Beiträge
Das waren unsere Trainingstage 2016
Wir haben wieder viel trainiert, analysiert, geschwitzt, gelacht, Blödsinn gemacht, gut gegessen – Danke Mamas!
Unsere Highlights:
Gauditurnen mit dem Trampolin – war aber nur ein kleiner Teil des anstrengenden Turnhallenprogramms mit Monika 
Kürchoreografie mit Simone
Gaudivolti mit Walli – der auch verirrte Bälle nicht krumm nahm!
Sarah, Emma und Anna hatten eine kleine Aufgabe für Elke, Dagmar und Monika vorbereitet 
Abschlusstanz
Pizzaessen, Matratzenlager und leckeres Frühstück bei Monika
Socke hat sich einstweilen auf einen Dressurkurs vertschüsst – kommt aber dafür beim Kadertraining dran 
Auch der Trainingstag mit unseren Nachwuchs-Voltis war super.
Samira ist wieder Mama!
Am 2. August ist Niklas Alexander geboren und hat es mit seinen 4080 g und 54 cm seiner Mama nicht gerade leicht gemacht. Mittlerweile ist der kleine Wonneproppen schon zu Hause und hat uns auch schon im Stall besucht!
Wir gratulieren euch ganz herzlich und wünschen euch alles alles Gute!
Großer Eifer beim Schnuppervoltigieren
Viel Spaß hatten die 22 Mädchen und Burschen aus Taubenbach und Umgebung, die am Dienstag Nachmittag zum Schnuppern zu uns kamen. Nach ein paar Aufwärmspielen wurden zuerst die Grundlagen auf der Tonne geübt – das wichtigste: wie komme ich rauf – und auch wieder runter! Nachdem sich alle sehr geschickt anstellten, wurden die verschiedensten Pflicht und Kürfiguren dann auch auf den Pferden ausprobiert.
Zuerst auf unseren kleineren Pferden Walli und Simba. Danach trauten sich auch noch alle auf die größeren Pferde Daron und Piccolino. Auf der Tonne wurden auch noch Figuren zu zweit geübt. Zur Belohnung gab es dann noch ein Eis von den Taubenbacher Frauen, das die „Neo-Voltis“ zu einer Vorführung unserer Voltis genossen. Zur Erinnerung an den netten Nachmittag bei uns bekamen dann noch alle eine Preisschleife.
UVRV Braunau erfolgreich in Bayern
Auf Einladung des RVV Eichendorf fuhren zwei kleine Abordnungen der Voltis 1 und 2 vom UVRV Braunau nach Arnstof in Bayern. Sie starteten bei einem Bewerb, den es so in Österreich nicht gibt – angefangen von der reduzierten Anzahl der Voltigierer bis zu den Anforderungen in der Pflicht. Zudem ist eine kurze Gruppenkür im Galopp zu zeigen.
Für beide Gruppen war es eine gute Vorbereitung! Die Voltis 2, vertreten durch Oswald Olivia, Rembart Lisa, Miksche Anna und Mühltaler Leonie, übten sich im Hochschwingen und studierten eine nette Zweierkür ein, die sie auf ihrem Pferd Daron erstmals im Galopp zu turnen hatten – eine gute Vorbereitung für einen Aufstieg in die Gruppe L, der auf Grund der guten Leistungen der letzten Jahre nicht mehr lange auf sich warten lässt!
Walder Jasmin, Veljkovic Vanessa, Gehmayr Judith und Pointner Sarah starteten auf ihrem neuen Pferd Baghira. Auch dies war eine gute Vorbereitung für die heurigen Meisterschaften im Herbst, denn eine Gruppenkür im Galopp bedeutet für das Pferd eine neue Herausforderung. Diese meisterte Baghira hervorragend und die Gruppe wurde mit dem 1. Platz belohnt. Auch die 2. Gruppe schlug sich wacker und landete auf dem 3. Platz.
Es war eine nette Erfahrung, bei der auch Kontakte geknüpft wurden, die hoffentlich zu weiteren gegenseitigen Besuchen führen!
(Bericht: Dagmar Miksche)
Es gab auch einen Bericht in der Braunauer Bezirksrundschau über unsere Erfolge.
OÖ Kaderkurs vom 9.-10. Juli
Die 19 Teilnehmerinnen des OÖ Kaderkurses kamen nicht nur auf Grund der hochsommerlichen Temperaturen ins Schwitzen – dafür sorgten auch die Trainer Vroni und Klaus!
