Erfolgreicher Abschluss der Frühjahressaison

Bei den Bundesländermannschaftsmeisterschaften am Reuhof in Niederösterreich ging es bei den Voltigierern heiß her – nicht nur was die Temperaturen betraf, sondern auch die Stimmung und die oft eng beieinanderliegenden Wertnoten. Trafen sich hier doch die besten Voltigierer Österreichs zum Ländervergleich – dass zudem die Sichtung für die Europameisterschaften ausgetragen wurde, heizte die Stimmung zusätzlich an.

Für Oberösterreich waren einige Vertreter des UVRV Braunau nominiert und konnten mit guten Ergebnissen aufwarten. Im Einzel A erkämpfte sich Denise Guschel den beachtlichen 9., Sophia Kettler im Einzel L den 8. Sarah Irber gelang im Einzel M gar der Sprung aufs Podest. Sie holte mit einer gut geturnten Kür den dritten Platz in ihrer Abteilung. Leonie Haberl wurde hier 7., Leonie Mühlthaler 19. Den Erfolg verdanken die Mädchen vor allem ihrem Pferd Daron, der sich an der Hand von Elke Forthuber bestens präsentierte. Davon profitierten auch drei Mädchen aus Gschwandt, die auf Daron mitstarteten. Alle drei freuten sich riesig, weil sie dabei ebenso wie Sarah, Leonie und Sophia die Aufstiegsnoten in die nächste Klasse geschafft haben.

 

Im Einzel S Junior waren Jakob Baischer, Karolina Junkers und Lea Priewasser am Start. Jakob holte Platz 9, Karolina Platz 12 und Lea Platz 17. Für Jakob ging sich auch noch eine Aufstiegsnote aus. Die drei profitierten auch von den Bestnoten ihres Pferdes Sognato, longiert von Dagmar Miksche. Karolina und Lea zeigten auf Sognato auch eine Pas de deux Kür, mit der sie den siebten Rang erturnten.

 

Zur Krönung war auch noch die M Gruppe auf Daron erfolgreich am Start. Leonie Haberl, Leonie Mühlthaler, Sarah Irber, Sophia Kettler, Julia Demmelbauer und Katharina Aigner boten ein harmonisches Gesamtbild mit einer schön geturnten Pflicht und der zweitbesten Kür im Bewerb. Auf Grund der hohen Leistungsdichte im Bewerb ging sich leider nur Platz fünf aus. Trotzdem ist Trainerin Elke Forthuber überglücklich: „Wirklich alle Voltigierer bei einem Gruppentraining zusammenzubekommen wird immer schwieriger und so können wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein.“ Gemeinsam mit hervorragenden Leistungen der anderen Vereine Gschwandt und Hinzenbach konnte der fünfte Platz für Oberösterreich erreicht werden.

Was im Juni los war

Erfolgreiches Gastspiel beim Salzburger Cupfinale

 

Nachdem das Frühjahr schon mit zahlreichen Turnierwochenenden ziemlich gefüllt war, fuhr nur die L-Gruppe des UVRV Braunau zum Salzburger Cupfinale nach Sighartstein. „Der Start hat sich gelohnt!“  freut sich Trainerin Monika Seidl! Mit einer sehr schön geturnten Kür holten sich Leonie Blantz, Sophia Kettler, Valentina Mörtl, Magdalena und Julia Pfoser, Sina Müller, Lara Walluschnig, Denise Guschel und Lena Roitner den Sieg. Sie starteten dabei auf Lord Ferdi an der Longe von Dagmar Miksche. Nun stehen noch die Bundesländermannschaftsmeisterschaften am Reuhof in Niederösterreich an, für welche sich Denise Guschel, Sophia Kettler, Jakob Baischer und Karolina Junkers qualifiziert haben.

Turnier einmal anders

Über die Plattform: „Deutsche online Turniere“ nahmen ein paar unserer Pferde mit ihren Begleiterinnen an der Gelassenheitsprüfung teil: Lisa mit Elli, Martina mit Finchen, Julia mit Daron und Katharina mit Caruso wurden dabei gefilmt, wie sie einen Parcours zu bewältigen hatten und dabei einige Aufgaben wie Regenschirme, Planen, Luftballone oder Rückwärtsrichten erfüllen mussten. Das maximal 4minütige Video wurde nun eingereicht und das Ergebnis der Prüfung wird mit Spannung erwartet.

