Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fand diesmal beim Wirt z’Blankenbach statt, da unser Stüberl für unsere vielen Voltis und Eltern schon aus allen Nähten platzt. Es war eine sehr gemütliche Atmosphäre und gute Stimmung. Zu der netten Feier trugen auch die Voltigiererinnen mit ihren Geschichten, Gedichten und Liedern bei. Damit neigt sich unser Voltigierjahr dem Ende zu und wir alle wollen nun in der Advent- und Weihnachtszeit etwas zur Ruhe kommen und Energie tanken, damit wir im neuen Jahr wieder voll durchstarten können. Und auch unsere Pferde genießen ihre Auszeit auf der Weide, bei Ausritten und bei der Arbeit auf der geraden Bahn 😉 Wir wünschen euch allen eine geruhsame Zeit, ein schönes Weihnachtsfest und Gesundheit, Glück und Erfolg im Neuen Jahr!
roman
UVRV Braunau holt Vizelandesmeistertitel im Gruppenvoltigieren und weitere Podestplätze
Nicht nur das Wetter strahlte am vergangenen Wochenende bei den Landesmeisterschaften im Voltigieren in Wels, sondern auch die erfolgreichen Voltigiererinnen des UVRV Braunau. Sie erreichten mit dem 1. Platz in der Klasse M den Vizelandesmeistertitel im Gruppenvoltigieren hinter der routinierten Gruppe aus Gschwandt.
Lena Miksche, Lena Stadler, Jasmin Walder, Theresa Seidl, Sophie Obojes und Stefanie Füreder konnten auf ihrem sensiblen und sehr schwungvollen Pferd Quartett unter der souveränen Longenführung von Dagmar Miksche so die heurige Turniersaison erfolgreich zum Abschluss bringen.
Die A-Gruppe auf Simba d´Ober (Longe: Monika Seidl) mit Vanessa Faschang, Marie Steinkogler, Leonie Rattenböck, Julia Rauhofer, Lilli Stein, Janina Haider, Laura Ober und Sarah Pointner belegte den 4. Platz.
Besonders erfreulich war auch der Sieg im Nachwuchs-Pas-de-deux Bewerb auf Simba von Emma Obojes und Leonie Mühltaler. Knapp dahinter holten ihre Vereinskolleginnen Hanna Stadler und Judith Gehmayr den 3. Platz sowie Marie Höller und Livia Stottan den 4. Platz.
Daron, unter der Longenführung von Elke Forthuber, brachte bei seinem zweiten Voltigierturnier „seine“ Pas-de-deux-Paare Olivia Oswald und Anna Miksche auf Platz 3, Nadine Gabardi und Anja Hager auf Platz 4.
Im Pas-de-deux Bewerb der Klasse S erturnten Lena Miksche und Sophie Obojes auf ihrem Gruppenpferd Quartett Platz 5.
Im Einzelvoltigieren der Klasse M belegten auf Piccolino Stefanie Füreder den 4. und in der Klasse S Jasmin Walder den 7. Rang.
Auch Lisa Rembart – bei ihrem 1. Turnierstart! – und Yana Fahdli (jeweils Platz 2 im Nachwuchs-bewerb auf Simba) sowie Anja Hager (Platz 2, in Einzel A auf Piccolino) und Lena Miksche (Platz 3, in Einzel L auf Piccolino) erbrachten Topleistungen.
Die restlichen Ergebnisse im Einzelnen:
Nachwuchsbewerb:
Abt. 3 (2005-2004): Kücher Julia, 7.Pl.
Abt. 4 (2003 +): Daxberger Heike, 5.Pl.
Einzel A:
Abt.1: Obojes Sophie, 4.Pl, Julia Schenk 7. Pl.
Abt.2: Hager Anja, 2. Pl.;Klein Marika, 4. Pl.; Gabardi Nadine 5. Pl.;
Abt. 3: Rattenböck Leonie, 9. Pl.; Oswald Olivia, 10. Pl.; Rauhofer Julia, 11. Pl.; Haider Janina, 12. Pl.; Steinkogler Marie, 13. Pl.; Stein Lilli, 14. Pl.;
Abt. 4: Pointner Sarah, 5. Pl.; Miksche Anna, 6. Pl.; Ober Laura, 7. Pl.; Stadler Hanna, 8. Pl.; Mühltaler Leonie, 11. Pl.; Stottan Livia, 13. Pl.; Obojes Emma, 14. Pl.; Gehmayr Judith, 16. Pl.; Höller Marie, 17. Pl.;
Einzel L:
Seidl Theresa, 7. Pl.; Stadler Lena, 8. Pl.;
Große Freude über 1. und 3. Platz beim Voltigierertreffen in Waldzell
Mit zwei Paaren startete beim Voltigierertreffen in Waldzell nur eine kleine Abordnung des Vereins. Ein bisschen nervös waren die Mädchen Nadine Garbardi und Anja Hager und das zweite Paar Olivia Oswald und Anna Miksche schon – immerhin starteten sie zum ersten Mal auf ihrem neuen Pferd Daron. Dieser meisterte seinen ersten Start an der Longe von Elke Forthuber mit Bravour und so konnten die Voltigiererinnen ihre Küren mit schöner Ausführung turnen. Groß war die Freude, als die Mädchen dann den 3. Platz (Garbardi/Hager) und sogar den 1. Platz (Oswald/Miksche) in den zwei Altersklassen erreichen konnten!