Schwerpunkt waren diesmal Aufgang und Schwünge. Am Vormittag war wieder Trockentraining in der Turnhalle angesagt und am Nachmittag wurde auf den Pferden in der Halle des RC Hofinger trainiert, dem wir auf diesem Weg DANKE für die Halle sagen! Die Pferde waren auch alle superbrav und dank Monikas unermüdlichem Transporteinsatz immer pünktlich zur Stelle  – Danke Monika!
Es waren wieder sehr interessante, schweißtreibende aber auch lustige Tage.
VIEEELEN DANK VRONI UND KLAUS für eure wertvollen Tipps und euren vollen Einsatz von der ersten bis zur letzen Minute!
Erfolgreich vertreten in Stadl Paura
Für die Teilnahme bei der Bundesländermannschaftsmeisterschaft im Voltigieren hatten sich Theresa Seidl und Vanessa Veljkovic durch ihre hervorragenden Leistungen in den oberösterreichischen Cupbewerben qualifiziert. Und ihre Ergebnisse waren sehr erfreulich, bedenkt man, dass die besten Voltigierer Österreichs sich bei diesem Turnier messen! Theresa Seidl erreichte in der Klasse L den beachtlichen 16. Platz und freute sich außerdem über ihre 2. Aufstiegsnote in die nächsthöhere Klasse. Vanessa Veljkovic wurde als beste Oberösterreicherin in der Klasse M 17. Lena Miksche erreichte im offenen Bewerb der Klasse M den 20. Platz. Alle Mädchen starteten diesmal auf dem Pferd Piccolino, longiert von Dagmar Miksche.
Auch die Gruppe mit Oswald Olivia, Klein Marika, Rembart Lisa, Miksche Anna, Obojes Emma, Stadler Hanna, Irber Sarah und Mühltaler Leonie wagte sich mit ihrem Pferd Daron, diesmal longiert von Dagmar Miksche, an ihren ersten Start bei dieser großen Veranstaltung. Die beeindruckende Kulisse führte bei den Voltigiererinnen und auch beim Pferd zu kleineren nervositätsbedingten Unsicherheiten und so reichte es nur für Platz 8. Trotzdem kann die Gruppe stolz sein auf ihren nächsten Schritt auf dem Weg nach vorne.
Das Turnier, das diesmal im Rahmen der OÖ Landesausstellung „Pferd und Mensch“ stattfand, war bestens organisiert und war geprägt von einem schönen Miteinander – einerseits durch die beiden Veranstalter URC St. Georg Wels-Thalheim und URuFV Gschwandt, die sich wirklich sehr bemüht haben, und andererseits durch den Zusammenhalt unter den oberösterreichischen Vereinen. So war es keine Frage, dass nach dem Ausfall von zwei Pferden auch wir Piccolino für Sophie Wienerroither Klasse M und Vanessa Kalliauer Klasse A zur Verfügung stellten.
Für uns alle war es ein sehr interessantes und schönes Turnier, das wir auch durch einen gemeinsamen Besuch der Landesausstellung, Relaxen auf der Wiese, der Teilnahme am Länderabend und die Übernachtung in einem tollen Hotel, das wir uns gleich für die LM vorgemerkt haben ;-), sehr genossen haben.
Sieg im Gruppenvoltigieren Klasse A und zahlreiche Stockerlplätze
Große Freude bei den Voltigiererinnen der 2. Gruppe vom UVRV Braunau. Beim Finale des OÖ Cups in Frankenburg ließ sich ihr Pferd Daron an der Longe von Elke Forthuber nicht aus der Ruhe bringen und so konnten Oswald Olivia, Klein Marika, Rembart Lisa, Miksche Anna, Obojes Emma, Stadler Hanna, Irber Sarah, Mühltaler Leonie und Voigtländer Judith ihr Können zeigen und siegten verdient mit einer sehr guten Pflicht und einer ausdrucksstarken Kür. Auch in Einzel waren sie vorne mit dabei. Mühltaler Leonie (2004 und jünger) erreichte den 2. Platz, Klein Marika (2001 und älter) wurde 3, Oswald Olivia (2002) und Miksche Anna (2004) erreichten den 5. Platz.
