Unsere Trainingstage wie jedes Jahr super!

 

Drei Tage ging es wieder intensiv zur Sache. Die Voltis 1 bis 3 hatten wieder einen dichten Stundenplan: Turnen in der HAK, intensives Pflichttraining auf Movie und Pferden, Kürchoreografie und Tanz. Zu Mittag wurden wir wieder hervorragend verköstigt – HERZLICHEN DANK an die Köchinnen.

 

Markus vermittelte wieder allerlei Wissenswertes rund um das Pferd – diesmal mit Schwerpunkt Krankheiten.

 

Dazwischen probierten die Voltis auch den neuen Motorikpark aus und waren ganz begeistert! Auch für Massagen und Relaxen war Zeit eingeplant.

Zum Abschluss wurden Simba und Piccolino noch zum Tandemvoltigieren „eingespannt“ und mit Gioia musste ein Parcours absolviert und Markus Fragen zum Pferd beantwortet werden. Am Ende bekamen alle ein „Pferdediplom“ überreicht!

 

Es waren wieder anstrengende, aber auch extrem erfolgreiche und schöne Tage!

Toller Trainingstag für unseren Nachwuchs

Eifrig bei der Sache waren unsere Nachwuchsvoltigiererinnen beim Trainingstag mit Martina und Samira – unterstützt von Anna und Vanessa.

 

In der Turnhalle studierten sie einen Tanz ein und konzentrierten sich auf Kraft und turnerische Elemente.

Mittags wurden alle von den Mamas hervorragend verköstigt. Danke!
Am Nachmittag standen dann Pflicht und Küren auf Tonne und in der Gruppe am Programm. Dabei kamen auch einmal die großen Pferde Daron und Quartetto zum Einsatz – auch eine Umstellung!

Außerdem erfuhren die Mädels von Markus allerlei Wissenswertes über Pferde, Fütterung und Pflege. Besonders begeistert waren die Voltis vom Parcours, bei dem sie mit Gioia das richtige Führen üben konnten. Auch das richtige Aufwickeln einer Longe will gelernt sein!
Ihr Wissen mussten dann alle bei einer „Prüfung“ unter Beweis stellen. Mit Mogli hatte jede Voltigiererin einen Parcours zu bewältigen. Am Ende konnten alle stolz ihren Ponyführerschein in Empfang nehmen.

Alles in allem ein toller, lustiger und erfolgreicher Tag!

Herzliche Gratulation zu den Reiterprüfungen!

Luisa und Sarah Mangelberger und Lena Fuhrmann haben es geschafft! Gut vorbereitet von Stefan Berger und Bettina Fuhrmann stellten sie sich den Prüfungen beim URC Hofinger.

Die Dressur absolvierten die drei Reiterinnen auf Simba.

 

Beim Springen hatte Tobias einen Blick auf sein ehemaliges Springpferd Piccolino , der unter der fachgerechten Anleitung der drei Mädchen brav seine Sprünge absolvierte.

 

Auch die Theorie meisterten die drei ohne Probleme, wobei es ein Wiedersehen mit Livia gab! Schließlich konnten wir anstoßen auf den Reiterpass von Luisa und Sarah und die Reiternadel von Lena.

Wir gratulieren euch herzlich und freuen uns, dass unsere Voltipferde in so guten Händen sind!

Erfolgreiche Teilnahme an der BLMM im Voltigieren

 

Sehr zufrieden waren der UVRV Braunau mit dem Abschneiden bei der Bundesländermannschaftsmeisterschaft im Voltigieren, die vom 23.-25. Juni bei tropischer Hitze am Reuhof in NÖ stattfanden.

Sarah Irber (Einzel A) und Lena Miksche (Einzel M) hatten sich im Vorfeld bei den Cups dafür qualifiziert, OÖ in den jeweiligen Kategorien zu vertreten. Beide trugen mit ihren guten Ergebnissen – Irber Sarah erreichte Platz 8 und Lena Miksche Platz 9 – zum guten 5. Platz von OÖ in der Wertung aller Bundesländer bei. Theresa Seidl erreichte in Einzel M den 11. Platz, Vanessa Veljkovic musste sich nach einem Sturz am Ende einer gut geturnten Kür als zweitbeste OÖ mit Platz 17 zufriedengeben.

