Unsere neue Anlage feierlich eröffnet

Schneller als gedacht öffnet die neue Anlage des SPORTUNION Voltigier- und Reitvereins Braunau ihre Pforten. Nachdem der Voltigiersport in den letzten zwei Jahrzehnten großen Zuspruch erfahren hat und der Verein dank eines engagierten Trainerstabs und Pferden bestens gerüstet ist, wurde die alte Anlage zu klein für die mittlerweile fast 50 Sportlerinnen und Sportler. Zudem ist auch eine tiergestützte Therapeutin im Team, welche mit Schulklassen und Einzelpersonen arbeitet. Da mit den Pferden auch reiterlich gearbeitet wird, war in der kleinen Halle alles kaum mehr zeitlich unterzubringen. Zudem fehlten Garderobe und entsprechend sanitäre Anlagen. 

Von der Idee 2016 bis zur Umsetzung dauerte es noch einige Jahre und viele Gespräche, bis im Herbst 2023 der Spatenstich erfolgen konnte. Dann schritt die Errichtung jedoch zügig voran und dank des großartigen Engagements der Vereinsmitglieder kann die Anlage nun zwei Jahre früher als geplant in Betrieb gehen.

Bereits im vergangenen Herbst konnten die Pferde in den neuen Stall übersiedeln – mit großen Boxen und seit dem Sommer auch Ausgehmöglichkeit in ihre Paddocks. In der großen 20×60 m großen Halle sind nun auch parallele Aktivitäten möglich. Den Voltigierern steht zudem ein Gymnastikraum zur Verfügung – so kann das Training effektiver gestaltet werden. Garderoben, entsprechende sanitäre Anlagen und ein Stüberl komplettieren die Funktionsräume. Außerdem wurde bereits bei der Planung auf eine rollstuhlgerechte Ausführung geachtet, um die Anlage für Therapiezwecke nutzen zu können. Mit der Fertigstellung hat der oberösterreichische Voltigiersport endlich wieder eine zweite Austragungsstätte für Turniere. Auch Ausbilderkurse und Trainingslager stehen bereits am Programm.

Die Eröffnung fand am 6. September statt. Neben dem feierlichen Festakt mit musikalischer Umrahmung gab es ein ansprechendes Rahmenprogramm. In ihrer Eröffnungsrede bedankte sich die Obfrau Dagmar Miksche  nicht nur bei den Förderstellen, dem Land Oberösterreich, der Stadtgemeinde Braunau und der SPORTUNION Oberösterreich. Insbesondere galt ihr Dank aber den zahlreichen helfenden Händen im Verein. Alleine beim Neubau leistete der Verein über 3000 Arbeitsstunden, wie zahlreiche Fotos bewiesen.

„Trotz der zahlreichen Herausforderungen sind wir sehr dankbar, einerseits für die finanzielle Unterstützung der Geldgeber, aber auch für die konstruktive Zusammenarbeit. Einen großen Anteil der Finanzierung muss der Verein aber selber stemmen und das wird uns noch die nächsten Jahre beschäftigen (Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie unter „Projekt neue Anlage“). Unser größtes Plus und der Grund, warum wir dieses große Projekt trotzdem wagen konnten, ist aber der Zusammenhalt in unserem Verein. Dies ist in Zeiten, wo Ehrenamtliche schwer zu finden sind, umso schöner, nicht nur beim Bau, sondern auch bei der täglichen Vereinsarbeit“, zeigt sich Obfrau Dagmar Miksche dankbar für das große Engagement. 

Dieses zeigte sich aus eindrucksvoll bei der Eröffnungsfeier mit Segnung der Anlage durch Pater Severin. Josef Küblbeck, ein Freund als alten Tagen, übernahm mit seinem Mann Oliver die Dekoration, ergänzt von Baum-Leihgaben der Gärtnerei Ober. Die Eltern sorgten für das leibliche Wohl und Selbstgemachtes beim Hofstand und ehemalige Voltigierer unterstützen beim Kinderschminken. Zudem konnte man beim Glücksrad drehen und nette Preise gewinnen. Auf großes Interesse stießen die Führungen durch die Anlage mit Monika Seidl. Ebenfalls gut besucht waren die Vorführungen der 6 Voltigiergruppen, aber auch die Bodenarbeit mit Pferd Elli von Lisa Feßl.

Es war eine rundum gelungene Feier bei traumhaftem Wetter. Die nächste Veranstaltung findet bereits am 4./5. Oktober statt, wenn die Landesmeisterschaften hier ausgetragen werden.

Viele weitere Fotos sind auf der Foto-Galerie von Veronika Roitner zu finden sowie auf der Facebook-Seite von Josef Gaggl.