Unsere Monika hat sich getraut
Nach 25 Jahren haben sich nun unsere Trainerin Monika Kraxenberger und ihr nunmehriger Ehemann Rudi Seidl am 13. September getraut – und gleichzeitig quasi Silberne Hochzeit gefeiert. Es war ein wunderschönes Fest (trotz Regen!) und wir gratulieren den beiden von Herzen – Simba durfte dabei natürlich auch nicht fehlen als Vertreter unserer vierbeinigen Freunde! Die Voltigiermädchen haben dem Bräutigam in Gedichtform auch gleich klar gemacht, dass sich durch die Eheschließung nichts ändert und wir auf seine Ehefrau Monika (nun Seidl) nicht verzichten werden! Wir wünschen ihnen trotzdem eine harmonische und glückliche Ehe.
Herbstfest der Voltigierer gut besucht
Bei strahlendem Sonnenschein fand vergangenen Samstag das Herbstfest des Union Voltigier- und Reitvereins Braunau statt. Viele Besucher kamen in die herbstlich dekorierte Anlage ins Tal, applaudierten bei den Vorführungen der Voltigiererinnen und nutzten die Gelegenheit zum Mittagessen oder zu einem gemütlichen Kaffee mit Kuchen. Auch Holzmobiles, Lavendelsäckchen oder Glückshufeisen, die einige Volti- Mädchen selbst gebastelt hatten, fanden großen Anklang. Für die Kinder zahlreichen gab es die Möglichkeit, sich schminken zu lassen oder seine Geschicklichkeit bei verschiedenen Wurfspielen zu testen. Das größte Erlebnis war natürlich das Reiten auf kleinen und großen Pferden. Die meist kleinen Reiter und Reiterinnen konnten sich dabei auch fotografieren lassen und zum Sofortbild einen passenden Hufeisenrahmen basteln und hatten damit eine schöne Erinnerung!
Unser neuer Hallenboden ist da!
6 Stunden lang waren ein Traktor und 2 Wägen beschäftigt, den alten Hallenboden heraus zu schaufeln – 16 Fuhren wurden weggebracht! Dann war bis auf eine Rampe bei der Einfahrt der alte Boden weg! Da staunte Kater Moritz! Tags darauf kamen schon die ersten beiden Containerwägen mit neuen Sägespänen! Zum Glück hatten wir diesmal Hilfe von Forsterpointner Peppi – bevor er den Mist holte, fuhr er die Sägespänehaufen auseinander! Bei der zweiten Fuhre mussten wir dann selber schaufeln! Da hatten sich die helfenden Voltis ein Eis wirklich verdient! 150 m³ duftende Sägespäne – da fällt man wenigstens weich 😉
Unsere neuen Einsteller
In letzter Zeit hat sich unser Stall auch mit Einstellerpferden gefüllt:
Den Anfang machte „Elli“, eine kleine Apfelschimmelstute, die von ihren Besitzerinnen Martina Wittich und Anna Fischer vor dem Schlachthof gerettet wurde. Mit viel Geduld arbeiten die beiden derzeit vor allem an der Hand mit Elli und bei den Trainingstagen diente sie geduldig als Malunterlage für die Voltis.
Dann kam „Jonny“, eigentlich „Jonathan“, ein zierlicher und braver Araberschimmel, mit seiner Besitzerin Kerstin Rembart. Martina und Kerstin – zwei ehemalige Voltigiererinnen – kehren somit auch wieder in ihren alten Verein zurück und bereichern das Vereinsleben – Martina hat inzwischen gemeinsam mit Samira Bennet – ebenfalls eine ehemalige Voltigierin – die Ausbildung zum Übungsleiter gemacht und gemeinsam trainieren sie den Nachwuchs – und mit Kerstin ist auch ihre Tochter Lisa zum Voltigieren gekommen.
Eine weitere Voltigiererin aus den frühesten Vereinstagen ist nun ebenfalls mit ihrer Stute „Ariel“ zurückgekehrt – Monika Schmid. Sie genießt vor allem unser schönes Gelände bei morgendlichen Ausritten mit Hund „Leo“.