 

Neben dem Pferd Sognato in den Einzelbewerben M und SJ zeigte sich auch Baghira, beide an der Longe von Dagmar Miksche, bei ihrem ersten größeren Turnier sehr souverän. Sie verhalf Irber Sarah und den zwei Mitstarterinnen Loretta Eitzinger von Frankenburg und Sarah Pelikan von Wels zu einem guten Pflichtergebnis im Einzel.

Auch die Gruppe trug Baghira zum Erfolg. Theresa Seidl, Lena Miksche, Vanessa Veljkovic, Walder Jasmin, Oswald Olivia, Anna Miksche, Gehmayr Judith, Pointner Sarah und Irber Sarah zeigten eine hervorragende Pflicht, mit der sie im Zwischenergebnis die Führung von sieben Gruppen übernahmen. Mit ihrer Kür, die mit leichteren Übungen dem Können des Pferdes angepasst ist, landeten die Mädchen überglücklich auf Platz drei!

Es war ein tolles Wochenende mit schönen Erlebnissen auch rundherum: sei es Abkühlung im Pool, ein lustiger Länderabend oder die Gemeinschaft mit anderen Vereinen.

 

Nach diesem schönen Erfolg, sind wir top motiviert und wir hoffen auf ein gutes Abschneiden bei den Landes- und Staatsmeisterschaften im Herbst!

Siegreicher Abschluss des OÖ-Cups

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand das Finale des OÖ Cups im Voltigieren in Frankenburg statt. Strahlen konnten auch die Voltigierer des UVRV Braunau, der mit fünf Pferden, fünf Gruppen und 36 Einzelvoltigierern vertreten war und es auf sechs Siege, weitere sechs Stockerlplätze und zahlreiche gute Platzierungen brachte.

 

Im Nachwuchs gingen mehrere Siege an den Verein: Ortner Lena (2010-11) siegte ebenso wie Kettner Ella (2007) und Kettler Sophia (N+ ab 2006). Zweite Plätze gingen an Aigner Katharina (2009), Demmelbauer Julia (2008) und Lechthaler Leonie (N+ bis 2005).

 

 

In Einzel SJ durfte sich Vanessa Veljkovic über den 2. Platz freuen, den sie auch im Gesamtklassement holte. Lena Miksche erreichte diesmal Platz 5 und landete gesamt auf Platz drei. Damit darf sie OÖ in dieser Kategorie bei den Bundesländermannschaftsmeisterschaften (BLMM) vertreten. Die Mädchen voltigierten auf Sognato an der Longe von Dagmar Miksche.

 

 

In Einzel A waren die Braunauerinnen in allen 5 Abteilungen vorne mit dabei: Mühltaler Leonie erreichte den zweiten Platz beim Jg 2005 ebenso wie Irber Sarah (2004) und Rattenböck Leonie (bis 2002). Beim Jahrgang 2006 bis 2010 holte sich Baischer Jakob Platz drei ebenso wie Emma Obojes (2003). Als Beste aller Cups und Altersgruppen vertritt Irber Sarah Oberösterreich bei den BLMM. In diesem Bewerb waren die Pferde Simba (Longe Monika Seidl) und Piccolino (Longe Elke Forthuber) im Einsatz.

 

 

In der Gruppe L holte sich Braunau I (Seidl Theresa, Obojes Sophie, Miksche Lena, Walder Jasmin, Veljkovic Vanessa, Hager Anja, Garbardi Nadine, Gehmayr Judith und Pointner Sarah) auf dem Pferd Baghira (Longe Miksche Dagmar) erneut den ersten Platz vor Wels und Braunau II (Obojes Sophie, Oswald Olivia, Iraber Sarah, Garbardi Nadine, Hager Anja, Miksche Anna, Stadler Hanna, Gehmayr Judith und Walder Jasmin), die verstärkt von Braunau I auf Daron außer Konkurrenz starteten und ihre Sache so gut machten, dass Trainerin Elke Forthuber zuversichtlich ist, bei den Landesmeisterschaften im Herbst in der Bewertung zu sein.