Erfolgreiche Heim WM/EM im Voltigieren – und Jakob Baischer war live dabei

Mit 9 Medaillen war die Voltigier- WM der Junioren und EM der Senioren, die im oberösterreichischen Stadlpaura ausgetragen wurde, die erfolgreichste der österreichischen Voltigiergeschichte. Es herrschte ein unglaubliche Stimmung, getragen von den einheimischen Fans und mit dabei auch Jakob Baischer vom SU Voltigier- und Reitverein Braunau. Er zeigte konstante Leistungen und verpasst um nur 9 Tausendstel einen Platz unter den Top 10. Als „Mr. Bean for Austria“, so der Sprecher, turnte Jakob zwei Mal eine ansprechende Kür und blieb den Zuschauern in guter Erinnerung, entlockte er doch vielen ein amüsiertes Schmunzeln mit seiner ausdrucksstarken Darbietung.

Dabei konnte er sich zu hundert Prozent auf seinen Partner Sognato, an der Longe von Dagmar Miksche, verlassen. Dieser ließ sich zum Glück nicht von den wehenden Fahnen und anfeuernden Rufen des Publikums irritieren und trug mit seinen ausgezeichneten Wertnoten zum Erfolg bei. „Es war ein unglaublich schönes Gefühl, bei dieser Stimmung in der Halle zu stehen und auch mit den anderen mitzufiebern. Es waren so viele herausragende Leistungen zu sehen – Gratulation an alle!“ so das vierköpfige Team, denn neben Pferd „Socke“ mit Longeurin wurde Jakob auch noch bestens von den Trainerinnen Jasmin Walder und Lena Miksche unterstützt. Eine tolle Erfahrung, die noch lange nachhallen wird.

Jakob Baischer sichert sich WM Ticket

Bei den diesjährigen Bundesländermannschaftsmeisterschaften, die in St. Margarethen im Lavantthal ausgetragen wurden, war der SU Voltigier- und Reitverein Braunau mit zwei Mannschaften und einigen Einzelvoltigierern erfolgreich am Start.

Im Einzel SJ turnte Jakob Baischer eine gute Pflicht und eine ansprechende Kür in Harmonie mit seinem Partner Sognato. Damit erreichte er als zweitbester Bursche in der Gesamtwertung den 7. Rang und holte sich gleichzeitig mit Sognato und Longeurin Dagmar Miksche seine Qualifikation für die Weltmeisterschaften, die im Sommer im heimischen Stadl Paura ausgetragen werden. 

Neben diesem Highlight gab es noch weitere Erfolge: Katharina Aigner holte im Einzel M in ihrer Abteilung auf Caruso an der Longe von Elke Forthuber den hervorragenden dritten Platz, Leonie Mühlthaler wurde auf Lord Ferdi (Longe: Dagmar Miksche) 7. ebenso wie Leonie Blantz auf Sognato, Sophia Kettler 12. Und Julia Demmelbauer 16. Denise Guschel wurde im Einzel SJ 15, Sarah Irber bei den Senioren 17.

In der Klasse M war die Gruppe mit Julia D., Sophia K., Leonie M., Katharina A., Sarah I. und Miriam Feßl leider als einzige am Start, konnte aber stolz auf die gezeigten Leistungen sein und vor allem auf ihr Pferd Caruso, das an der Hand von Elke Forthuber wie ein Profi seine Runden drehte.

In der Klasse S musste sich die Gruppe mit Jakob B., Leonie B., Denise G., Jasmin Walder, Lena Wengler und Mona Mayrböck auf Lord Ferdi (Longe: Dagmar Miksche) mit den beiden WM Qualifikanten Pill und Seefeld messen und landete auf dem dritten Platz.

SUVRV Braunau erfolgreich in Stadl-Paura und bei der Messe Wels

Das internationale Turnier in Stadl-Paura fand dieses Jahr unter enorm großer Beteiligung statt. In allen Bereichen gab es ein großes Starterfeld und die Voltigierer des SU Voltigier- und Reitverein Braunau durften sich vor allem in den 1* Bewerben über die Top Leistungen freuen.

In den 1* Gruppenbewerben waren die beiden Pferde Caruso und Lord Ferdi zum ersten Mal international im Einsatz und sie machten ihre Arbeit an der Longe von Elke Forthuber und Dagmar Miksche ausgezeichnet. So konnte die Gruppe Braunau 1 mit Jakob Baischer, Lea Priewasser, Jasmin Walder, Leonie Blantz und den beiden Neulingen in der Galoppgruppe Lena Wengler und Mona Mayrböck auf Ferdi über den ersten Platz jubeln. Braunau 2 mit Sophia Kettler, Leonie Mühlthaler, Katharina Aigner, Sarah Irber, Julia Demmelbauer und Miriam Feßl erturnten auf Caruso den dritten Platz.

