Helga bei der Galanacht der Sportunion

1,5 Millionen Swarovski-„Steinchen“ strahlten am Donnerstag, 12. November 2015 am Kristallschiff in Linz den 300 geladenen Gästen bei der Ehrenamtsgala

Stille Helden des Sports 2015“ der SPORTUNION Oberösterreich entgegen – und HELGA SKIBA war dabei!

Aus all den nominierten fleißigen Helfern im Sport wurden besonders verdiente Sportpersönlichkeiten auserwählt und zu den „Stillen Helden 2015“ gekürt.

„Ihre Arbeit ist unverzichtbar, denn sie machen die sportlichen Erfolge und Veranstaltungen in unserem Land erst möglich“,betont Konsulent Franz Schiefermair, Präsident der SPORTUNION Oberösterreich.
Für uns ist eine dieser stillen Heldinnen Helga Skiba, die sich schon jahrzehntelang oft unbemerkt um Stall und Pferde kümmert, als Kassaprüferin tätig ist und uns außerdem ihre beiden Pferde Kiew und Piccolino  zum Voltigieren zur Verfügung stellt.

Wir haben uns gefreut, dass Sie auserwählt wurde und gemeinsam mit ihrem Mann Günther einen schönen Abend auf dem Kristallschiff mit Fahrt auf der Donau verbringen durfte.

DANKE für deine Unterstützung!

Herzlich Willkommen Sonne, Zoë und Markus

Und wieder schließt sich ein Kreis: Markus Vilsecker – ein Reitschüler von Herrn Alber aus den frühen Vereinstagen in Aselkam – ist nach 20 jährigem Italienaufenthalt wieder nach Braunau zurückgekommen!

Und auch er hat seine Liebe zu den Pferden nicht abgelegt und hat sich gleich zwei älterer Pferdedamen angenommen.

Nach einigen Besuchen bei uns im Stall brauchte es nicht mehr viel Überredungskunst – und so ist Markus Anfang des Monats mit Sonne und Zoë zu uns übersiedelt – und hat mit einer tollen Torte Einstand gefeiert.

Auch unsere Pferde sind sehr angetan vom Neuzuwachs – Unsere „Mädels“ freuen sich über weibliche Verstärkung und die „Burschen“ können eh nie genug kriegen 😉

 

 

 

 

Landesmeisterschaftsmedaille und 12 Stockerlplätze für den UVRV Braunau

Mit tollen Ergebnissen beschließen die 27 Mädchen und 2 Burschen vom Union Voltigier- und Reitverein  Braunau die heurige Turniersaison bei den OÖ Landesmeisterschaften in Wels. Schon die Jüngsten, trainiert von Samira Bennett, Kerstin Becker und Martina Wittich, zeigten eine gute Körperspannung und wurden mit sehr guten Platzierungen bei  96 Startern, eingeteilt in 5 Altersgruppen, belohnt: Irber Sarah (Jahrgang 2004) und Rothenbuchner Leonie (2003) erreichten jeweils den 2. Platz, Stadler Hanna (2005-2006) durfte sich über den 3. Platz freuen.

Im Paarbewerb gingen gleich 5 Stockerlplätze an den UVRV Braunau! Die Paare Julia Schenk und Marika Klein, sowie Anna Miksche und Leonie Mühltaler konnten in ihren Altersklassen jeweils den 2. Platz holen, Oswald Olivia und Lisa Rembart sowie Leonie Haberl und Hanna Stadler holten sich zwei dritte Plätze. Platz drei im Nachwuchs ging an Julia Kücher und Sarah Irber

Auch in den Einzelbewerben war der UVRV Braunau vorne mit dabei! Klein aber oho! – das trifft auf Mühltaler Leonie zu, die sich im Einzel A Abteilung D (2005-2010) den 1. Platz vor Fahdli Yana holte. In der Abteilung B (2002) konnte sich Rembart Lisa von 15 Starterinnen den dritten Platz erkämpfen. In der nächsthöheren Klasse L konnte Seidl Theresa mit einer tollen Kür den 2. Platz erringen. Hager Anja wurde 9. Im Einzel M wurde Miksche Lena sechste  und Veljkovic Vanessa achte, Walder Jasmin erreichte in der höchsten Klasse S den 4. Platz.