 

Die A-Gruppe Braunau III (Ober Laura, Haider Janina, Fahdli Yana, Faschang Vanessa, Haberl Leonie, Daxberger Heike, Rothenbuchner Leonie und Stein Lilli) auf Simba (Longe: Monika Seidl) zeigte eine sehr gute Kür und holte sich damit den Sieg!

 

Die Nachwuchsgruppe Braunau IV (Kettler Katharina, Kettner Ella, Lechthaler Leonie, Baischer Jakob, Nöscher Leonie, Roitner Lena, Kettler Sophia, Mörtl Valentina) erreichten den dritten Platz, Braunau V (Gerner Isabella, Rauhofer Verena, Pfoser Julia, Demmelbauer Julia, Ortner Lena und Aigner Katharina) den 7. Platz. Beide Gruppen voltigierten auf Simba, an der Longe von Martina Wittich.

 

5fach Sieg beim Voltigier OÖ Cup in Wels

 

Siegreich kehrten die Voltigierer des UVRV Braunau vom 2. Teil des OÖ Cups im Voltigieren heim. Sie zeigten im Rahmen der Welser Messe sehr erfreuliche Leistungen und wurden mit guten Wertnoten und Platzierungen belohnt.

In Einzel S Junior siegte Vanessa Veljkovic, in Einzel M holte sich Lena Miksche mit einer schön ausgeführten Kür den ersten Platz vor Seidl Theresa auf Platz zwei. Die Mädchen voltigierten auf Sognato, longiert von Dagmar Miksche.

In Einzel A siegte im Jahrgang 2005 bis 2008 Mühltaler Leonie, Baischer Jakob wurde dritter. Auch im Jahrgang 2004 ging der Sieg mit Irber Sarah nach Braunau, dritte wurde Miksche Anna vor Haberl Leonie. Stadler Hanna erreichte Platz sechs. Im Jahrgang 2003 holte Gehmayr Judith den dritten Platz, die Plätze 6 bis 8 gingen an Ober Laura, Rothenbuchner Leonie und Obojes Emma.

Im Jahrgang 2001 bis 2002 ging erneut ein dritter Platz an Oswald Olivia vor Daxberger Heike, Stein Lilli und Rauhofer Julia. Haider Janina wurde achte.

Im Einzel L erreichte Hager Anja ebenfalls den achten Platz. Die Mädchen voltigierten auf den Pferden Piccolino und Simba longiert von Elke Forthuber und Monika Seidl.

Und auch Nachwuchs-Trainerin Eva Ortner konnte sehr zufrieden sein! Lechthaler Leonie (2003-2007) blieb erneut ungeschlagen und holte den Sieg. Im Jahrgang 2003-2007 erreichte Mörtl Valentina den zweiten Platz, Kettner Ella wurde vor Kettler Katharina vierte.

In der Kathegorie Nachwuchs plus erreichte Kettler Sophia ebenfalls den zweiten Platz; Roitner Lena wurde elfte. Im Jahrgang 2008 bis 2010 gingen die Plätze 6 bis 8 an Ortner Lena vor Rauhofer Verena und Pfoser Julia. Auch hier war Simba an der Longe von Martina Wittich im Einsatz.

 

Ein wirklich gelungener Turniertag. Wir freuen uns schon auf den dritten Teil des OÖ Cubs im Voltigieren.

Ein intensives Wochenende – für die Voltis, die Pferde und Vroni

Ein dichtes Programm erwartete Veronika Greisberger dieses Wochenende in Braunau – und trotzdem hat sie sich aufs Kommen gefreut . Vor allem der Aufgang stand am Programm – und diverse andere Sachen, die Vroni halt so aufgefallen sind. Unsere Pferde werden sich wie im 7ten Himmel gefühlt haben, denn das besondere Augenmerk liegt bei Vroni im pferdefreundlichen Voltigieren. Jedes „Reinplumpsen“ wird mit Situps und Klappmessern geahndet. Da haben unsere lieben Pferde sicherlich innerlich gegrinst.