Ende August hat nun noch „Arames“, ein 18jähriger brauner Wallach, eine Box bezogen. Seine Besitzerin Helga Alversamer will ebenfalls gemütliche Ausritte genießen und ihrem Mann Alf, einem passionierten Bastler, wird bei uns sicher nicht langweilig werden 😉
„Pflasterspektakel“ – 22-23. August
Nachdem zu Sommerbeginn der Bagger da war, um den Matsch vor den Koppeln wegzubaggern und durch Sand zu ersetzen, sollte bei dieser Gelegenheit vor den Außenboxen ein Pflaster verlegt werden. Mit Hilfe kräftig zupackender Eltern, einiger Voltis und der Einsteller wurden Randsteine betoniert und dann das Pflaster im Eiltempo verlegt! Dank der vielen helfenden Hände konnte sogar noch der Waschplatz hergerichtet und der Stall geweißelt werden. Für die Verköstigung der hart Arbeitenden stellte sich Gabi Oswald zur Verfügung und so konnten wir auf dem frisch verlegten Pflaster den arbeitsreichen aber auch netten Tag bei einem herrlichen Gulasch ausklingen lassen! DANKE an die insgesamt 30 HelferInnen und den Wettergott!!!
Volti-Trainingstage – 18.-21. August
Mittlerweile zur Tradition gehören die 3 Tage im August, an denen sich bei allen Voltis und Trainerinnen alles ums Voltigieren dreht und die sich auch niemand entgehen lässt – teilweise wird sogar der Urlaub danach ausgerichtet ;-). Auch heuer wieder wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten und wir wurden wieder bestens von einigen Müttern mit einem herrlichen Mittagessen, Kuchen und Obst versorgt – DANKE dafür an ALLE! Der Energieschub war auch nötig! Krafttraining, Sprungzirkel wechselten sich ab mit tänzerischen Choreografien und entspannendem Stretching, Kürfiguren wurden zuerst auf der Tonne und dann auf dem Pferd ausprobiert, die Voltis erfuhren allerlei Wissenswertes rund um das Pferd und haben dabei viel gelernt, wie sie bei der anschließenden „Prüfung“ bewiesen bei der beispielsweise die Körperteile mit Fingerfarben am Pferd zu kennzeichnen waren. Beim Abschluss wurde ebenfalls viel gelacht – neben lustigen Staffelläufen wurde auf Walli ohne Gurt voltigiert – im Schritt und Trab! Dabei ging es weniger um die schöne Ausführung – nur raufkommen und auch oben bleiben war die Devise! Und das galt nach lautstarkem Aufruf der Voltis auch für die Trainerinnen!
Unsere Neuzugänge „Daron“, „Socke“ und „Mogli“
Bereits im Jänner übersiedelte Daron, ein 9jähriger brauner Wallach, in unseren Verein. Er überzeugte uns beim Ausprobieren vor allem durch seine Gelassenheit, die er auch schon bei seinem ersten Auftritt beim Turnier in Gschwandt unter Beweis stellte. Aufmerksam aber unerschrocken drehte er im Wettkampfzirkel an der Longe von Elke Forthuber seine ersten Runden – wenn auch vorerst im Trab. Auch im Training lässt er die Mädels brav auf sich herumturnen und wir hoffen, dass er unserem „Nino“, der leider im Frühjahr plötzlich verstorben ist und eine große Lücke hinterließ, nachfolgen kann.
Im Juni wurden wir angesprochen, ob wir nicht auf der Suche nach einem Pferd seien, denn in der Nähe von Simbach wäre ein 6jähriger Wallach zu verkaufen, der eigentlich ein Dressurpferd werden sollte, dem aber anscheinend Voltigieren gefallen täte, wie die Besitzer bei einem Versuch „zum Spaß“ feststellten. Und beim Ausprobieren waren auch wir davon überzeugt, dass Voltigieren anscheinend die Passion von „Socke“ ist. Ganz entspannt drehte er sogar im Galopp seine Runden und ließ sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Diese Gelegenheit konnten wir uns nicht entgehen lassen und so kaufte ihn schließlich Dagmar Miksche, die ihn dem Verein zur Verfügung stellen wird. Da er noch so jung ist, soll er langsam ins Turniergeschehen hineinwachsen und später die anderen Voltipferde entlasten.
Im August kam nun noch der kleinste im Bunde dazu – „Mogli“, ein ehemaliges Zirkusponny. Er bewohnt nun die Ponybox, nachdem „Fabian“ letztes Jahr zu „seinen Mädels“ nahe Schärding übersiedelt ist. Er verdient sich sein Brot beim Kinderreiten – und dazu zählen auch die Voltikinder 😉