Gekrönt wurden diese Ergebnisse schließlich im Gruppenvoltigieren. Der UVRV Braunau war gleich mit drei von insgesamt 7 Gruppen der Klasse A vertreten. Die Gruppe mit Stottan Livia, Fahdli Yana, Daxberger Heike, Haider Janina, Ober Laura, Stein Lilli, Rauhofer Julia, Faschang Vanessa und Höller Marie auf ihrem routinierten Pferd Simba, trainiert von Monika Seidl und Ursula Segl erreichte mit einer guten Wertnote Platz 6. Platz 4 konnte die Gruppe mit Garbardi Nadine, Klein Marika, Miksche Anna, Rembart Lisa, Mühltaler Leonie, Oswald Olivia, Schenk Julia, Hager Anja und Voigtländer Julia mit ihrem Pferd Daron erreichen, der von seiner Longeurin Elke Forthuber mit ruhiger Hand zur Bestform geführt wurde. Über Platz 2 durften sich Walder Jasmin, Rattenböck Leonie, Obojes Sophie und Emma, Miksche Lena, Pointner Sarah, Veljkovic Vanessa und Seidl Theresa auf ihrem Pferd Sognato, longiert von Dagmar Miksche freuen. Sie erhielten auch die Bronzemedaille im Landesmeisterschaftsbewerb, in dem alle Klassen  zusammengenommen werden.

Die weiteren Ergebnisse:
Nachwuchs: Haberl Leonie (4.), Kücher Julia und Kettner Ella (7.), Roitner Lena  und Stempfer Verena (9.), Ober Sandra (12.), Baischer Jakob (13.) und Mörtl Valentina (14.).
Pas de deux:  (älter als 12): 4. Leonie Rattenböck und  Leonie Rothenbuchner, Platz 7 Verena Stampfer und Sandra Ober erreichen. (11 und 12 Jahre), 6. Emma Obojes und Sarah Pointner (bis 10 Jehr)7.  Linus Voigtländer und Jakob Baischer.
Einzel A: Abteilung A (1985-2001): Klein Marika 4., Garbardi Nadine 11., Voigtländer Judith 15., Schenk Julia 16., Faschang Vanessa18., Abteilung B: Oswald Olivia 7., Haider Janina 9., Daxberger Heike 11., Rauhofer Julia 12. und Stein Lilli 14. Abteilung C (2003-2004): Anna Miksche  5., Stottan Livia 6., Ober Laura 8., Pointner Sarah 12., Höller Marie 13., Stadler Hanna 17., Voigtländer Linus 19. und Obojes Emma 21.

Alles in allem ein gelungener Saisonabschluss und ein schönes gemeinsames Erlebnis!

Gelungene Generalprobe für den UVRV Braunau

Bei der am vergangenen Wochenende in Thalgau stattgefundenen Salzburger Landesmeisterschaft startete der UVRV Braunau mit zwei A-Gruppen und zwei Einzelstarterinnen. Dabei zeigten alle, dass das intensive Training in den Sommermonaten Früchte getragen hat.

Die Gruppe Braunau 3 bestehend aus Stottan Livia, Fahdli Yana, Daxberger Heike, Haider Janina, Ober Laura, Rauhofer Julia, Stein Lilli, Höller Marie und Faschang Vanessa erturnte bei ihrem ersten Start außerhalb Oberösterreichs auf ihrem bewährten Pferd Simba an der Longe von Monika Seidl mit einer guten Pflicht und einer netten Kür den 4 Platz.

 

Große Freude herrschte dann auch bei der Gruppe Braunau 2 (Mühltaler Leonie, Rembart Lisa, Miksche Anna, Klein Marika, Oswald Olivia, Hager Anja, Garbardi Nadine, Schenk Julia und Voigtländer Judith) zuerst einmal über ihr Pferd Daron, das an der Longe von Elke Forthuber seinen dritten Gruppenstart sehr gut gemeistert hat. Die Mädchen konnten eine gute Pflicht und dann eine sehr ausdrucksstarke Kür zeigen und durften sich über den zweiten Platz von insgesamt 6 Gruppen freuen.