Im Senior Einzel 1* erreichte Sophia Kettler auf Ferdi den sensationellen zweiten Platz. Leonie Mühlthaler holte Platz 8, Lea Priewasser den 15. und Sarah Irber den 24. Rang. Bei den Junior 1* Bewerben landeten Katharina Aigner und Leonie Blantz mit soliden Leistungen im Mittelfeld. 

In der höheren Kategorie 2* durfte sich Denise Guschel im Childrenbewerb über den 10. Platz freuen. Im Juniorenbewerb war die Nervosität bei Jakob Baischer doch sehr groß und so landete er nach einem Sturz in der Pflicht dank einer guten Kür noch auf dem 6. Platz. Sognato an der Longe von Dagmar Miksche war den beiden wieder ein verlässlicher Partner. 

Gleichzeitig war der Nachwuchs auf der Messe Wels am Start und auch hier mit hervorragenden Ergebnissen: Im Einzel holten Anna Berger, Sandra Aigner und Elena Grozavu gleich drei erste und Pauline Peham ein zweiter Platz nach Braunau. Auch in der Gruppe jubelten die vier Mädchen gemeinsam mit Anja Lehrer, Sophia und Anika Glas, Viktoria Klimesch und Mia Schwarzenberger und ihrem Partner Simba an der Longe von Marcel Schwarz über den ersten Platz.

Jakob Baischer holt international Bronze

Beim ersten internationalen Voltigier-Turnier in Budapest Ende März mit großem Starterfeld starteten die 5 Einzelvoltigierer des SU Voltigier- und Reitvereins Braunau ausgezeichnet in die neue Saison.

Lena Wengler holte bei ihrem ersten Start mit einer Galoppkür in der Kategorie „Children 1*“ den hervorragenden 6. Platz und erlangte dabei auch souverän die Aufstiegsnote für den 2* Bewerb. Leonie Blantz überzeugte mit einer soliden Pflicht und Kür und landete bei ihrem ersten internationalen Start im Junior 1* Bewerb mit dem 10. Platz im Mittelfeld. Lea Priewasser turnte bei den Senioren auf den 8. Platz. Auch im 2* Bewerb Children erlämpfte sich Denise Guschel einen Platz im Mittelfeld.

Für Jakob Baischer hatte sich das intensive Training im Winter gelohnt – er turnte eine solide Pflicht und konnte mit der ersten Kür seinen zweiten Platz bei den männlichen Junioren halten. Leider unterlief ihm ein kleiner Patzer am Ende der zweiten Kür und so musste er sich mit 4 hundertstel Punkte Abstand mit der Bronzemedaille zufrieden geben. Trotzdem ist die Freude groß, hat er doch mit seinem ausgezeichneten Ergebnis die Qualifikationskriterien für die Weltmeisterschaften im heurigen Jahr erreicht. Maßgeblich beteiligt an dem guten Abschneiden war Pferd Sognato, der an der Longe von Dagmar Miksche ausgezeichnete Wertnoten erzielte und damit zum Erfolg „seiner Voltis“ beitrug.

Lena Wengler holt Mehrfachsieg bei der Voltigier-Wintertrophy

Mit etwas 150 StarterInnen war das Finale der Voltigier-Wintertrophy, welches in Braunau stattfand, so gut besucht wie noch nie und die Konkurrenz stark.

Im Nachwuchs holten diesmal Lia-Marie Dvorakova und Zúky Roth zwei erste Plätze, Jana Esterbauer und Anna Marlen Berger zwei zweite und Emilia Schmitzberger einen dritten Platz. Anna Marlen konnte mit ihrer Leistung auch den hervorragenden zweiten Platz in der Gesamtwertung erringen! Die weiteren Ergebnisse: 4. Korbinian Allgeier, Emilie Schmitzberger; 5. Aurelia Weinhart, Nina Roider; 6. Sandra Aigner, Helena Auer, Mia Schwarzenberger; Nina Esterbauer, Lucie Ruhle; 8. Leonie Seeleitner, Viktoria Klimesch, 8. Pauline Peham, 11. Elena Grozavu, Anika Glas, 12. Anja Lehrer, 13. Sophia Glas 15. Annalena Steinwender.

Im Einzel A war die Konkurrenz stark – beste Braunauerin diesmal Anja Forster auf Platz 4. 6. wurde Mona Mayrböck, Alyssa Berger holte den 8. und Leon Moser und Hermina Grosser den 9. Platz. 10. Wurde Elina Krulis.