 

Die Volksschule Mattighofen zu Besuch bei uns

An zwei Tagen kamen insgesamt vier Schulklassen mit Begleitpersonen der Volksschule Mattighofen zu uns in den Stall. Martina hatte sich ein spannendes Programm für die Kinder einfallen lassen. Natürlich ging es dabei ums Pferd – es mussten verschiedene Aufgaben, welche Geschicklichkeit, aber auch Wissen über Pferde und Voltigierübungen beinhalteten, erfüllt werden. Die braven Pferde Ralfie und Elli nahmen den Trubel gelassen hin. Sowohl für die Kinder als auch Begleiterinnen war es ein wunderbarer Vormittag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Starker Auftritt der Braunauer Nachwuchsvoltis bei der Pferdemesse Wels

Hochmotiviert fuhr eine kleine Abordnung an Nachwuchsvoltigiererinnen des UVRV Braunau zur
Pferdmesse Wels, denn in der großen Showhalle aufzutreten ist schon ein besonderes Erlebnis. Und
die Leistung der Mädchen konnte sich sehen lassen! In den Einzelbewerben gingen die Hälfte der
möglichen Siege nach Braunau. Lea Gruber, Lena Wengler und Rianna Moise turnten sich wieder an
die Spitze, Lara Freiberger holte sich einen zweiten, Valentina Baldauf und Jana Schaubeder jeweils
einen dritten Platz. Mona Mayrböck und Anja Forster verpassen knapp den Sprung aufs Podest.
Antonia Moise (5.), Jessica Hintermayr (6.) und Sarah Mitter (8.) komplettierten die erfolgreiche
Nachwuchsriege.


Im Einzel A holte sich Magdalena Pfoser den dritten Platz, die Plätze sechs bis neun gingen mit
Valentina Mörtl, Leonie Blantz, Sina Müller und Lena Roitner ebenfalls an den UVRV Braunau. Pfoser
Magdalena durfte sich außerdem über ihre erste und Leonie Blantz über ihre zweite Aufstiegsnote in
die Klasse L freuen.


Zur großen Überraschung und Freude für die Mädchen und Trainerin Tereza Moise holte die
Nachwuchsgruppe bestehend aus Lena Wengler, Lea Gruber, Jessica Hintermayr, Rianna und Antonia
Moise, Valentina Baldauf, Mona Mayrböck, Anja Forster und Denise Guschel zur Krönung den Sieg in
der Gruppe.


Am Start war diesmal das Fjordpferd Simba, der an der Hand von Monika Seidl mit einer
ausgezeichneten Pferdenote zum Erfolg beitrug.

 


Familie Kettler erfüllt sich ihren Traum
Von klein auf groß und von schwarz auf weiß – so endete nun die Suche nach einem eigenen Pferd
für Sophia und Steffi Kettler. Mit „Freaky Lady“ haben die beiden ein braves Pferd gefunden, das
auch schon Voltigiererfahrung hat und bei unseren Voltis 3 zum Einsatz kommen soll. So hat auch
Lord Ferdi jetzt mit Freaky Lady die passende Boxnachbarin 😀 und die L-Gruppe freut sich, dass sie
wieder ein eigenes Turnierpferd zur Verfügung hat. Wir wünschen euch viel Freude mit eurer lieben
Stute!

 

 

UVRV Braunau auch in Salzburg vorne mit dabei

 

Mit einer kleinen Abordnung war der UVRV Braunau beim 2. Salzburg Cup in Wals am Start und konnte auch hier drei Siege und weitere Top Platzierungen erringen.

Im Nachwuchs Einzelbewerb mussten die Mädchen diesmal Kürfiguren im Schritt am Pferd zeigen und überzeugten dabei die Richterin mit einer schönen Ausführung. So gewannen Rianna Moise und Lena Wengler wie schon beim OÖ Cup auch diesen Bewerb, Lea Gruber wurde zweite. Weiters wurden Jana Schaubeder 5., Clara Ortner, Mona Mayrböck und Miriam Feßl 7. und Sophia Glas 20. Im Pas de deux Bewerb auf der Tonne siegten ebenfalls wie in Oberösterreich Jana Schaubeder mit Miriam Feßl vor Clara Ortner mit Partnerin Sophia Glas. Lea Gruber und Mona Mayrböck wurden hier siebte und Rianna Moise mit Lena Wengler achte.