 

Es war wirklich toll, wie Vroni die Grundlagen erklärt hat und unseren Voltis bewusst gemacht hat, wie sehr sie mit ihrem Turnen die Bewegung des Pferdes beeinflussen können – im Laufe der zwei Tage dann vor allem im positiven Sinn!

 

Es waren zwei sehr interessante und lehrreiche Tage und wir hoffen, dass wir die vielen Anregungen auch weiter umsetzten können.

DANKE VRONI – vor allem auch im Namen unserer Pferde!

Mehrfachsiege beim 1. OÖ Cup im Voltigieren

Nach den großartigen Erfolgen im Wintercup kehrte der UVRV Braunau auch vom ersten OÖ Cup in Gschwandt mit sehr gute Ergebnisse heim. Bereits im Nachwuchs gingen 2 erste Plätze mit Ortner Lena (2010-11) und Lechthaler Leonie (2005-06) nach Braunau. Kettler Sophia wurde im selben Jahrgang zweite. Meingassner Lea durfte sich über einen vierten Platz freuen.

 

Zum ersten Mal war auch ein Nachwuchs-Gruppenvoltigieren ausgeschrieben. Braunau war dabei mit 2 Gruppen vertreten, die beide auf dem Pferd Simba voltigierten. Braunau 1 mit Kettler Katharina und Sophia, Lechthaler Leonie, Baischer Jakob, Mörtl Valentina, Nöscher Leonie, Roitner Lena turnte zur Musik von „König der Löwen“ auf Platz 4. Braunau zwei mit Meingassner Lea, Gerner Isabella, Pfoser Julia, Rauhofer Verena, Aigner Katharina, Ortner Lena erreichte mit ihrer Kür zu „Cinderella“ Platz 6.

 

Auch im Einzelvoltigieren der Klasse A war der Verein siegreich. Im Jahrgang 2003-04 siegte Haberl Leonie, Gehmayr Judith wurde dritte und Pointner Sarah vierte. Baischer Jakob (Jg. bis 2005) erreichte bei seinem ersten Start in dieser Klasse auf Anhieb den 2. Platz. Einen weiteren zweiten Platz erreichte Stein Lilli im Jahrgang 1996-2002 vor Daxberger Heike auf Platz 3.

 

In der Klasse L landete Hager Anja mit Platz 6 im guten Mittelfeld.

In der Klasse M erturnte sich Lena Miksche mit einer guten Pflicht den fünften Platz. Vanessa Veljkovic konnte in der Klasse SJ den zweiten Platz erreichen. Beide voltigierten auf Sognato.

In der Gruppe A durfte sich Rauhofer Julia, Stein Lilli, Faschang Vanessa, Haider Janina, Fahdli Yana, Rothenbuchner Leonie, Haberl Leonie und Daxberger Heike mit ihrem Pferd Simba und Longenführerin Monika Seidl über einen zweiten Platz freuen.

 

Das Pferd Baghira zeigte sich an der Hand von Dagmar Miksche bei ihrem erst dritten Turnier wieder sehr gelassen. Somit konnten sich Obojes Sophie, Miksche Lena, Walder Jasmin, Veljkovic Vanessa, Hager Anja, Garbardi Nadine, Gehmayr Judith und Pointner Sarah über eine sehr gute Bewertung und Platz 1 freuen.

Die Mädchen turnten die Pflicht zu Übungszwecken auch auf dem Pferd Daron, der seine Sache dank der Souveränität der Mädchen ebenso gut machte.

 

Turnen zwischen Himmel und Erde – Braunauer Voltis im TV:

Hier geht’s zum Video!

 

 

 

Erfolgreiches Debut unserer Voltis auf dem internationalen Parkett

Von ihrem ersten internationalen Auftritt in Portogruaro/Italien in der Karwoche kehrten unsere drei Einzelvoltigiererinnen mit tollen Ergebnis heim. Vanessa Veljkovic holte als beste Österreicherin in diesem Bewerb den hervorragenden sechsten Platz. Theresa Seidl und Miksche Lena zeigten ein paar Unsicherheiten in der Pflicht, erreichten schlussendlich aber mit ihren guten Kürbewertungen Platz 16 bzw. 18 von 31 Starterinnen. Diese guten Ergebnisse verdanken die Mädchen auch „dem coolen Socke“, denn Sognato drehte an der Longe von Dagmar Miksche sehr entspannt seine Runden und leistete mit seiner sehr guten Bewertung seinen Beitrag zum Erfolg. Allen dreien gelang mit ihren guten Wertnoten zudem der Aufstieg in die nächsthöhere internationale Klasse.