Im Einzel L war erneut Lena Wengler unschlagbar und siegte damit auch in der Finalwertung! Magdalena Pfoser wurde erneut 5., Julia Pfoser 8.

Lena Wengler holte diesmal auch im Pas de deux mit ihrer Partnerin Mona Mayrböck den Sieg und damit entschieden die beiden auch die Finalwertung für sich vor Magdalena und Julia Pfoser. Zweite Plätze gab es ex aequo für die Burschen Leon Moser und Korbinian Allgeier und Alyssa Berger mit Anja Lehrer. 3. wurden Emelie Schmitzberger und Jana Esterbauer. Außerdem: 4. Lena Roitner/Hermina Grosser, 5. Helena Auer/Nina Roider, 6. Anja Forster/Elina Krulis, Anika und Sophia Glas, Anna Marlen Berger/Sandra Aigner, Nina Esterbauer/ Lia-Marie Dvorakova, 10. Zùky Roth/Aurelia Weinhart, 11. Annalena Steinwender/Elena Grozavu, 14. Pauline Peham/Viktoria Klimesch. 

Bei den Gruppen siegte Braunau Nachwuchs 1 vor Braunau Nachwuchs 2, die gemischte Gruppe wurde diesmal zweite und in A/L ging der Sieg erneut an den SUVRV Braunau. 

Ein großes Danke an alle Sponsoren für die großartige Unterstützung und den Eltern fürs Mithelfen!

Braunauer Voltis starten fulminant in die neue Saison

Die Wintertrophy in Wels war mit mehr als hundert Starterinnen aus Oberösterreich gut besucht. Der SU Voltigier- und Reitverein Braunau war dabei in allen Kategorien vorne dabei.

Im Nachwuchs ging bei vier der altersmäßig unterschiedliche Abteilungen der Sieg mit Emilia Schmitzberger, Jana Esterbauer, Anna Marlen Berger und Cholena Krebs nach Braunau. Zweite Plätze holten Nina Roider und Viktoria Klimesch, ein dritter Platz ging sich noch für Nina Esterbauer aus. Die weiteren Ergebnisse: 4. Aurelia Weinhart, Sophia Glas, Sandra Aigner, 5. Korbinian Allgeier, 6. Lucie Ruhle, Emilie Schmitzberger, 8. Helena Auer, Anja Lehrer, 10. Pauline Peham, Elena Grozavu, 11., Zúky Roth, 13. Anika Glas, 14. Annalena Steinwender.Im Einzel A war die Konkurrenz stark – Leon Moser konnte hier als einziger mit Platz 3 einen Stockerlplatz erreichen. 

Im Einzel L siegte Lena Wengler mit einer hervorragend geturnten Kür beim ersten Start in dieser Klasse. 

Im Pas de deux waren die Braunauer Voltis in allen drei Abteilungen unschlagbar: beim Nachwuchs siegten Anna Marlen Berger und Sandra Aigner vor den Schwestern Anika und Sophia Glas und Emelie Schmitzberger und Jana Esterbauer. In der gemischten Abteilung ging der Sieg an Miriam Feßl und Zùky Roth vor Alyssa Berger und Anja Lehrer. In der höchsten Abteilung A & L gemischt siegten die Schwestern Magdalen und Julia Pfoser vor Lena Wengler und Mona Mayrböck

Zur Krönung gingen in den Gruppenabteilungen ebenfalls alle drei Siege an den SUVRV Braunau. 

Sportlerehrung des OOEPS

Unsere diesjährigen Landesmeister wurden im Rahmen einer schönen Veranstaltung vom oberösterreichsichen Pferdesportverband geehrte. Jakob Baischer (Dopplellandesmeister im Einzel SJ und Gruppe), Lea Priewasser und Karolina Junkers (Doppellandesmeister im Pas de deux und Gruppe) und die weiteren Gruppenmitglieder Jasmin Walder, Denise Guschel und Judith Gehmayr (auch Vizelandesmeister im Einzel S) verbrachten mit Longenführerin Dagmar Miksche einen schönen Abend in Begleitung von Lena Miksche und den Eltern Michaela Baischer und Christian Schrank. Die Pferde Sognato und Lord Ferdi bekamen daheim Extrakarotten 🙂

Bronzene Abzeichen bestanden

Im Rahmen des Übungsleiterkurses haben Leonie Blantz und Julia Demmelbauer das Bronzene Abzeichen erfolgreich bestanden – auch dank Verlasspferd Daron an der Longe von Elke. Katharina Aigner glänzte bei der Theorieprüfung. Somit haben sich alle drei die Berechtigung erworben, nächstes Jahr Einzel M zu starten.
Wir gratulieren herzlich!