Bei den Galoppbewerben waren in der Klasse A fünfundsiebzig Voltigierer aufgeteilt in drei Altersklassen am Start – umso größer die Freude bei Denise Guschel, die den zweiten Platz erkämpfte! Sina Müller wurde hier 5., Leonie Blantz 6. – sie darf sich zudem über eine Aufstiegsnote in die nächsthöhere Leistungsklasse freuen – und Victoria Högl 8. ebenso wie Lara Walluschnig. Auch Magdalena Pfoser, Katharina Aigner, Valentina Mörtl und Julia Demmelbauer landeten unter den besten fünfzehn. In der Klasse L holte sich Sophia Kettler wie auch beim OÖ Cup den dritten Platz.

Am Start war diesmal nur das Pferd Lord Ferdi, der sich an der Hand von Dagmar Miksche zunehmend unbeeindruckt vom Turniergeschehen zeigte und damit maßgeblich zu den Erfolgen beitrug.

 

 

Erfolgreicher Saisonauftakt des UVRV Braunau

 

Den Voltigierern des UVRV Braunau gelang Anfang Mai ein ausgezeichneter Start in die Frühjahrssaison beim OÖ Cup in Gschwandt. Im Nachwuchs waren wie schon im Wintercup Lea Gruber und Lena Wengler ungeschlagen und holten sich ebenso wie Miriam Feßl und Rianna Moise jeweils den ersten Platz. Schaubeder Jana konnte einen zweiten Platz erkämpfen. Knapp einen Stockerlplatz verpasst haben Anja Forster und Leonie Hauer. Auch die restlichen sieben Mädchen konnten mit ihren Platzierungen im Mittelfeld zufrieden sein, waren insgesamt doch über 90 Kinder am Start!

 

 

Im Einzel A war Denise Guschel erneut eine Klasse für sich und holte sich mit einer ausgezeichneten Pflicht und einer schön geturnten Kür nicht nur den Sieg in ihrer Altersgruppe, sondern auch den Gesamtsieg aller vierzig Starter. Valentina Mörtl und Katharina Aigner erkämpften sich jeweils zweite Plätze. Alle drei Mädchen holten sich damit auch Aufstiegsnoten für die nächste Leistungsklasse. Die weiteren Ergebnisse: Lara Walluschnig 4., Julia Demmelbauer 6., Sina Müller und Victoria Högl 7., Lena Roitner 11., Leonie Blatz 12.

Im Einzel L gelang Sophia Kettler ein dritter Platz. Im Einzel M verpasste Sarah Irber um 7 Tausendstel den Sprung unter die besten drei! Ihr folgten auf den Plätzen fünf und sechs Sarah Pointner und Leonie Haberl. Leonie Mühlthaler wurde neunte.

 

Im Einzel SJ gelang Jakob Baischer der Sieg vor Karolina Junkers, die sich damit beide für die Bundesländermannschaftsmeisterschaften qualifiziert haben. Ebenso wie Denise Guschel und Sophia Kettler werden sie dabei unser Bundesland Ende Juni in Niederösterreich vertreten.

 

Die L Gruppe von Monika Seidl mit Sophia Kettler, Leonie Blantz, Lena Roitner, Pfoser Julia und Magdalena, Valentina Mörtl, Sina Müller, Lara Walluschnig und Victoria Högl schlug sich wacker auf Lord Ferdi und konnte mit einer exakt zur Musik geturnten Kür den Sieg erringen.

 

 

Auch im Nachwuchs waren zwei Gruppen am Start. Lena Wengler, Rianna und Antonia Moise, Lea Gruber, Amelie Schwendinger, Jessica Hintermaier, Valentina Baldauf, Amelie Forsthuber und Mona Mayrböck turnten sich mit einer schön ausgeführten Kür bei ihrem ersten Start auf Platz drei. Marcel Schwarz und Martina Wittich konnten zufrieden sein mit ihrer Gruppe bestehend aus Jana Schaubeder, Lara Freiberger, Miriam Feßl, Sophia Glas, Leonie Hauer und Sarah Mitter. Sie startete diesmal auf dem großen Pferd Lord Ferdi und landete auf dem vierten Platz.

 

Zum Gesamterfolg beigetragen haben diesmal die Pferde Sognato und Lord Ferdi an der Longe von Dagmar Miksche und Daron, longiert von Elke Forthuber.

