Schneller als gedacht öffnet die neue Anlage des SPORTUNION Voltigier- und Reitvereins Braunau ihre Pforten. Nachdem der Voltigiersport in den letzten zwei Jahrzehnten großen Zuspruch erfahren hat und der Verein dank eines engagierten Trainerstabs und Pferden bestens gerüstet ist, wurde die alte Anlage zu klein für die mittlerweile fast 50 Sportlerinnen und Sportler. Zudem ist auch eine tiergestützte Therapeutin im Team, welche mit Schulklassen und Einzelpersonen arbeitet. Da mit den Pferden auch reiterlich gearbeitet wird, war in der kleinen Halle alles kaum mehr zeitlich unterzubringen. Zudem fehlten Garderobe und entsprechend sanitäre Anlagen.
Von der Idee 2016 bis zur Umsetzung dauerte es noch einige Jahre und viele Gespräche, bis im Herbst 2023 der Spatenstich erfolgen konnte. Dann schritt die Errichtung jedoch zügig voran und dank des großartigen Engagements der Vereinsmitglieder kann die Anlage nun zwei Jahre früher als geplant in Betrieb gehen.
Bereits im vergangenen Herbst konnten die Pferde in den neuen Stall übersiedeln – mit großen Boxen und seit dem Sommer auch Ausgehmöglichkeit in ihre Paddocks. In der großen 20×60 m großen Halle sind nun auch parallele Aktivitäten möglich. Den Voltigierern steht zudem ein Gymnastikraum zur Verfügung – so kann das Training effektiver gestaltet werden. Garderoben, entsprechende sanitäre Anlagen und ein Stüberl komplettieren die Funktionsräume. Außerdem wurde bereits bei der Planung auf eine rollstuhlgerechte Ausführung geachtet, um die Anlage für Therapiezwecke nutzen zu können. Mit der Fertigstellung hat der oberösterreichische Voltigiersport endlich wieder eine zweite Austragungsstätte für Turniere. Auch Ausbilderkurse und Trainingslager stehen bereits am Programm.
Die Eröffnung fand am 6. September statt. Neben dem feierlichen Festakt mit musikalischer Umrahmung gab es ein ansprechendes Rahmenprogramm. In ihrer Eröffnungsrede bedankte sich die Obfrau Dagmar Miksche nicht nur bei den Förderstellen, dem Land Oberösterreich, der Stadtgemeinde Braunau und der SPORTUNION Oberösterreich. Insbesondere galt ihr Dank aber den zahlreichen helfenden Händen im Verein. Alleine beim Neubau leistete der Verein über 3000 Arbeitsstunden, wie zahlreiche Fotos bewiesen.
„Trotz der zahlreichen Herausforderungen sind wir sehr dankbar, einerseits für die finanzielle Unterstützung der Geldgeber, aber auch für die konstruktive Zusammenarbeit. Einen großen Anteil der Finanzierung muss der Verein aber selber stemmen und das wird uns noch die nächsten Jahre beschäftigen (Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie unter „Projekt neue Anlage“). Unser größtes Plus und der Grund, warum wir dieses große Projekt trotzdem wagen konnten, ist aber der Zusammenhalt in unserem Verein. Dies ist in Zeiten, wo Ehrenamtliche schwer zu finden sind, umso schöner, nicht nur beim Bau, sondern auch bei der täglichen Vereinsarbeit“, zeigt sich Obfrau Dagmar Miksche dankbar für das große Engagement.
Dieses zeigte sich aus eindrucksvoll bei der Eröffnungsfeier mit Segnung der Anlage durch Pater Severin. Josef Küblbeck, ein Freund als alten Tagen, übernahm mit seinem Mann Oliver die Dekoration, ergänzt von Baum-Leihgaben der Gärtnerei Ober. Die Eltern sorgten für das leibliche Wohl und Selbstgemachtes beim Hofstand und ehemalige Voltigierer unterstützen beim Kinderschminken. Zudem konnte man beim Glücksrad drehen und nette Preise gewinnen. Auf großes Interesse stießen die Führungen durch die Anlage mit Monika Seidl. Ebenfalls gut besucht waren die Vorführungen der 6 Voltigiergruppen, aber auch die Bodenarbeit mit Pferd Elli von Lisa Feßl.
Es war eine rundum gelungene Feier bei traumhaftem Wetter. Die nächste Veranstaltung findet bereits am 4./5. Oktober statt, wenn die Landesmeisterschaften hier ausgetragen werden.
Viele weitere Fotos sind auf der Foto-Galerie von Veronika Roitner zu finden sowie auf der Facebook-Seite von Josef Gaggl.