Im Einzelbewerb der Klasse M schlugen sich Vanessa Veljkovic und Lena Miksche auf ihrem Pferd Piccolino (Longe: Dagmar Miksche) gut inmitten der starken Salzburger Konkurrenz. Nach der Pflicht lag Vanessa sogar auf dem dritten Rang. Schlussendlich musste sie sich dann aber mit Platz neun und Lena Miksche nach einen Sturz mit Platz 15 begnügen.

Alles in allem war es ein gelungenes Turnier und eine gute Generalprobe für die OÖ Landesmeisterschaften, die kommendes Wochenende in Wels stattfinden werden. Ob die bei der Siegerehrung „verliehenen“ Fußbälle ein kleiner Hinweis unserer Pferde sein sollen, ihnen nach den Turnierwochenenden eine kleine Pause zu gönnen?


2. Kurs mit Karen

Am letzten Wochenende vor Schulbeginn hatten wir noch einmal Karen vom Club 43 bei uns als Trainerin zu Gast – mittlerweile ist sie mit ihrer Gruppe Junioren-Weltmeisterin, wozu wir ihr und ihrer Mannschaft herzlich gratulierten!
Das Training war wieder mega-interessant und „urleiwand“ (wie es auf wienerisch heißt). Und unsere Voltis wurden von ihr auch sehr gelobt! Auch beim letzten Pferd am zweiten Tag mobilisierten sie noch einmal alle Kräfte – von denen die Mädels glaubten, sie hätten sie nicht mehr ;-))))

DANKE KAREN FÜR DIE ZWEI TOLLEN TAGE – und hoffentlich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

 

Herbstfest ein voller Erfolg! …

Trotz kühlem Herbstwetter kamen zahlreiche Besucher und Besucherinnen zu unserem Herbstfest. Für die Kleinsten gab es die Möglichkeit zum Basteln oder sich schminken zu lassen – und so saßen dann Tiger, Spiderman oder Eisprinzessinnen auf unseren Pferden beim Kinderreiten, was diese gelassen zur Kenntnis nahmen.

 

Die Schauvorführungen waren gut besucht und es ist immer schön Leute zu treffen, die dem Verein schon jahrzehntelang verbunden sind! Alles in allem ein gelungenes Fest –

DANKE AN ALLE, die dazu beigetragen haben!

Unsere Traingstage 2015 …

Der Wettergott hatte ein Einsehen und pünktlich zu unseren Trainingstagen war die Hitzeperiode vorbei – zum Glück, denn die Pferde und Voltis kamen auch so genug ins Schwitzen!

Drei Tage lang haben wir
Muskeln trainiert und gedehnt….

…..korrigiert und analysiert….

……mit und ohne Gurt voltigiert….

Ein bisschen über das Pferd Bescheid wissen ist wichtig, denn …

… natürlich geht nichts ohne unsere braven Pferde!!!

Und was wären die Trainingstage ohne das gute Essen und die leckeren Kuchen der Volti-Eltern!

Es waren drei anstrengende, aber lustige Tage!

Auch die Jüngsten hatten bei ihrem Trainingstag  genau so viel Spaß wie die Großen!

Landeskaderkurs vom 18.-19. Juli mit Klaus und Gregor …

und Jasmin, Lena und Vanessa waren dabei – das Programm war intensiv, vor allem am Vormittag in der Turnhalle (das haben die drei spätestens am Montag beim Aufstehen gemerkt, als sich die malträtierten Muskeln meldeten) aber sehr interessant und alle haben geschwitzt, nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen 😉

Da kam eine Abkühlung in der Mittagspause gerade recht! Am Nachmittag ging es dann auf Piccolino weiter, am ersten Tag vor allem mit Schwungübungen, am zweiten lag der Schwerpunkt auf Stehen.

Klaus und Gregor gaben diesmal aber zu allen Pflichtfiguren Tipps und Vorübungen, was die drei auch schon an die anderen Voltis weitergegeben haben bzw. geben werden – so haben wir alle etwas davon! Wir freuen uns schon auf unsere Trainingstage, die ähnlich schweißtreibend werden 😉