 

Jakob Baischer holt Bronze in Italien

 

Jakob Baischer, der Hahn im Korb der Voltigiererinnen des UVRV Braunau, zeigte bei seinem ersten internationalen Start in Italien in der Karwoche eine ausgezeichnete Leistung. Auf dem Pferd Sognato an der Longe von Dagmar Miksche gelang ihm schon in der Pflicht eine solide Leistung, die er mit einer ausgezeichneten Kürbewertung noch übertreffen konnte. Damit holte er sich nicht nur den dritten Platz sondern auch souverän die Aufstiegsnote für die nächsthöhere Kategorie. Mit dieser Leistung hat sich Jakob seinem Platz im oberösterreichischen Einzelkader mehr als würdig erwiesen!

 

Auch die weiteren fünf Mädchen des Vereins meisterten ihren ersten Auslandsstart gut und konnten einige der über 40 Konkurrentinnen hinter sich lassen. So erkämpften sich seine beiden Kolleginnen auf Sognato, Lea Priewasser und Karolina Junkers, den 22. bzw. den 25. Platz. Auf Daros an der Longe von Elke Forthuber konnten Leonie Mühlthaler den 33., Leonie Haberl 36. und Sarah Irber den 40. Platz erringen.

 

 

Das CVI in Italien bedeutet aber auch ein bisschen Urlaub 😊 Strand, leckeres Essen und vor allem Sonnenschein

Großartiger Abschluss der Wintersaison für den UVRV Braunau

 

Beim Finale der Voltigier Wintertrophy, den der Union Voltigier- und Reitverein Braunau in der Sporthalle in Altheim veranstaltete waren, die Mädchen des Vereins überall top platziert.

Insgesamt vier erste Plätze gingen im stark besuchten Nachwuchsbewerb durch Lea Gruber, Lara Freiberger, Leonie Hauer und Lena Wengler in den altersmäßig getrennten Abteilungen an den UVRV Braunau, gefolgt von drei zweiten Plätzen durch Miriam Feßl, Amelie Forsthuber und Clara Ortner und einem dritten durch Antonia Moise. Mit ihrem ersten Platz holte sich Lea Gruber auch den Gesamtsieg von 35 Startern aller Altersklassen, für Lena Wengler ging sich noch ein vierter Platz aus.

 

 

Im Einzel A schaffte Leonie Blantz einen Sieg, der ihr den zweiten Platz in der Gesamtwertung einbrachte. Den Gesamtsieg holte sich hier Katharina Aigner mit ihrem zweiten Platz bei diesem Turnier, ebenfalls zweite wurde diesmal Denise Guschel, was ihr den dritten Platz in der Gesamtwertung einbrachte. Einen weiteren zweiten Platz holte sich Julia Demmelbauer und mit ihrem dritten Platz sicherte sich Valentina Mörtl noch den sechsten Platz in der Gesamtwertung.

 

Sophia Kettler schaffte im Einzel L ebenfalls den Sprung an die Spitze und wurde damit auch Gesamtsiegerin.

 

 

Im Pas de deux Bewerb stellte der Braunauer Verein zehn von sechzehn Paaren und holte sich in allen Kategorien den Sieg: im Nachwuchs siegte Jana Schaubeder mit Miriam Feßl, in der Abteilung A & L turnte sich Sophia Kettler mit Magdalena Pfoser an die Spitze – sie holten sich auch den Gesamtsieg – und in der gemischten Abteilung ging der Sieg an Julia Demmelbauer und Lena Wengler.

 

 

 

Braunauer Voltigier-Mädchen starten erfolgreich in die neue Saison

 

 

Nach coronabedingten Verschiebungen und Ausfällen konnten die Voltigiererinnen des UVRV Braunau doch noch erfolgreich in die neue Saison starten. Beim ersten Teil der Wintertrophy, die in Wels ausgetragen wurde, ließen schon die jungen Nachwuchstalente aufhorchen. In vier altersmäßig getrennten Kategorien konnten Lena Wengler und Lea Gruber zwei Siege einheimsen, Miriam Feßl und Mona Mayrböck erkämpften sich jeweils dritte Plätze. Antonia Moise wurde vierte, einen fünften Platz holte sich Lara Freiberger. Amelie Schwendinger, Valentina Baldauf und Sophia Glas erreichten jeweils sechste, Jessica Hintermaier einen achten und Hermina Grosser einen neunten Rang.