Auch das Drumherum war ein schönes Erlebnis! Es war warm, sonnig, die anderen Vereine nett und hilfsbereit (Danke Nici fürs Füttern!), Portogruaro ein wunderhübsches Städtchen, das Quartier schön und beim Besuch am Strand von Bibione ließen es sich die Mädels nicht nehmen, ins kalte Meer zu springen! Brrr. Alles in allem waren es drei wunderbare Tage, die wir sehr genossen haben!

 

Sockes Ausflug in die Dressur

Zwei Wochen zuvor machte Socke mit seiner Reiterin Bettina einen Abstecher in die Dressur und startete beim RC Hofinger in Ranshofen. Auch dort machten die beiden eine gute Figur. Sie starteten in drei Bewerben und durften sich über einen dritten Platz freuen!

Medaillenregen beim Finale der Winterhallentrophy

 

Letztes Wochenende endete in Grieskirchen die äußerst erfolgreiche Winterhallensaison mit einem Medaillenregen.

Beim Nachwuchs konnte diesmal Lechthaler Leonie bei ihrem erst zweiten Turnierstart den Sieg für sich verbuchen!

In Einzel A im Jahrgang 2005 lief diesmal für Mühlthaler Leonie alles glatt und sie konnte den 1. Sieg in dieser Saison erreichen. Im Jahrgang 2004 siegte diesmal Irber Sarah vor Pointner Sarah, Anna Miksche wurde trotz eines Sturzes vierte. Judith Gehmayr erreichte beim Jahrgang 2003 den dritten Platz vor Ober Laura auf Platz 4. In der Abteilung 1999-2002 ging der Sieg mit Rattenböck Leonie erneut an den UVRV Braunau – gefolgt von Rembart Lisa auf Platz 2. In Einzel L erreichte Hager Anja mit Platz drei eine weitere Medaille.

 

Die Krönung waren wie schon beim 2. Teil in Braunau die Paarbewerbe. Bei den Jüngsten siegten erneut Pointner Sarah und Demmelbauer Julia vor Kettner Sophia mit Partnerin Nöscher Leonie und auf Platz drei Lechthaler Leonie und Mörtl Valentina. Ebenso unschlagbar mit fast einem Punkt Vorsprung waren zum dritten Mal in Folge Miksche Anna und Irber Sarah. Stadler Hanna und Mühlthaler Leonie erreichten Platz 3. Bei den ältesten schließlich kam es wieder zu einem Dreifachsieg: Stein Lilli und Höller Marie siegten vor Rattenböck Leonie und Gehmayr Judith. Platz drei ging an Rauhofer Julia und Ober Laura.

 

Die hervorragenden Ergebnisse bei allen drei Teilbewerben wurden schließlich auch im Gesamtklassement der Wintertrophy ersichtlich. Von insgesamt 86 Startern aller Altersklassen konnte Kettler Sophia beim Nachwuchs den sensationellen zweiten Platz erringen! Lechthaler Leonie erreichte Platz 5.

In der Klasse A gelang dem UVRV Braunau von 52 Startern gar ein Dreifachsieg mit Irber Sarah vor Gehmayr Judith und Rattenböck Leonie. Platz 5 und 6 gingen an Pointner Sarah vor Miksche Anna.

Nach drei souveränen Siegen ging natürlich auch die Gesamtwertung im Pas de deux an Miksche Anna und Irber Sarah. Von insgesamt 40 Paaren belegten die Braunauer Mädchen schließlich auch noch die Plätze 4 bis 10 an.

 

Ein großartiger Erfolg! Nun heißt es, auch in der kommenden Sommersaison mit den Pferden an diese Ergebnisse anzuknüpfen, was natürlich ungleich schwieriger ist. Aber die Voltigierer freuen sich schon wieder auf ihren Partner Pferd und sind topmotiviert!