Glücklich waren auch die Mädchen der 1. Gruppe über ihr neues Pferd Baghira. Seidl Theresa, Miksche Lena, Veljkovic Vanessa, Obojes Sohpie, Hager Anja, Garbardi Nadine und Gehmayr Judith starteten in der höheren Klasse Gruppe L außer Konkurrenz, da eine Kür im Galopp noch nicht möglich ist. Doch Baghira an der Longe von Dagmar Miksche zeigte sich so gelassen, dass die Mädchen eine sehr gute Pflicht turnen konnten. Da ließ es sich leichter verschmerzen, dass es diesmal in Einzel M nicht so gut lief. Lena Miksche wurde 9. und Vanessa Veljkovic 8, darf sich aber trotzdem freuen, da sie im Gesamtklassement aller Cups zweite wurde! Theresa Seidl gelang in Einzel L diesmal Platz 4 und erreichte im Gesamtklassement den 2. Platz. Damit haben sich die beiden für die Bundesländermannschaftsmeisterschaft qualifiziert, die diesmal im Rahmen der OÖ Landesausstellung in Stadlpaura stattfindet. Gehmayr Judith wiederum musste sich wieder ihrer „Dauerkonkurrentin“ geschlagen geben und erreichte ebenfalls Platz 2. Im Gesamtklassement aller Altersklassen erreichte sie von 61 Teilnehmern Platz 8!
Die 3. Gruppe mit Rauhofer Julia, Stottan Livia, Fahdli Yana, Haider Janina, Daxberger Heike, Ober Laura, Höller Marie und Rothenbuchner Leonie wurde diesmal auf ihrem Pferd Simba von Martina Wittich longiert. Sie erreichte den 3. Platz.
Auch der Nachwuchs konnte sich über einen 2. Platz mit Kettler Sophia und zwei 3. Plätze mit Haberl Leonie (2003-2004) und Stempfer Verena (2002) freuen. Baischer Jakob wurde 4 und Kettner Ella 6.
KURS MIT KAREN
Dieses Wochenende hatten wir wieder Karen Asmera bei uns und so hat uns nicht nur das Wetter ordentlich eingeheizt 😉
Die Socke-Voltis übten vor allem den 2. Teil hochschwingen – die blauen Flecken werden sich diese Woche bemerkbar machen 😉
Bei den Daron-Voltis wurde geschwungen, leider nicht ganz bis zum Handstand, aber immerhin mit den Beinen über die Kruppe – und „zur Entspannung“ 😉 an der Fahne gearbeitet
Auch die Simba-Voltis kamen diesmal zum Zug und waren voll bei der Sache.
Währenddessen machten die anderen Voltis mit Daron und Baghira einen „Ausflug“ zum Reitstall Hofinger, um für Baghira noch vor dem Turnier mal einen entspannten Transport und Start auf anderem Boden zu ermöglichen.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns sehr herzlich bei Sepp Hofinger bedanken, der uns immer sehr freundlich aufnimmt. DANKE!
Auch unsere Reiterlein waren fleißig und haben an diesem Wochenende neue Stangen gestrichen – jetzt können wir dann auf unserem Reitplatz einen kleinen – niedrigen 😉 – Parcours aufbauen!
DANKE KAREN FÜR DIE TOLLEN 2 TAGE UND DIE WERTVOLLEN IMPULSE!!!
3 Siege für den UVRV Braunau bei der Welser Messe.
Der 2. Teil des OÖ Cup fand letzten Freitag im Rahmen der Welser Messe statt, wo für Pferde und Voltigierer andere Bedingungen herrschen als bei einem normalen Turnier. Einerseits ist es für die Voltigierer schon ein besonderes Gefühl in der großen Showhalle zu stehen, andererseits ist der Trubel rundherum für die Pferde eine besondere Belastung. So ist auch das Resümee zwiespältig!
Beim Nachwuchs glänzten Haberl Leonie (Jahrgang 2002-2004) und Nöscher Leonie (2007) und holten sich verdient jeweils den 1. Platz! Mörtl Valentina konnte den dritten Platz erringen – knapp vor ihrer Vereinskollegin Roitner Lena, Baischer Jakob wurde 5. (alle 2007). Stempfer Verena erreichte den 9. und Ober Sandra den 10. Platz (2002-2004).
Im Einzel A konnte Gehmayr Judith (Jg. 2003) den 2. Platz erringen und bestätigt damit ihre konstant gute Leistung. Stottan Livia (2004-2006) durfte sich über den 5. Platz freuen, Rattenböck Leonie (2000-2002)über den 6.
 

















































































































































































