie/Lechthaler Leonie, 8. Priewasser Lea/Junkers Karolina, 9. Roitner Lena/Nöscher Leonie

Bei der Siegerehrung wurden erstmals unsere neuen Hosen präsentiert – vielen Dank an unsere Sponsoren!

 

Danke auch an unsere Volti-Eltern! Das Buffet war wieder wunderbar und wurde restlos geplündert, der Basar hatte ein ansprechendes Angebot und die Tombola konnte mit tollen Preisen aufwarten. Danke auch an die vielen Sponsoren, welche diese Veranstaltung unterstützt haben!

Das Finale der OÖ Wintertrophy findet am 17.03.2018 in Grieskirchen statt und wird auf alle Fälle spannend!