 

 

Im Einzel A holten sich die Braunauer Mädchen in allen Kategorien den Sieg – bei den Jüngsten schaffte Denise Guschel mit einer ausgezeichneten Pflicht den Sprung an die Spitze, beim Jahrgang 2009 gelang dies Katharina Aigner und bei den Ältesten ging der Sieg an Leonie Blantz. Lara Walluschnig und Victoria Högl sicherten sich jeweils den dritten Platz, Valentina Mörtl wurde vierte, Lena Roitnersechste und Magdalena Pfoser siebte. Im Einzel L war leider nur Sophia Kettler am Start. Sie durfte sich vor allem wegen ihrer hohen Kürnote über den ersten Platz freuen.

Beim Paarbewerb konnten leider nur die Hälfte der vorgesehenen Paare starten und die Vorbereitung war ebenfalls auf Grund von krankheitsbedingten Trainingsausfällen nicht optimal. So konnten Lena Wengler und Partnerin Sophia Glas bzw. Sophia Kettler und Magdalen Pfoser mit ihren zweiten Plätzen zufrieden sein. Miriam Feßl und Lara Freiberger, Katharina Aigner und Denise Guschel und Leonie Blantz mit Partnerin Valentina Mörtl holten sich die Plätze drei bis fünf.

 

 

Das Finale wird kommenden Samstag, den 2. April, in der Rudolf Wimmer Halle in Altheim ausgetragen. Die Bewerbe starten um 9.30 mit dem Nachwuchs. Die Besucher und Besucherinnen erwarten schöne Darbietungen, interessante Tombolapreise und ein reichhaltiges Buffet. Es gilt die 3G Regel.

Beweg dich!

Dank der Initiative „Beweg dich!“ von Servus TV im letzten Jahr haben wir ein paar Fitness-Geräte angeschafft, die schon länger auf unserer Wunschliste waren:

eine Klimmzugstange für die bestehende Sprossenwand

Fitnessbänder in verschiedenen Stärken

Ein Handstand-Swing-Gerät

Kettlebells

Außerdem haben wir einen passenden Gurt für Toffie gefunden, der nun nicht mehr kippt und rutscht.

 

Vielen Dank an Servus TV für die tolle Unterstützung!!

 

 

Therapeutisches Reiten und Kutschenfahren

 

Wie schon berichtet haben Martina und Roman und die beiden Pferde Ralfie und Toffie ihre Ausbildung zum Kutschen fahren abgeschlossen. Nachdem nun alle damit verbundenen Formalitäten erledigt sind, freut es uns, dass Martina nun offiziell Kutschenfahrten bei uns anbieten kann. Eine Fahrt durch unsere schöne Landschaft ist sicher ein wunderbares Erlebnis und eine tolle Geschenkidee für Einzelpersonen, Paare und Kleinfamilien.

 

Damit nicht genug hat Martina auch die Ausbildung zur geprüften Reitpädagogin und Reittherapeutin erfolgreich absolviert. Martina hat sich gemeinsam mit Marcel hauptsächlich für die sehr beliebten Kinderkurse und für das geführte Reiten engagiert und dabei festgestellt, dass ihr das viel Freude bereitet. Deshalb hat sie beschlossen, sich in diese Richtung weiterzubilden und einen weiteren Lehrgang für tiergestützte Therapie zu besuchen . Schon früher haben beeinträchtigte Menschen bei der Familie Alber schöne Erlebnisse mit den Pferden genossen, Kinder und Jugendliche der Pestalozzischule waren regelmäßig zu Gast bei uns im Verein. Wir freuen uns sehr, dass Martina mit ihrer Ausbildung die Weichen stellt, dass dies auch in Zukunft wieder möglich wird.

Nähere Infos sind unter „Unsere Angebote“ zu finden.

 

 

Pferdekindergarten eröffnet

Zur Unterstützung für ihre Arbeit mit Kindern hat sich Martina als Weihnachtsüberraschung das süße Pferdemädchen „Finchen“ geholt. Sie ist erst vier Jahre alt –ebenso wie Lizzy, in die sich Steffie Kettler verliebt hat und die nun auch bei uns einen Platz gefunden hat.

 

 

 

Kurs mit Lukas

Ein Wochenende ganz der Überarbeitung und Choreografie der Einzel, Pas de deux und Gruppenküren gewidmet – mit diesem Luxus mit Lukas Wacha sind wir in das neue Jahr gestartet.

Ein bisschen Pflicht ist sich auch noch ausgegangen – und das Zusammensein bei Mittagessen und Abendjause war auch sehr nett.

 

 

Vielen Dank Luggi für die zwei tollen Tage – wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!